WAZ: Ein guter Tag für die Ruhrwirtschaft – Kommentar von Michael Kohlstadt

Es sind zwei gute Nachrichten für die Region: Der
Mineralölkonzern BP bleibt seinem traditionsreichen Standort Bochum
treu und der Pharmariese Boehringer Ingelheim expandiert trotz
angekündigtem Sparkurs massiv in Dortmund und schafft 100 neue, hoch
qualifizierte Jobs.

Für Bochum ist die BP-Entscheidung zwar nur die Beibehaltung des
Status quo. Doch nach Opel, Nokia und dem Anlagenbauer GEA wäre der
Weggang eines weiteren Markenunternehmens für die Reviers

Allg. Zeitung Mainz: Kommentar zum WWF-Bericht: Spielräume

Der Bericht des WWF zum Raubbau an der Natur ist
niederschmetternd. Allein, er ist alles andere als neu. Das macht den
Befund von der anhaltenden Zerstörung der Lebensgrundlagen nicht
unwahr, wirft aber gleichzeitig ein kaltes Licht auf die vermutlich
einzige Möglichkeit eines Umsteuerns: Die menschliche Natur und das
aus ihr abgeleitete, in vielen Regionen der Welt noch kaum eingelöste
Grundbedürfnis nach – wenigstens maßvollem – Wohlstand sind, wie sie
sind. Mit

Südwest Presse: KOMMENTAR · NACHHALTIGKEIT

Lösbar

Schick ist der Begriff Nachhaltigkeit längst. Doch hält er auch,
was Unternehmen oder Regierungen in ihren gern mit dem Begriff
versehenen Berichten versprechen? Gelungen ist es noch keinem Land,
geringen Ressourcenverbrauch mit akzeptablem Lebensstandard zu
verknüpfen. Ärmeren Staaten fehlt es an Lebensqualität – Zugang zu
Trinkwasser, Elektrizität, Bildungseinrichtungen. Wohlhabendere
Länder nehmen zu viele Ressourcen in Anspruch, die an

Mitteldeutsche Zeitung: zu Hongkong

Die weltweite Aufmerksamkeit ist ihnen gewiss. Die
können die jungen und nicht mehr ganz so jungen Demonstranten in der
ehemaligen britischen Kronkolonie gut brauchen. Die chinesischen
Verantwortlichen in der Stadt würden ihnen wohl gern noch etwas
härter begegnen, als sie es nun tun. Aber in der Finanzmetropole, die
so lange noch nicht wieder zum Mutterland gehört, sind
Straßenschlachten, womöglich mit Verletzten und Toten, schlicht
schlecht fürs Gesch&

Mitteldeutsche Zeitung: zu Arbeitsmarkt

Dass sich die Unternehmen zurückhalten bei der Suche
nach neuen Mitarbeitern, ist ein Ausdruck tiefer Verunsicherung.
Beeinflusst von den seit Monaten schwelenden Krisen in Nahost, dem
Russland-Ukraine-Konflikt wie auch der anhaltenden Schwäche wichtiger
europäischer Partner, zieht Pessimismus ein in die Chefetagen.
Ökonomen revidieren ihre Wachstumsprognosen, das Geschäftsklima kühlt
sich immer mehr ab, und zuletzt litt auch die Verbraucherstimmung.
Darin li

Mitteldeutsche Zeitung: zu Grundschulen/Sachsen-Anhalt

Eleganter wäre ein Schulfrieden gewesen. Eine
überparteiliche Einigung hätte den Rückwärtssalto überstrahlt. Seit
Wochen haben Vertreter aller Fraktionen auf Dorgerlohs Einladung
über einen Schulfrieden verhandelt. Darüber, wie eine erneute
reihenweise Schließung von kleinen Grundschulen verhindert werden
kann. Heraus kam ein Papier, in dem jede Partei Punkte machen konnte.
Gescheitert sind die Gespräche nun vor allem, weil die SPD kein

Heliatek schließt Serie-C-Finanzierungsrunde in Höhe von 18 Millionen Euro unter Führung der Investment-Holding AQTON SE ab

Heliatek GmbH, weltweit führender Produzent und Anbieter von
organischen Solarfolien, hat ihre C-Finanzierungsrunde mit einem
Betrag von 18 Millionen EUR erfolgreich abgeschlossen. Die Runde
wurde von AQTON SE angeführt, einer Investment-Holding des deutschen
Unternehmers Stefan Quandt, und bezog alle früheren Investoren ein,
nämlich Bosch, BASF, Innogy Venture Capital[1], Wellington Partners,
eCAPITAL, HTGF und TGFS. Seit der Unternehmensgründung 2006 wurden 4

EF Education First gibt der Testindustrie mit dem Start des weltweit ersten kostenfreien standardisierten Englischtests neue Impulse

EF Education First [http://www.ef.com ] kündigte Einführung des
weltweit ersten kostenlosen standardisierten Englischtests, EFSET
[http://www.efset.com ] (EF Standard English Test), für den 30.
September 2014 an.

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20140916/706088 )

Millionen Menschen weltweit müssen ihre Englischkenntnisse für
Universitäten, ihre professionelle Karriere und persönliche
Weiterentwicklung unter Beweis stellen. Die bisher

Schwäbische Zeitung: Blase droht nicht aus dem Internet

Mega-Börsengänge aus der Internet-Ökonomie, wie
der des Internethändlers Zalando oder neulich der chinesischen
Online-Plattform Alibaba, wecken Ängste. Kommt wieder eine
Börsen-Blase à la New Economy wie vor 15 Jahren auf uns zu?

Obwohl Ähnlichkeiten bestehen, ist es diesmal doch anders. Der
Neue Markt von damals bestand aus einer Fülle verheißungsvoller
Neugründungen. Kaum ein Anleger hatte wirklich verstanden, womit die
Interne

WAZ: Misstrauen bei Transplantationen – Kommentar von Miguel Sanches

Dass die Uniklinik Göttingen kein Einzelfall war,
hat man geahnt. 2012 schlug der Skandal um Manipulationen bei
Transplantationen hohe Wellen. Die aktuellen Verdachtsfälle im
Berliner Herzzentrum spielten sich davor ab. Sie sind kein Beleg
dafür, dass die seither verschärften Kontrollen nicht greifen. Das
Berliner Herzzentrum hat selbst Anzeige erstattet. Gut so.

Doch das ganze System wirft weiter viele Fragen auf. Die
Glaubwürdigkeit ist nicht wiederhergestell