Zweite Auflage von Lehrbuch „Grundlagen der Invesititionsrechnung“ erschienen

"Grundlagen der Investitionsrechnung – Darstellung anhand einer Fallstudie" ist ein Lehrbuch betitelt, das in diesen Tagen in zweiter Auflage im Verlag Walter de Gruyter (ISBN 978-3-486-71355-8) erschienen ist. Autorin ist Prof. Dr. Martina Röhrich von der Hochschule Bremen, Fakultät Wirtschaftswissenschaften.
Auf den ersten Blick erscheint die Investitionsrechnung als ein Durcheinander von rasch wechselnden Methoden. Dieses Buch bietet den roten Faden durch das Laby

DStGB: Asylrechtsklarstellung – Hilfe auf wirklich Verfolgte konzentrieren!

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund begrüßt die
Entscheidung des Bundesrats zur Einstufung von Serbien, Mazedonien
und Bosnien-Herzegowina als sichere Herkunftsstaaten. "Wir müssen den
wirklich Verfolgten helfen, deshalb muss die Abschiebung in sichere
Herkunftsländer möglich sein", so das Geschäftsführende
Präsidialmitglied des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Dr. Gerd
Landsberg, heute in Berlin.

Der vom Bundesrat besc

SOKO Tierschutz und BUAV fordern erneut eine unabhängige Kontrolle der Primatenversuche am Max-Planck-Institut für Biologische Kybernetik

Die BUAV und SOKO Tierschutz haben erneut dazu aufgerufen, dass
alle Genehmigungen für Versuche an Primaten am Max-Planck-Institut
für Biologische Kybernetik aufgehoben werden, bis eine aunabhängige
und objektive Kontrolle stattgefunden hat, dh. unabhängig vom MPI und
unabhängig vom Regierungspräsidium Tübingen. Dieser Aufruf bezieht
sich direkt auf die gestrige Stellungnahme der
Max-Planck-Gesellschaft, in der gesagt wurde, dass Änderungen in der

Aktienmarkt Aktuell: Altweibersommer

Aktienmarkt Aktuell: Altweibersommer

Aktienanleger wähnen sich dank der Unterstützung durch die Notenbanken weiter auf der sicheren Seite. Angesichts hoher Bewertungen und rückläufiger Frühindikatoren fehlt aber die fundamentale Untermauerung.
Kursaufschwung fehlt Breite
Die international führenden Aktienindizes konnten im Vormonatsvergleich zum Teil deutlich zulegen.
EURO STOXX 50 und DAX, die noch im August spürbare Kurseinbußen erlitten hatten, eroberten die zwisc