Weser-Kurier: Kommentar von Susanne Güsten zur Rolle der Türkei im Nahost-Konflikt

In der Türkei sorgt Israels Vorgehen im
Gaza-Streifen und das Leiden der Zivilbevölkerung dort für Empörung.
Die Regierung Erdogan tut alles, um die Flammen der Wut weiter
anzufachen. Der Ministerpräsident – der bald Staatspräsident werden
will – vergleicht den jüdischen Staat mit den Nazis und wirft ihm
Völkermord vor. Erdogans maßlose Kritik hat den innenpolitischen
Zweck, die vorhandene Abneigung in der Wählerschaft gegen Israel zu
nut

Weser-Kurier: Kommentar von Joerg Helge Wagner zur Lage in der Ost-Ukraine

Wladimir Putin ist zweimal gescheitert: Er konnte
den Abschuss eines vollbesetzten Passagier-Jets durch die von ihm
gepäppelten Separatisten nicht verhindern – und er konnte die
Katastrophe nicht der ukrainischen Regierung in die Schuhe schieben.
All die makabren Vertuschungsversuche mit verscharrten Leichen und
verschwundenen Flugschreibern haben mit heimlicher Billigung des
russischen Präsidenten stattgefunden – nur genutzt haben sie ihm
nicht. Im Gegenteil: Russland ist auf d

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar NRW fordert mehr Qualität von Krankenhäusern Nur Stroh fürs Gold Martin Fröhlich

Mancher Geschäftsführer eines Krankenhauses in
NRW mag sich vorkommen wie die Müllerstochter im Märchen vom
Rumpelstilzchen. Die Anforderung ist in gewisser Weise dieselbe: aus
Stroh Gold spinnen. Das Land NRW will die Qualität in den
Krankenhäusern im Sinne der Patienten verbessern – gegen dieses
gewünschte Gold hat niemand etwas einzuwenden. Auch die Kliniken
nicht, wie die Verbände nicht müde werden zu betonen. Das Problem
dabei ist das Stro

Westdeutsche Zeitung: Die EU muss die Sanktionen verschärfen = von Werner Kolhoff

Die Lage ist kurz gesagt so: Angela Merkel
telefoniert sich die Finger wund mit Wladimir Putin, Frank-Walter
Steinmeier redet sich den Mund fusselig mit Sergej Lawrow. Und
Russland macht immer weiter wie bisher. Briten und Amerikaner drängen
die Deutschen deshalb, von ihrer Illusion zu lassen, aber die
antworten: Es gibt keine andere Lösung als Gespräche. Doch, die gibt
es. Sie heißt nicht: Sanktionen statt Gespräche. Sie heißt: deutlich
schärfere Sankt

Die besten schufafreien Kreditangebote 2013/2014

Die besten schufafreien Kreditangebote 2013/2014

Es gibt viele Gründe einen Kredit aufzunehmen, doch nicht immer ist die Kreditaufnahme so einfach wie gewünscht. Zahlreiche Angebote auf dem Markt wirken auf den ersten Blick verlockend, doch nicht jeder hat die Möglichkeit jedes Kreditangebot zu nutzen. Viele Kreditanbieter verweigern die Kreditvergabe bei schlechter Bonität.

Trotz schlechter Bonität zum Wunschkredit

Viele Kreditanbieter lehnen kategorisch die Kreditvergabe bei schlechter Bonität ab. Eine negativ

Mitteldeutsche Zeitung: zu Arzthonoraren

Ärzte verdienen deswegen mehr, weil sie mehr
Patienten behandeln müssen. Und mehr Patienten müssen sie behandeln,
weil es insgesamt zu wenige Ärzte gibt. Da schließt sich der Kreis.
Wer sich wundert, warum die angeblichen Top-Verdienste nicht
massenweise junge Mediziner ins Mansfelder Land oder in die Altmark
locken, hat das Problem nicht verstanden. Was Berufsanfänger oft
abschreckt, ist – unter anderem – eben die Arbeitsbelastung, die
wesentlich höher

Mitteldeutsche Zeitung: zu Bafög

Ein bisschen gedulden müssen sich die schlauen Köpfe
noch. Mehr Studienhilfe gibt es erst ab 2016. Früher sei das einfach
nicht zu finanzieren gewesen, heißt es in der Koalition. Sie hat ihre
Priorität eben anders gesetzt, auf die Mütterrente zum Beispiel. Was
sind schon zwei Jahre in einem Politikerleben? Sehr viel besser wäre
es wohl, das System gleich ganz zu ändern und die Bafög-Steigerung zu
automatisieren, statt auf sporadische Beschlussbere

Schwäbische Zeitung: Russland schadet sich selbst

Sollten die EU-Außenminister sich zu harscheren
Sanktionen durchringen, so würde Russland die Sanktionen erstmals
wirklich zu spüren bekommen. Bislang beschränkten sich die
Strafaktionen nur auf einzelne Personen aus dem Umfeld Putins. Ihre
Konten wurden gesperrt und sie durften nicht mehr in die EU
einreisen. Das hat Putin nicht wirklich zum Zittern gebracht.

Seit vergangener Woche will die EU eine schwarze Liste mit Namen
russischer Unternehmen füllen, die ke

Westfalenpost: Syrien-Bericht der Welthungerhilfe

Die Kriegsgeneration in diesem Land wird den
unmittelbaren Segen von Hilfspaketen nach 1945 niemals mehr
vergessen. Die später Geborenen unter uns können ihren Wert, ihr
buchstäbliches Glückspotenzial, wohl nur erahnen.Allein in
Syrien hat die segensreiche Welthungerhilfe in der jüngsten
Vergangenheit mehr als 360 000 Menschen mit überlebenswichtigen
Zuwendungen geholfen, aber eine Besserung der Lage vor Ort scheint
auf Jahre nicht in Sicht. Schlimme

Allgemeine Zeitung Mainz: Einfach und genial / Kommentar zu Aldi

Unternehmer, die Wirtschaftsgeschichte geschrieben
haben. In Deutschlands Firmenwelt stößt man allenthalben auf diesen
Satz. Doch nur wenige Unternehmenslenker können ihm wirklich gerecht
werden. Die Aldi-Gründer Karl und Theo Albrecht gehören definitiv
dazu. Ein schmales, aber doch recht hochwertiges Sortiment,
spartanisch präsentiert und zu niedrigen Preisen verkauft in
schmucklosen Filialen: Die Brüder haben das Discount-Prinzip in den
Lebensmittelei