Börsen-Zeitung: Zu spät reagiert, Kommentar zu Ebay von Sebastian Schmid

Vor wenigen Monaten hat Ebay-Chef John Donahoe
bei Investoren noch dafür geworben, dass Ebay und Paypal gemeinsam
vor einer besseren Zukunft stehen. Nun lenkt er doch ein und gibt den
Forderungen des aktivistischen Investors Carl Icahn nach. Paypal geht
2015 als eigenständiges Unternehmen an die Börse. Die Ebay-Aktie
verteuerte sich daraufhin um mehr als 7%. Bis 2015 kann aber noch
viel passieren – mit Blick auf die Wettbewerbssituation ist dies auch
zu erwarten.

So k&uuml

Menschenrechte: Die Türkei braucht mehr Meinungs- und Demonstrationsfreiheit

Nach einem Bericht der Human Rights Watch vom 29. September 2014 hat die türkische Regierung unter Staatspräsident Erdoğan und der „Partei für Gerechtigkeit und Aufschwung“ (AKP) Maßnahmen eingeleitet, um die Rechtsstaatlichkeit im eigenen Land zu schwächen, Medien und das Internet zu kontrollieren und um gegen Kritiker und Demonstranten vorzugehen.

Neue Westfälische (Bielefeld): Flüchtlingspolitik Zeit für einen Gipfel alexandra jacobson, Berlin

Es ist wahrlich nicht so, dass der bayerische
Ministerpräsident immer recht hätte. Aber manchmal sagt Horst
Seehofer auch etwas Vernünftiges. Für die Flüchtlinge fordert der
CSU-Politiker eine nationale Kraftanstrengung, ein Zusammenwirken von
Bund, Ländern und Kommunen. Auch die Grünen betonen seit längerem die
Notwendigkeit eines bundesweiten Flüchtlingsgipfels. Dass die
Bundesländer alleingelassen zum Teil heillos überfordert sind, ze

Westdeutsche Zeitung: Das wahre Ausmaß ist viel größer = von Vera Zischke

Auch Tage nach Bekanntwerden der
Misshandlungsvorwürfe in drei Flüchtlingseinrichtungen des Landes
ebbt die Empörung nicht ab. Im Gegenteil: Es zeigt sich, dass die
Probleme weitaus größer sind als zunächst angenommen. Es geht nicht
mehr nur um die Frage, wie es passieren konnte, dass vorbestrafte
Gewalttäter als Sicherheitskräfte eingesetzt wurden. Inzwischen geht
es um die Frage, wie das gesamte System der Flüchtlingsversorgung des
Landes der

Neue Westfälische (Bielefeld): Wenige Manipulationen bei Organvergabe In jedem Fall ein Leben retten martin fröhlich

Es klingt nach einer schlechten Nachricht: Der
Verdacht auf Manipulationen bei der Organvergabe in Berlin hat sich
bestätigt. Doch dahinter verbirgt sich eine gute Nachricht: Weitere
bewusste Manipulationen in anderen deutschen Transplantationszentren
sehen die Prüfer nicht. Was bleibt, ist die eigentliche Katastrophe.
Die Spendenbereitschaft ist durch die Skandale der vergangenen Jahre
drastisch gesunken. Hier sei jedoch die Frage erlaubt, warum das
eigentlich so ist. Spendet m

Neue Westfälische (Bielefeld): Deutsche verbrauchen zu viele Ressourcen Neue Nachdenklichkeit gefragt MATTHIAS BUNGEROTH

Die Industrienationen betreiben Raubbau an der
Natur, zulasten unseres Planeten und der rund 7,2 Milliarden
Menschen, die auf ihm leben. Diese Feststellung des World Wildlife
Fund (WWF) ist vom Grundsatz her nicht neu, doch sie ist Mahnung
genug für jeden, eine neue Nachdenklichkeit an den Tag zu legen. Die
Nachdenklichkeit könnte anfangen beim Umfang des täglichen
Fleischkonsums. Denn die Fleischproduktion, warnt der WWF, hängt zu
großen Teilen von der auf ein g

Rheinische Post: Unvernunft der Piloten

Wenn Beschäftigte um ihren Job bangen und wie
etwa gestern bei Daimlers Sprinter-Werk in Düsseldorf auf die Straße
gehen, dann ist das völlig legitim. Da geht es um Familienmütter und
-väter, die existenzielle Ängste ausstehen. Wenn sich allerdings hoch
bezahlte Beschäftigte wie die Piloten der Lufthansa – die in der
Spitze bis zu 250 000 Euro im Jahr verdienen – beharrlich weigern,
einen Beitrag für die Zukunftsfähigkeit ihres Konzerns zu

Rheinische Post: Ein Land, eine Diktatur

Ein Land, zwei Systeme – das war die Prämisse,
unter der die britische Kronkolonie Hongkong 1997 an China
zurückfiel. Es war ein Versprechen der kommunistischen Führung in
Peking, die wesentlichen Freiheitsrechte und das kapitalistische
System Hongkongs nicht anzutasten. Nun fordern Hongkongs Bürger in
Massenprotesten die Einhaltung des Deals und unterziehen Chinas
Führung damit einem politischen Belastungstest. Leider ist keineswegs
ausgemacht, dass die Mächt

Onlinemarketing Laatzen

Unsere Agentur für Onlinemarketing feiert heute Neueröffnung. Besuchen Sie unsere Webseite und kontaktieren Sie uns. Ihr Team von webvana.