Keine Ahnung, warum die Systemgastronomie so
erfolgreich ist, und noch weiter wachsen soll. Liegt es wirklich am
Wiedererkennungswert? Oder daran, dass man sich als Kunde nicht erst
auf der Speisekarte zurecht finden muss? Vielleicht haben ja auch
viele Leute keine Lust auf gastronomische Experimente, weil sie schon
oft hereingefallen sind? Erwarten Sie hier systematisierte
kontrollierte Qualität? Es ist wohl von allem ein bisschen. Doch
erinnern wir uns an das Burger-King-Debakel. Na
Raucher werden über das Urteil entsetzt sein:
Das Landgericht Düsseldorf bestätigt den Rauswurf eines Rentners aus
seiner Mietwohnung, weil seine Dauerqualmerei den Hausflur verpestet
haben soll. Die Aufregung ist aber unbegründet. Bei der Verhandlung
ging es nicht darum, ob das Rauchen in einer Mietwohnung generell
erlaubt sein soll oder nicht. In mehreren Urteilen haben Gerichte der
persönlichen Freiheit in diesem Zusammenhang einen hohen Stellenwert
eingerä
Erst hatten sie kein Glück und dann kam auch
noch Pech dazu. Wäre dieses Bonmot nicht bereits für den Fußball
vergeben, es passte wunderbar auf das Pleiten-Pech-und-Pannen-Projekt
des Berliner Großflughafens BER. Flughafen-Chef Hartmut Mehdorn
fordert nun schlappe 1,1 Milliarde Euro zusätzlich. Allerdings sind
die eingereichten Unterlagen der Flughafengesellschaft löchrig wie
ein Schweizer Käse. Einen detaillierten Bau- und Finanzplan hat der
einst
Alger Associates, Inc., die Muttergesellschaft der Fred Alger
Management, Inc., eines führenden Asset-Management-Unternehmen, hat
die Gründung einer Tochtergesellschaft mit Sitz im Vereinigten
Königreich, Alger Management, Ltd., bekannt gegeben. Das neue
Unternehmen wird im Rahmen der Ausweitung der weltweiten
Asset-Management-Aktivitäten von Alger aus der Taufe gehoben. Die
Fred Alger Management, Inc., bietet seit 1996 ihre Dienstleistungen
im Bereich Asset-Manage
Guerilla-Kampagne oder nicht – es ist wurscht, ob
die Hilferufe auf den Waschzetteln tatsächlich von den Näherinnen in
Bangladesh oder aus der Hölle eines chinesischen Straflagers stammen.
Tatsache ist, die meisten Textilien entstehen unter erbärmlichen
Bedingungen. Und zwar nicht nur in Asien und nicht nur für
Billigmarken. Bei denen lässt es sich eben nur mit Händen greifen,
dass etwas faul sein muss, wenn das modische T-Shirt regulär gerade
mal 1,
Der Flugzeugabsturz vom Montag im Sauerland wirkt
nach. In Olsberg kehrt nur langsam wieder Alltag ein. Immer noch sind
Fragen offen. Fragen nach Entschädigungen, vor allem aber Fragen nach
der Ursache dieser Tragödie, die zwei Menschenleben kostete.
Festzuhalten bleibt, dass es sich hier um einen außergewöhnlichen
Flugunfall handelt. Eines der modernsten Jagdflugzeuge war beteiligt,
zudem ein Ziviljet – ebenfalls im Auftrag der Bundeswehr. Das
Medieninteresse ist entspr
Der "Held der Kettenraucher" hat seinen Prozess vor
dem Landgericht Düsseldorf verloren. Verloren haben aber auch die
Menschen, die den Fall des rheinischen Rentners über Monate zum Beleg
des drohenden Untergangs des Abendlandes aufgebauscht haben. So
flammten erbitterte Konflikte zwischen Rauchern und Nichtrauchern
wieder auf, schienen die Fundamentalisten die Oberhand zu gewinnen,
die die Diskussion um Zigarettengenuss einseitig nach dem Motto
"Rauchende Colts s
Das zweite Berliner Flüchtlingsdrama zieht sich
hin. Nach der weitgehend friedlichen Räumung des Kreuzberger
Oranienplatzes und dem freiwilligen Auszug der überwiegenden Mehrheit
der Besetzer der Gerhart-Hauptmann-Schule weigert sich eine restliche
Gruppe, das Gebäude mit den völlig unzumutbaren hygienischen und
sicherheitsrelevanten Zuständen zu verlassen. Mit ihnen wird
verhandelt, ein großes Polizeiaufgebot rund um das Haus soll
Neubesetzungen verhinde
Niemand sollte ernsthaft daran zweifeln, dass
Jean-Claude Juncker am heutigen Tag als neuer Kommissionspräsident
ausgerufen wird. Nicht einmal seine spätere Wahl durch das
Europäische Parlament erscheint fraglich. Doch der Preis für diese
Personalie wider Willen ist hoch. Gegen ihren erklärten Willen haben
sich vor allem die konservativen Staats- und Regierungschefs in die
Idee der Spitzenkandidatur drängen lassen. Nun werden sie verlieren,
weil sie Juncker w
Das Urteil ist eindeutig: Nach 40 Jahren in der
gleichen Wohnung soll ein 75 Jahre alter Mieter Ende des Jahres
ausziehen. Das hört sich ziemlich hart an, ist es aber nicht. Der
nach Helmut Schmidt zweitbekannteste Raucher Deutschlands hatte es
darauf angelegt, seine Vermieterin in die Schranken zu weisen. Dabei
hat ihn nun das Düsseldorfer Landgericht gestoppt. Es ist nämlich
keineswegs so, dass nach diesem Urteil allen Mietern das Rauchen in
der eigenen Wohnung untersagt