RWE testet im münsterländischen Reken das Stromnetz der Zukunft / Intelligente Technologie gleicht Stromverbrauch und Einspeisung im Ortsnetz aus

RWE testet im münsterländischen Reken das Stromnetz der Zukunft / Intelligente Technologie gleicht Stromverbrauch und Einspeisung im Ortsnetz aus

RWE Deutschland stellt heute in Reken ein intelligentes Stromnetz
(Smart Grid) vor, das Vorbild für andere Stromnetze in Europa werden
soll. Als Teil des EU geförderten Projektes Grid4EU erforscht RWE mit
Partnern, wie intelligente Stromnetze zur Erreichung der EU-Kernziele
für das Jahr 2020 im Bereich Klimawandel und nachhaltige
Energiewirtschaft beitragen können. Ergebnisse werden bis 2016
gesammelt und ausgewertet.

Grid4EU ist mit einer Fördersumme von ins

Exakt – So leben wir! / „Unsere Arbeitswelt“

Dritte Folge des datenjournalistischen
Sonderprojekts "Exakt – So leben wir!" im MDR: "Unsere Arbeitswelt"
durchleuchtet den Wandel der Arbeitsbedingungen in Sachsen,
Sachsen-Anhalt und Thüringen seit 1989. Die MDR-Hörfunkwellen sowie
ein umfangreiches Online-Angebot begleiten und ergänzen die
Fernsehausstrahlung am 01.10.2014 um 20.15 Uhr.

Wenige Traumjobs, dafür keine Arbeitslosigkeit. War die DDR vor
allem geprägt durch Landwirtschaft und

BDI spricht sich für Investitionsschutz mit Kanada und den USA aus

– Designierte EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström muss
Investitionsschutz vorantreiben
– Schutz von Auslandsinvestitionen unverzichtbar
– Ceta und TTIP haben wichtige Signalwirkung für zukünftige
Verhandlungen

"Die designierte Handelskommissarin Cecilia Malmström muss die
Freihandelsabkommen mit Kanada und den USA nutzen, um die Reform des
internationalen Investitionsschutzes voranzutreiben. Für die
exportorientierte deutsche Wirtsch

Kulturvision für Rhein-Neckar breit diskutiert

Kulturvision für Rhein-Neckar breit diskutiert

.
– Deutscher Kulturrat-Chef Zimmermann sieht Vorbildrolle
– Prozess geht in die Zielgerade
Zum Jahreswechsel soll sie vorgelegt werden: die Kulturvision für die Region Rhein-Neckar. Ein wichtiger Schritt ist mit der Vorstellung der Leitlinien und übergeordneten Themen beim Denkfest am Samstag in Bensheim getan: "Erstmals haben wir die Ideen und Vorschläge aus einer regionalen Arbeitsgruppe einer breiten Öffentlichkeit nahegebracht", so Thom

Sicherheitskritische „ShellShock“-Lücke – Radware versorgt Unternehmen mit Angriffsschutz und veröffentlicht Empfehlungen

Zur Abwehr der Sicherheitslücke ShellShock, die
zahlreiche Lunix-Systeme und das Apple-Betriebssystem Mac OS
betrifft, bietet IT-Sicherheitsspezialist Radware seinen Kunden
IPS-(Intrusion Prevention System-)Signaturen sowie ein Abwehrsystem
an. Darüber hinaus hat das Unternehmen generelle Empfehlungen zum
Umgang mit ShellShock veröffentlicht. Radware ist ein weltweit
führender Lösungsanbieter für Anwendungssicherheit und Application
Delivery in virtuellen und