Wie schon vor 25 Jahren bei der Wahl von
Kardinal Meisner hat auch diesmal der Vatikan entschieden: Der neue
Erzbischof zu Köln, Rainer Maria Kardinal Woelki, ist ein
Wunschkandidat Roms, nicht des Domkapitels. Und dennoch wird er kein
ungeliebter, bestenfalls tolerierter Pflichthirte sein. Woelki ist in
Berlin gereift, und es spricht manches dafür, dass er Köln guttun
kann. Ein katholisches Führungsproblem in Deutschland weniger also –
und zugleich ein neues geschaffen
Die deutsche Regierung musste nach dem
diplomatischen Paukenschlag gegen die USA im transatlantischen
Verhältnis zur Tagesordnung zurückkehren. Denn bei aller Wut über die
Späh-Aktionen: Die Sicherheit im Land ist abhängig auch von den
Informationen der US-Geheimdienste. Man braucht sich. Die Rückkehr
zur Normalität zeugt von einer neuen Abgeklärtheit im Verhältnis zu
den Vereinigten Staaten. Erstmals hat Deutschland die Ignoranz der
Amerikaner
In knapp 48 Stunden ist die Fußball-WM 2014 zu
Ende. Dann werden wir wissen, ob es der sympathischen deutschen
Fußball-23 um Bundestrainer Jogi Löw gelungen ist, den vierten Titel
nach Deutschland zu holen oder nicht. Viele Nicht-Fans des
beliebtesten deutschen Sports werden froh aufatmen, dass sich die
Welt wieder normal und nicht nur um das Runde dreht, das ins Eckige
muss. Die meisten aber werden traurig oder – hoffentlich – begeistert
den Ausgang des letzten Spiels der
Als bekannt wurde, dass der ADAC seine
Autorankings manipuliert hatte, hat auch das ZDF den Skandal scharf
kommentiert. Jetzt muss der Sender einräumen, dass die Listen in
seinen von Johannes B. Kerner moderierten Shows "Deutschlands Beste!
Männer" und "Deutschlands Beste! Frauen" ebenfalls manipuliert waren.
Das ZDF macht den ADAC! Und das auch in puncto scheibchenweisen
Eingeständnisses. Erst waren es nur Versehen; dann räumten
Verantwortliche ein,
Dass die USA sich in Sachen zwischenstaatlichen
Benehmens schon von Wladimir Putin verhöhnen lassen müssen, ist ein
Alarmsignal für das bilaterale Verhältnis Deutschlands und der USA.
Ausgerechnet von Kuba aus belehrte der russische Präsident in einem
Interview die Vereinigten Staaten, Spionage unter Verbündeten und
Partnern sei nicht nur eine Falschheit und Heuchelei, sondern "auch
ein direkter Angriff auf die staatliche Souveränität und eine
V
Wechselt das traditionsreiche Warenhaus Karstadt aus
den Händen des schillernden Berggruen in die des nicht weniger
schillernden Immobilientycoons Benko? Und welche Folgen hätte das für
die 17.000 Mitarbeiter?
Klar ist: Benkos österreichische Signa-Holding hat die
vertragliche Möglichkeit, die Mehrheit am Geschäft mit den 83
Warenhäusern zu übernehmen. Klar ist auch: Signa ist kein
Warenhausbetreiber, sondern ein Immobilienentwickler, der für
Dramatisches Ringen mit vatikanischen Vorgaben ist
dem Kölner Domkapitel dieses Mal erspart geblieben. 1988 weigerte es
sich monatelang, den Willen des damaligen Papstes Johannes Paul II.
zu erfüllen. Der bestand darauf, dass der Berliner Kardinal Joachim
Meisner neuer Erzbischof in Köln wurde, und setzte sich schließlich
mit brachialer statt seelsorgerischer Gewalt durch. Mehr als 25 Jahre
später kam das Metropolitankapitel mit seinen drei Vorschlägen
wieder
Dass die Leipziger ihre Baupläne eingemottet haben,
ist gut. Noch besser wäre es, sie ließen sie endgültig fahren. Denn
neben der lebendigen Erinnerung vieler Menschen, die auch
dokumentiert ist, gibt es denkmalwürdige Zeugnisse in der Stadt: Die
Nikolaikirche, wo alles begann. Und den Ring um die Innenstadt, auf
dem die Demonstranten der DDR-Führung die Rote Karte zeigten.
Wollte Gauck ein neues Instrument in die deutsche
Staatspraxis einführen: Die präsidiale Rüge minderer Schwere für die
Politik? Das Gegenteil hat er erreicht. Denn die neue Diätenregelung
umweht nun die Aura der Unbedenklichkeit. Johannes Rau hatte einst
das Zuwanderungsrecht trotz eines bedenklichen Abstimmungsverfahrens
im Bundesrat passieren lassen, aber die Klage der Opposition in
Karlsruhe begrüßt. Diese Möglichkeit entfällt heute, weil de