Mitteldeutsche Zeitung: Kommentar zum Raucher-Urteil in den USA

Nun hat die Witwe eines Kettenrauchers vor Gericht
in Florida 23,6 Milliarden Dollar erstritten. Der Tabakkonzern
Reynolds habe Gesundheits- und Suchtgefahren des Rauchens
verschwiegen. Das hat er gewiss. Aber auch Süßwarenfirmen und
Schnapsbrenner unterlassen den Hinweis auf Risiken. Zudem sind die
abträglichen Wirkungen des Rauchens auch in den USA allgemein
bekannt. Das Urteil stärkt mithin nicht den Verbraucherschutz, es
führt zu verstärktem Kopfsch&uu

Mitteldeutsche Zeitung: Kommentar der Mitteldeutschen Zeitung zur Formel 1

Sebastian Vettel erzeugt nicht die Begeisterung wie
der frühere Dauer-Weltmeister Michael Schumacher. Vettels
Siegesserie verbreitete Eintönigkeit. Das Mercedes-Image wirkt
steril. Allerdings ist das Problem der Serie auch hausgemacht: Die
Kosten für Top-Niveau können nur Red Bull, Mercedes und Ferrari
stemmen. Der Rest fährt also hinterher. Die Spannung fehlt – ebenso
wie Charakterköpfe. Seit 2005 gab es zudem 77 Regeländerungen.
Und die Jugend

Sachversicherungen- Das Sparbuch

Sachversicherungen-  Das Sparbuch

Die regelmäßige Optimierung verbessert nicht nur den Schutz im Ernstfall, sie kann auch hohe Einsparungen bei den Prämienzahlungen bringen, einige hundert Euro im Jahr sind keine Seltenheit.

neues deutschland: Irakischer Kommunist al-Laban: Iraks territoriale Einheit steht auf dem Spiel

Irak steht nach Ansicht des irakischen Politikers
Mohammed Jassim al-Laban vor einer neuen Zerreißprobe. "Wenn der Weg
des Dialogs nicht gegangen wird, besteht die Gefahr einer Teilung des
Landes oder eines Bürgerkrieges unter dem Deckmantel eines
Religionskrieges", sagte al-Laban der Tageszeitung "neues
deutschland" (Montagausgabe). Die Abspaltungsankündigung des
Kurdenpolitikers Masssud Barzani sieht das Mitglied des Politbüros
der Kommunistischen

Der Tagesspiegel: Politikwissenschaftler Iring Fetscher gestorben

Berlin – Der Politikwissenschaftler Iring Fetscher
ist tot. Er starb am Samstag (19. Juli) in einem Krankenhaus in
Frankfurt/Main, wie seine Familie dem Tagesspiegel (Montagausgabe)
mitteilte. Fetscher wurde 92 Jahre alt.

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.

Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
 

WAZ: SPD-Fraktionschef Oppermann fürchtet Kapazitätsprobleme bei deutschen Nachrichtendiensten

Wegen der Affäre um US-Spionage in Deutschland sieht
der Fraktionschef der SPD im Bundestag, Thomas Oppermann, die
deutschen Geheimdienste vor Kapazitätsproblemen bei der
Gefahrenabwehr. Die Spionageabwehr werde sich künftig auch gegen
befreundete Geheimdienste richten und deren Spionage verhindern
müssen, sagte Oppermann der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ,
Montagausgabe). Dies habe aber weitreichende Folgen für die Arbeit
der Geheimdienste, weil es Kapazit

Der Tagesspiegel: JP Morgan: Anleger gehen zu hohe Risiken ein

Die US-Investmentbank JP Morgan befürchtet, dass
Anleger zu große Risiken eingehen. "In lang anhaltenden
Niedrigzins-Phasen besteht die große Gefahr, dass Anleger auf der
Suche nach Rendite stärker ins Risiko gehen", sagte der
Deutschland-Chef der Bank, Martin Wiesmann, dem Tagesspiegel
(Montagausgabe).

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Wirtschaftsredaktion, Telefon: 030/29021-14606

Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Che