WAZ: Der kalte Wirtschaftskrieg. Kommentar von Stefan Schulte

Einen Erfolg zeitigen Europas neue Sanktionen gegen
Russland bereits: Der alte Kontinent reagiert als Einheit auf Putins
Bürgerkriegstreiberei in der Ukraine. Damit demonstriert das gerade
in den USA als Debattierclub geschmähte Europa eindrucksvoll wie nie
Handlungsfähigkeit. Die Blöße, weder von Putin noch Obama ernst
genommen zu werden, konnte sich die EU nicht länger geben. Allein,
dies droht der einzige Erfolg zu bleiben. Die Sanktionen folgen der
Logik

WAZ: Der Druck auf die Banken wächst. Kommentar von Dietmar Seher

Schweizer Banken knicken ein. Sie bangen um den
einträglichen Marktplatz Deutschland – und überweisen große
Strafzahlungen an deutsche Behörden, um die laufenden
Ermittlungsverfahren wegen ihrer langjährigen Hilfe bei
Steuerhinterziehungen zu stoppen. Die Einigung im Bochumer Fall ist
der bisherige Höhepunkt der Entwicklung. Die amerikanische Regierung
hat den Anstoß zum härteren Umgang mit den eidgenössischen
Kreditinstituten gegeben. Der CD

Westdeutsche Zeitung: Notfalls rund um die Uhr bewachen = von Olaf Steinacker

Es ist durchaus nicht selbstverständlich, dass
es knapp 70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs und der
Judenvernichtung durch die Deutschen wieder jüdisches Leben in
Deutschland gibt. Die Gründe dafür mögen sehr unterschiedlich sein,
sie haben aber gewiss etwas mit den Versprechen zu tun, mit denen die
Gründer der Bundesrepublik (übrigens auch der DDR) 1949 angetreten
sind: Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus! Nie wieder
Antisemitismus! Das mit dem

Neue Westfälische (Bielefeld): Ministerin ermahnt Kassenärztliche Vereinigungen

NRW-Wissenschaftsminiserin Svenja Schulze (SPD)
schätzt den Bedarf an Medizinern in NRW weniger dramatisch ein als
Gesundheitspolitiker der CDU. So erkennt die Ministerin "keinen
allgemeinen Ärztemangel", eher Lücken in der Versorgungsstruktur,
sagte sie gegenüber der in Bielefeld erscheinenden Neue Westfälischen
(Mittwochausgabe). Das gelte für Regionen und für Disziplinen. "Wie
attraktiv ist ein Beruf, wenn er dauerhaft keine zumindest hal

Kompetente Bürokomplettlösungen

Die GMC Global Management Consultants AG bietet intelligente und effiziente Bürolösungen für Unternehmen jeder Größe an, so Rieta de Soet, Geschäftsführerin der GMC in Zug, Schweiz.

Allgeier SE: Allgeier beschließt Aktienrückkaufprogramm 2014

Allgeier SE (ISIN DE0005086300, WKN 508630) beginnt ein Aktienrückkaufprogramm. Dies hat der Vorstand der Gesellschaft in seiner heutigen Sitzung beschlossen. Das Programm läuft zunächst bis zum 30. April 2015. Dem Beschluss liegt die von der Hauptversammlung am 17. Juni 2014 beschlossene Ermächtigung zum Erwerb eigener Aktien gemäß § 71 Abs. 1 Ziff. 8 AktG zugrunde.
Die Allgeier SE hält zum heutigen Tag insgesamt 67.291 eigene Aktien. Dies entsp