Zwischen ZDF und Erotikspielzeug: Venture Lounge Berlin prämiert Startups

Amorelie, Panono und Spottster – drei
außergewöhnliche Ideen überzeugen die Investoren-Jury

Echte Marktlücken liegen manchmal unter der Gürtellinie: Statt in
einem schmuddeligen Laden in Bahnhofsnähe bietet Amorelie
(www.amorelie.de) in einem ansprechenden Webshop Spielzeug für
Erwachsene. Das klare Lovetoy-Geschäftsmodell der Berliner Gründer
überzeugte die Jury der Venture Lounge (www.venture-lounge.de).
Geladen hatten zu dem Pitch-E

Ehrenpreis für ETL-Gründer Franz-Josef Wernze

Vorstandsvorsitzender mit „Management-Taktstock“ der Deutschen Gesellschaft für Professional Service Firms ausgezeichnet. Die Deutsche Gesellschaft für Professional Service Firms hat Franz-Josef Wernze mit dem „Management-Taktstock 2014” ausgezeichnet. Der Unternehmensgründer der ETL-Gruppe erhält den Ehrenpreis für besondere Leistungen in Leadership und Management von Professional Service Firms. Die Verleihung erfolgte am Abend des 26.09.2014 im Grandhotel Schloss Bensb

Der Leader von heute – führt anders! In sechs Schritten zum Leader von heute..

Wissenschaftliche Studien zeigen, was Menschen brauchen, um gerne viel zu leisten und wie sie optimal zusammenarbeiten: Dabei sind sie von Natur aus motiviert, eigenverantwortlich sinnvolle Aufgaben anzugehen, finden in „echter“ Gemeinschaft viel leistungsfähigere Lösungen und engagieren sich bei „fairen“ Verhältnissen auf Dauer viel intensiver für gemeinsame Ziele – als für Ihre persönlichen Vorteile.

Entwurf der Transparenzverordnung für den IT-Mittelstand inakzeptabel ? Bundesregierung muss jetzt handeln

Der Bundesverband IT-Mittelstand (BITMi) hat mit großem Befremden auf den von der Bundesnetzagentur veröffentlichten Entwurf der Tranzparenzverordnung reagiert. In dem Entwurf der Verordnung steht, dass Router von den großen Telefonunternehmen für die Endkunden vorgegeben werden dürfen. ?Das ist ein krasser Widerspruch zu dem, was CDU/CSU und SPD in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart hatten. Dort steht, dass sie den Routerzwang abschaffen wollten.? erklärt der Pr

PSI erhält bedeutenden Verkehrsauftrag aus der Schweiz / PSItraffic optimiert Betriebsabläufe bei der Regionalverkehr Bern-Solothurn AG

Die PSI Transcom GmbH wurde von der Schweizerischen
Regionalverkehr Bern-Solothurn AG (RBS) mit der Lieferung des Systems
PSItraffic für die Zuglenkung des Bahnverkehrs beauftragt. Als
zentrales System ermöglicht die PSI-Lösung u.a. den Fahrdienstleitern
in der Betriebsleitzentrale Worblaufen eine noch zuverlässigere und
optimierte Steuerung der Betriebsabläufe. Der Vertrag wurde am 23.
September 2014 feierlich auf der InnoTrans in Berlin unterzeichnet.

Die RBS AG