HYPO Steiermark kooperiert mit SOFORT AG

Die Landes-Hypothekenbank Steiermark AG wird künftig mit der SOFORT AG, dem Anbieter des innovativen Bezahlverfahrens SOFORT Überweisung, strategisch zusammenarbeiten. Die HYPO Steiermark ergänzt mit dieser Kooperation das eigene Online-Banking Angebot. Dem Bankkunden wird nun aktiv eine weitere Möglichkeit angeboten, länder- und währungsübergreifend über sein Konto bei der HYPO Steiermark zu bezahlen. Sobald Kunden beim Online-Einkauf SOFORT Überwei

Bionorica: Zum vierten Mal als eines von Bayerns 50 besten Unternehmen ausgezeichnet (FOTO)

Bionorica: Zum vierten Mal als eines von Bayerns 50 besten Unternehmen ausgezeichnet (FOTO)

Der weltmarktführende Hersteller pflanzlicher Arzneimittel
Bionorica zählt auch in diesem Jahr wieder zu den wachstumsstärksten
Unternehmen in Bayern – Wirtschaftsministerin Aigner überreicht
Preis.

"Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und ich bin stolz,
dass wir bereits zum vierten Mal innerhalb von sieben Jahren zu
"Bayerns Best 50" gehören", so Prof. Michael Popp,
Vorstandsvorsitzender von Bionorica. "Der Preis sporn

Call for Papers: Aktuelle Praxisbeispiele aus dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement für das Corporate Health Jahrbuch 2015

Bis zum 29. August 2014 können Unternehmen und Organisationen Vorschläge für Autorenbeiträge zum Corporate Health Jahrbuch 2015 einreichen. Aufgerufen sind alle Betriebsmediziner, Personaler und Gesundheitsmanager sowie Autoren aus Wissenschaft und Politik.
Unternehmen und Organisationen sind aufgerufen, Fallstudien zu erfolgreich umgesetzten Gesundheitsprojekten aus ihrer unternehmerischen Praxis einzureichen. Vorgestellt werden diese im Corporate Health Jahrbuch 20

Call for Papers: Aktuelle Praxisbeispiele aus dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement für das Corporate Health Jahrbuch 2015

Bis zum 29. August 2014 können Unternehmen und Organisationen Vorschläge für Autorenbeiträge zum Corporate Health Jahrbuch 2015 einreichen. Aufgerufen sind alle Betriebsmediziner, Personaler und Gesundheitsmanager sowie Autoren aus Wissenschaft und Politik.
Die Unternehmen und Organisationen sind aufgerufen, Fallstudien zu erfolgreich umgesetzten Gesundheitsprojekten aus ihrer unternehmerischen Praxis einzureichen. Vorgestellt werden diese im Corporate Health Jahrbuc

Hier punktet auch das Portemonnaie: Pflegeausbildung bietet gute Perspektiven / Noch freie Stellen mit hohen Ausbildungsvergütungen und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten

Junge Menschen auf der Suche nach beruflichen
Perspektiven mit guter Vergütung und Aufstiegschancen werden kurz vor
Beginn des Ausbildungsjahres in Rheinland-Pfalz in der Altenpflege
fündig. Die Vergütung in der Pflege liegt bereits im ersten
Ausbildungsjahr weit vor vielen kaufmännischen und handwerklichen
Ausbildungsberufen. "Pflegekräfte werden dringend gesucht, deshalb
bemühen sich die Unternehmen sehr darum, den Auszubildenden ein
interessantes Lernu

Studie: Obstkiste und Yoga-Kurse allein machen noch kein gesundes Unternehmen

Wer sich als attraktiver Arbeitgeber positionieren
will, verweist gern auf betriebliche Programme zur
Gesundheitsförderung. Allzu häufig sind solche Maßnahmen aber bloße
Lippenbekenntnisse. Denn die Realität sieht oft anders aus: Nur in
knapp jedem zweiten Unternehmen ist das Gesundheitsmanagement eine
übergeordnete Führungsaufgabe und damit in die Unternehmensstrategie
integriert. Dabei wissen 83 Prozent der HR-Verantwortlichen, dass
Gesundheitsmanagem

MPC Rendite-Fonds Leben plus IV und V: Hahn Rechtsanwälte reicht Prospekthaftungsklagen ein / Verjährung droht

Hahn Rechtsanwälte hat für den MPC Leben plus IV
erste Klagen gegen die Gründungskommanditistinnen MPC Capital
Investments GmbH und TVP Treuhand- und Verwaltungsgesellschaft für
Publikumsfonds mbH (zugleich Treuhänderin) wegen Prospekthaftung
eingereicht. Weitere Klagen – auch zu dem nahezu identischen Prospekt
beim MPC Leben plus V – werden folgen.

Nach Auffassung von Hahn Rechtsanwälte werden die bestehenden
Risiken dieser Beteiligungen in den Emissionspr

JUGENDLICHE GESUCHT! Wirtschaft setzt auf das NEBA-Netzwerk

Lehrlinge zu finden wird auch in Österreich immer schwerer. Laut WKÖ-Studien wird bis 2020 der Mangel an jungen Berufseinsteiger/innen besonders zu spüren sein. Für Jugendliche mit Benachteiligung kann das jedoch einen positiven Effekt haben: Ihre Chancen am Arbeitsmarkt steigen.Das belegen die Resultate der NEBA-Umfrage „Wie denkt Österreichs Wirtschaft über den Nachwuchs“, die auf der Pressekonferenz vorgestellt wird, sowie das groβe Interesse von Unterne