Weltmeisterliche Zusammenarbeit

ARD und ZDF setzten auf Ausrüstung von Wellen+Nöthen zur Übertragung aus Brasilien

Köln, 10. Juli 2014: Für die Live-Übertragungen der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien greifen ARD und ZDF auf die technischen Kenntnisse und innovativen Technologien aus dem Mietpool von Wellen+Nöthen zurück. Darüber hinaus stellt das Unternehmen dem Südwestrundfunk (SWR) in einem gesonderten Projekt Broadcast-Equipment zur Berichterstattung aus dem Quar

Verbraucherpreise Juni 2014: + 1,0 % gegenüber Juni 2013 Teuerung weiterhin auf niedrigem Niveau

Sperrfrist: 11.07.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im Juni 2014 um 1,0 %
höher als im Juni 2013. Im Mai 2014 hatte die Inflationsrate –
gemessen am Verbraucherpreisindex – bei + 0,9 % gelegen. Damit
bewegte sich die Teuerungsrate weiterhin auf einem niedrigen Niveau.
Im Vergleich zum Vormonat erhöhten sich die Verbraucherpreise im Jun

Großhandelspreise im Juni 2014: – 0,8 % gegenüber Juni 2013

Sperrfrist: 11.07.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Juni 2014 um 0,8 %
niedriger als im Juni 2013. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
weiter mitteilt, hatte im Mai 2014 die Jahresveränderungsrate – 0,9 %
betragen, im April 2014 waren es – 1,3 %. Gegenüber dem Vormonat Mai
2014 verbilligten sich die auf Großhandelsebene

2013: 4 % mehr wissenschaftliches Personal an deutschen Hochschulen

Ende 2013 waren an deutschen Hochschulen und
Hochschulkliniken nach vorläufigen Ergebnissen rund 368 400 Personen
als wissenschaftliches und künstlerisches Personal beschäftigt. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 4,2
% mehr als 2012. Die Zahl der hauptberuflich Beschäftigten erhöhte
sich im Vergleich zum Vorjahr um 3,4 % auf 232 800 Personen, während
es bei den nebenberuflich Beschäftigten einen Anstieg um 5,5 % auf
135

QSolar verzeichnet zum Ende des zweiten Quartals weiterhin positive Absatzdynamik

QSolar verzeichnet zum Ende des zweiten Quartals weiterhin positive Absatzdynamik

Calgary, Alberta – 10. Juli 2014 – (CSE:QSL, FSE:Q2O) – QSolar Limited (QSolar oder das Unternehmen) ist erfreut, den aktuellen Stand der Absatzentwicklung zum Ende des zweiten Quartals und im bisherigen Jahresverlauf zu melden. Im zweiten Quartal, das am 30. Juni 2014 endete, wurden neue Umsätze im Umfang von rund 2,51 Megawatt (MW) gesichert und verbucht. Dies entspricht gegenüber dem vorherige

Fertigungstechnologie mit Zukunft: Additive Serienfertigung

Hinter dieser grob gefassten Schlagzeile verbirgt sich ein professionelles Produktionsverfahren, das sich deutlich von bekannteren konventionellen Fertigungsmethoden unterscheidet: Die sogenannte Additive Fertigung. Ihr Prinzip besteht darin, Bauteile auf der Basis digitaler 3D-Konstruktionsdaten Schicht für Schicht herzustellen – vorzugsweise aus Kunststoffen. Das seit mehr als zwei Jahrzehnten bekannte Verfahren fand zunächst im Bau von Anschauungs- und Funktionsprototypen Anwendung