Herr Heinrich Dyck aus Espelkamp feiert am 2. Oktober sein 25-jähriges Jubiläum bei der HARTING Technologiegruppe.
Seit September 1994 arbeitet Herr Dyck als Einrichter in der Automatendreherei. Diese Tätigkeit übte Herr Dyck gleich auch bei seinem Eintritt im Oktober 1989 aus.
Von September 1993 bis Dezember 1993 war er in der Reparaturabteilung Zigarettenautomaten als Facharbeiter eingesetzt. Von Januar 1994 bis Februar 1994 arbeitete er als Maschinenarbeit
Herr Jakob Neufeld aus Espelkamp feiert am 2. Oktober sein 25-jähriges Jubiläum bei der HARTING Technologiegruppe.
Seit Oktober 2012 arbeitet Herr Neufeld als Vorarbeiter im Bereich Stanzen und Lasern. Seinen Einstieg bei HARTING fand er im Oktober 1989 als Transporteur. Von August 1990 bis März 1998 war er als Maschinenbediener CNC eingesetzt. Als Einrichter CNC-Stanzen war er dann von April 1998 bis September 2012 tätig.
Herr Erwin Schwenker aus Diepenau feiert am 1. Oktober sein 35-jähriges Jubiläum bei der HARTING Technologiegruppe.
Seit Oktober 2006 arbeitet Herr Schwenker als MRP-Controller im Bereich Supply Chain Management. Seinen Einstieg in das Espelkamper Familienunternehmen fand er im Oktober 1979 als Disponent innerhalb des Fertigungsbereichs Bauelemente mit den Aufgaben Fertigungsdisposition und Auftragssteuerung.
Von Oktober 2001 bis September 2006 war er als Sachbearbeite
Zur heutigen Bundestagsdebatte über den ersten Bericht zum Anerkennungsgesetz von ausländischen Abschlüssen, erklärt Elke Hannack, stellvertretende DGB-Vorsitzende, am Freitag in Berlin:“Das Anerkennungsgesetz ist ein wichtiger Fortschritt, greift aber zu kurz. Nach bisherigen Erkenntnissen profitieren nicht einmal 10.000 Einwanderer von der Anerkennung, statt der von der Bundesregierung ursprünglich anvisierten 300.000. Deshalb brauchen wir dringend Verbesserungen. Wenn Menschen ihre im Au…
Zur heutigen Bundestagsdebatte über den ersten Bericht zum Anerkennungsgesetz von ausländischen Abschlüssen, erklärt Elke Hannack, stellvertretende DGB-Vorsitzende, am Freitag in Berlin:“Das Anerkennungsgesetz ist ein wichtiger Fortschritt, greift aber zu kurz. Nach bisherigen Erkenntnissen profitieren nicht einmal 10.000 Einwanderer von der Anerkennung, statt der von der Bundesregierung ursprünglich anvisierten 300.000. Deshalb brauchen wir dringend Verbesserungen. Wenn Menschen ihre im Au…
Seit über 35 Jahren produziert die Spitzschuh Maschinenbau GmbH metallische Verwendungsgüter. Mit seinen Trapezgewindespindeln feiert das österreichische Unternehmen heuer ein besonderes Jubiläum.