TU Ilmenau ermöglicht berufsbegleitenden Uni-Abschluss im Maschinenbau

TU Ilmenau ermöglicht berufsbegleitenden Uni-Abschluss im Maschinenbau

Männern und Frauen, die keine Universitätsausbildung machen können, weil sie im Beruf stehen und nicht ständig an einer Hochschule vor Ort sein können, bietet die Technische Universität Ilmenau die Möglichkeit, ein berufsbegleitendes Maschinenbaustudium zu absolvieren. Ist es seit elf Jahren bereits möglich, an der TU Ilmenau solche Weiterbildungen im Maschinenbau mit einem Zertifikat abzuschließen, können Interessierte ab dem Wintersemester 20

Dimension Data Collaboration Roadshow / Deutschland-Tour präsentiert: Simulation von Arbeitsplatzsituationen, aktuelle Collaboration-Werkzeuge, Fachvorträge zu Potenzialen und Erfolgsfaktoren

Die immensen Potenziale von Anwendungen im
Bereich Unified Communications und Collaboration (UCC) sind
weitgehend bekannt: Sie steigern die Produktivität der Mitarbeiter,
fördern die Flexibilität der Geschäftsprozesse, vermeiden Ausgaben,
erleichtern die interne und externe ortsunabhängige Zusammenarbeit
und beschleunigen Entscheidungsprozesse. Mobiles Arbeiten,
Desktop-Sharing und Videointegration sind inzwischen wichtige
Bestandteile einer erfolgreichen Zusammen

Studie: Vom digitalen Wandel zur digitalen Reife

London – Die Mehrheit (71 Prozent) der Führungskräfte geht davon aus, dass ihre Unternehmen den Übergang vom digitalen Wandel zur digitalen Reife in nur fünf Jahren vollziehen können. Dies zeigt eine aktuelle von Ricoh Europe [1] in Auftrag gegebene und von Coleman Parkes durchgeführte Studie. Digitale Reife wird dabei als Zustand definiert, bei dem ein Unternehmen fortschrittliche Tools einsetzt, um die Leistung zu steigern und ein fortwährendes Engagement für Technologie, technologiebasierte I…

Studie: Vom digitalen Wandel zur digitalen Reife

London – Die Mehrheit (71 Prozent) der Führungskräfte geht davon aus, dass ihre Unternehmen den Übergang vom digitalen Wandel zur digitalen Reife in nur fünf Jahren vollziehen können. Dies zeigt eine aktuelle von Ricoh Europe [1] in Auftrag gegebene und von Coleman Parkes durchgeführte Studie. Digitale Reife wird dabei als Zustand definiert, bei dem ein Unternehmen fortschrittliche Tools einsetzt, um die Leistung zu steigern und ein fortwährendes Engagement für Technologie, technologiebasierte I…

43 Jahre Fixstern im Service

BAIERSBRONN, TONBACH, 15. September 2014 – Dieser Tage endet in der Traube Tonbach eine schöne wie eindrucksvolle Ära: Nach 43 Jahren Betriebszugehörigkeit wird die gebürtige Simmersfelderin Hedwig Wolff als eine der langjährigsten Führungskräfte in der Geschichte des traditionsreichen Hotels in den Ruhestand verabschiedet. „Als Restaurantleiterin war unsere Frau Wolff jahrzehntelang ein Fixstern im Serviceteam der Köhlerstube und ihre engagierte, manchmal

Diorama – Kunstausstellung im BiT der KWSöffnet am Mittwoch den 17. September

Diorama – Kunstausstellung im BiT der KWSöffnet am Mittwoch den 17. September

Nachdem die Ausstellung Diorama von Wolfgang Kessler im Juli 2014 im Biotechnikum der KWS SAAT AG eröffnet wurde, besteht am Mittwoch, den 17. September 2014, um 18.30 Uhr erneut die Gelegenheit zu einem Besuch.
Die Ausstellung "Diorama" zeigt Kunst aus unterschiedlichen Werkserien. Scheinbar triviale Szenen des Alltags hält Wolfgang Kessler fotografisch fest, um sie dann für den Betrachter malerisch stark zu verändern. Rund 100 Gäste besuchten die Er&

Laut Studie beeinträchtigen aktuelle ERP-Mängel die Leistung – doch viele Anwender hoffen auf das Potenzial von Mobilität, sozial vernetzter Kommunikation und Cloud

.
– Hälfte der Befragten bewertet ihr ERP nur als durchschnittlich; Zugriff auf Informationen ist mühsam
– Anwender wollen Auswahl: Flexibilität ist gefordert für mobile Zugriffe, sozial vernetzte Kommunikation und Bereitstellung
– Unternehmen in China sind im Einsatz moderner ERP-Lösungen führend
Die jüngste Studie* von Epicor Software Corporation, führender ERP-Anbieter für Fertigungs- und Handelsunternehmen, zeigt e

Marketing-IT 4.0? Neue Dimensionen mit PIM und MDM

Marketing-IT 4.0? Neue Dimensionen mit PIM und MDM

Das Multichannel-Zeitalter verlangt nach automatisierten Marketingprozessen, um die wachsende Anzahl von Medien und Kanälen bedienen zu können. Dies geht nur mit spezieller Marketing-Software. Entsprechende Systeme müssen sich jedoch eng in die umgebende Unternehmens-IT integrieren lassen, um optimal eingesetzt werden zu können. Wie dies speziell im Handelsumfeld in der Praxis aussehen kann, zeigen OPITZ CONSULTING, Contentserv und talend am 30. September in einem halbt&auml