Integra Gold erwirbt Verarbeitungsanlage und Sigma-Lamaque-Goldminen

Integra Gold erwirbt Verarbeitungsanlage und Sigma-Lamaque-Goldminen

Integra Gold Corp. (TSX-V: ICG) (Integra oder das Unternehmen) gibt bekannt, dass eine Kaufvereinbarung zum Erwerb der Verarbeitungsanlage und Goldminen Sigma-Lamaque (die Konzession) unterzeichnet wurde. Das Projekt grenzt an Integras Lamaque-Projekt (im Folgenden als Lamaque South bezeichnet) in Val-dOr, Québec (die Transaktion). Die Konzession wird von Samson Bélair/Deloitte & Touche Inc. (der Verk&a

Mortler: Jetzt Planungssicherheit schaffen

Das Gesetz über die Direktzahlungen an Landwirte
steht. Nun hat die Bundesregierung auch die dazugehörige
Direktzahlungen-Durchführungsverordnung vorgelegt. Eine Zustimmung
durch den Bundesrat steht noch aus. Derzeit tagt die Konferenz der
Agrarminister des Bundes und der Länder in Potsdam. Hierzu erklärt
die agrarpolitische Sprecherin der CSU-Landesgruppe, Marlene Mortler:

"Ich appelliere an die Länder, dem Verordnungsentwurf zu den
Direktzahlungen z

Sitecore veröffentlicht auf dmexco große Mittelstands-Studie

Sitecore veröffentlicht auf dmexco große Mittelstands-Studie

"TRENSCOUT 2016" enthüllt die Auswirkungen globaler Megatrends auf die Marktsituation und die strategischen Weichenstellungen mittelständischer Unternehmen in DACH. Interessenten können die Studienergebnisse als Booklet bei Sitecore auf der Fachmesse dmexco erhalten.
Sitecore, globaler Marktführer für Content- und Customer Experience Management Software, hat eine C-Level-Studie durchführen lassen, um die Auswirkungen globaler Megatrends auf die Ma

Nach EZB-Entscheid: Verbraucher sollten sich noch die höheren Zinsen sichern (mit Grafik)

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute den
Leitzins auf den neuen Tiefstand von 0,05 Prozent gesenkt. Das wird
sehr wahrscheinlich auch Auswirkungen für Verbraucher haben. Eine
Untersuchung von Finanztip zeigt: Wenn die Notenbank in der
Vergangenheit den Leitzins senkte, folgten die Zinsen für Tagesgeld –
allerdings mit zeitlicher Verzögerung. Um sich jetzt noch eine
bessere Rendite zu sichern, raten die Finanztip-Experten zu einem
Tagesgeldkonto mit möglichst

BMW streitet mit Arbeitnehmern

+++ Autokonzern will mehrere hundert Millionen Euro
einsparen / Betriebsrat fordert Modernisierung des Münchner
Stammwerks +++

Ärger bei BMW in München: Management und Betriebsrat streiten um
Sparpläne und Investitionshöhen. Während die Führung des Dax-Konzerns
derzeit gemeinsam mit der Beratungsfirma McKinsey neue Sparpotenziale
ausfindig zu machen sucht, fordern die Arbeitnehmer vom Management,
stattdessen Investitionen für das Münchner Stamm

N24-Emnid-Umfrage zum IS-Terror: / Deutsche wollen Ukraine nicht in der NATO / Mehrheit hält Putin für unberechenbar / Jeder 5. Deutsche für NATO-Truppen in der Ukraine

Der NATO-Gipfel hat begonnen, und die
Regierungschefs streiten über die richtige Strategie im
Ukraine-Konflikt. Wieviel Konfrontation mit Russland wollen die
Deutschen in diesem Konflikt riskieren?

In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage favorisieren 83 Prozent
der Befragten eine diplomatische Lösung – aber viele Deutsche würden
die diplomatischen Bemühungen auch mit Waffenlieferungen oder gar
NATO-Truppen flankieren: 23 Prozent der Befragten befürworten

Aachener Nachrichten: Zeit der Falken – Die Nato fordert höhere Militärausgaben; Ein Kommentar von Joachim Zinsen

Wir im Westen sind zu weich, zu naiv, unsere
Gesellschaft ist von pazifistischen Ideen durchsetzt. Deshalb kann
uns ein aggressiver Hasardeur wie Wladimir Putin auf der Nase
herumtanzen. Wir müssen endlich wieder in der Lage sein, klare Kante
zu zeigen. So oder ähnlich klingt es landauf und landab. Seit die
Ukraine-Krise zu einem neuen West-Ost-Konflikt eskaliert ist, segeln
politische Falken im Aufwind. Auch im Westen. Zum Verbalradikalismus
neigende Hardliner wie der Nato-Gene

Tagung Krisenkommunikation der SCM am 4. und 5. November 2014 in Frankfurt

Datenklau und Überwachung, Manipulation und Schönfärberei, Veruntreuung und Spekulationen, Verzögerungen und Verteuerungen von Großprojekten – in einige der aktuellen Skandale, Krisen und Meinungsstürme gewähren die Referenten der SCM-Tagung Krisenkommunikation Einblicke.

Führende Kommunikationsexperten gestatten am 4. November 2014 einen Blick hinter die Kulissen und erläutern ihre kommunikativen Strategien in Krisensituationen sowie Maßnahm