Bibliothekspreis der Wirtschaftskammern für die Stadt-, Kreis- und Gymnasialbibliothek Gardelegen

Bibliothekspreis der Wirtschaftskammern für die Stadt-, Kreis- und Gymnasialbibliothek Gardelegen

Der mit 5000 Euro dotierte Bibliothekspreis der mittelständischen Wirtschaft für das Land Sachsen-Anhalt geht an die Stadt-, Kreis- und Gymnasialbibliothek Gardelegen. Die Bibliothek überzeugte die Jury mit einem innovativen Konzept, das junge Menschen mit Hilfe der aktuellen Smartphone-Tablet-Technologie auf eine interaktive "Schnitzeljagd" durch die Bibliothek schickt. Ziel ist es, jungen Lernenden, aber auch Lehrern die Bibliothek als moderne Informationsdienstleiste

Schwäbische Zeitung: Parlamentarisches Armutszeugnis

Ein überforderter Vorsitzender, ein Obmann mit
einem seltsamen Verhältnis zur Wahrheit, ein Whistleblower, der
Interna der Fraktion in die Welt setzt. Nur dreier grüner Zutaten hat
es gebraucht, um aus der NSU-Enquete in Rekordzeit eine
parteipolitische Witzveranstaltung zu machen und die grüne
Regierungsfraktion in den Krisenmodus zu stürzen. Selbst Zweifler an
der Enquete konnten sich nicht vorstellen, dass sich das Gremium so
schnell selbst demontiert.

Es is

Der Tagesspiegel: Condor-Chef nennt Berliner Flughafenchef Mehdorns Vorwürfe „hanebüchen“

Ralf Teckentrup, Chef der drittgrößten deutschen
Fluglinie Condor, hat Berlins Flughafen-Chef Hartmut Mehdorn scharf
für seine öffentlich geäußerte Vermutung kritisiert, es gäbe ein
"Komplott der Lufthansa und des Frankfurter Flughafens gegen Berlin".
"Herr Mehdorn sollte lieber zusehen, dass aus seinen zweieinhalb
Jahren BER-Verspätung keine fünf Jahre werden. Er ist Airport-Chef,
da darf man erwarten, dass er seine Großku

Schwäbische Zeitung: Kurden sind nicht gleich Kurden

Die Kämpfe gegen die Terroristen vom
Islamischen Staat verändern auch die deutsche Wahrnehmung der Kurden.
Vor wenigen Monaten noch wäre es kaum vorstellbar gewesen, dass die
Bundeswehr Waffen an die Peschmerga liefern, also an die bewaffneten
Einheiten der Kurden im Nordirak.

Nun erwägt der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, der
Tuttlinger Volker Kauder, gar Waffenlieferungen an die kurdische
Arbeiterpartei, die PKK. Doch der Zweck, die effektive Bekäm

Westdeutsche Zeitung: Inlandspresse/Westdeutsche Zeitung zu: Sterbehilfe

Kommentar Die verspätete deutsche Diskussion um
die Sterbehilfe Am Ende geht es um Selbstbestimmung

Ulli Tückmantel

ulli.tueckmantel@wz-plus.de Als das Leben im christlichen
Abendland noch auf das Jenseits ausgerichtet war, beteten die
Menschen: "Vor einem plötzlichen Tod bewahre uns, o Herr!" Alle
Meinungsumfragen ergeben heute das genaue Gegenteil: Die Mehrheit
wünscht sich einen schnellen und schmerzlosen Tod – einen Tod, dem
kein langes Sterben vora

Schwäbische Zeitung: Die Machtoption der SPD

In der Großen Koalition knirscht es. Nicht
wenige Unionspolitiker, die bislang zusahen, wie die SPD ihre
Herzensanliegen durchsetzte, schießen mittlerweile gegen die
Sozialdemokraten. Der SPD dürfte dadurch bewusst werden, dass es eine
Zeit nach der Groko gibt, und dass es auf Dauer besser ist, Senior-
statt Juniorpartner in einer Koalition zu sein.

Die derzeit einzig belastbare Machtoption samt Kanzlerschaft für
die Sozialdemokraten im Bund heißt Rot-Rot-Gr&

Schwäbische Zeitung: In der Angst liegen Chancen

In Europa steigt die Angst vor Ebola. In den
USA münzen die Republikaner die Angst vor Ebola zur Wahlkampfmunition
gegen Präsident Barack Obama um. Und in Afrika? Da sterben die
Menschen an Ebola – zu Tausenden. Die Regierungen und
Gesundheitsbehörden in den am schlimmsten heimgesuchten Ländern
erfahren viel zu wenig Hilfe aus dem reichen Teil der Erde. Der würde
sich am liebsten abschotten und die Katastrophe in Afrika isolieren.
Dass dies nicht funktionieren kann

Neue Westfälische (Bielefeld): Ärztekammepräsident hält Sterbehilfe für denkbar

Theodor Windhorst, Präsident der Ärztekammer
Westfalen-Lippe, hält Sterbehilfe als letztes Mittel für denkbar. "In
ganz bestimmten Fällen, bei einer intensiven Arzt-Patient-Beziehung,
kann der nächste Schritt nach der üblichen Schmerztherapie eine
Erhöhung der Dosis sein – wohlwissend, dass diese zum Atemstillstand
führen kann", sagte Windhorst der Neuen Westfälischen Zeitung in
Bielefeld (Freitagsausgabe). Die Palliativmedizin gre

WAZ: Kein Mitgefühl für Ebola-Opfer – Kommentar von Silke Hoock über die Ebola-Epidemie

Ebola ist eine Seuche, die vor allem Menschen
befällt, die arm sind und schwarz. Menschen, die in der
Landwirtschaft als Saisonkräfte arbeiten und in Ländern leben, wo
eben noch Bürgerkriege Alltag in Armut bedeuteten. Ebola ist eine
Seuche, die weit, weit weg ist. Ebola zeigt, dass wir bei
menschlichem Leid mit zweierlei Maß messen.

Bilder von apathischen Kindern auf den Straßen Liberias oder von
Leichen, die spärlich mit einer Plastikplane bedeckt

WAZ: Warum wir so gern spielen – Kommentar von Kai Wiedermann zur Spielemesse

Es ist nicht nur die Spielemesse in Essen, die Jahr
für Jahr Tausende Menschen anlockt – 156.000 waren es 2013. Auch die
Gamescom, die Messe für elektronische Spiele in Köln, hat ein treues
Publikum. 335.000 Besucher zählten die Veranstalter im August. Ob
analog auf dem Brett oder digital auf dem Smartphone – gespielt wird
immer. Und wenn es dabei Neues zu entdecken gibt, ist die Neugier
groß.

Mit der Frage, warum das so ist, beschäftigt sich die Wissensc