Revolution im Versicherungsgeschäft
moneymeets zahlt erstmals Prämien für bestehende Versicherungen. Verbraucher sparen durchschnittlich 10 Prozent bei Sachversicherungen
moneymeets zahlt erstmals Prämien für bestehende Versicherungen. Verbraucher sparen durchschnittlich 10 Prozent bei Sachversicherungen
Befeuert von der medialen Berichterstattung lassen immer mehr Verbraucher ihre Darlehensverträge und die dazugehörigen Widerrufsbelehrungen prüfen.
Port Everglades, einer der größten Containerhäfen in Florida, hat jüngst einen 20-Jahres-Masterplan mit insgesamt acht Projekten veröffentlicht: Tausende Jobs sollen entstehen. Voraussichtlich fließen 1,6 Milliarden US-Dollar in die Infrastruktur. Unter anderem ist der Bau von fünf weiteren Liegeplätzen geplant und die Fahrrinne des Hafens soll verbreitert und vertieft werden, sodass sich auch die Frachtmenge, die den Hafen erreicht, vergrößer
Die grüne Bundestagsfraktion lehnt eine
Neuverschuldung angesichts der schwächeren Konjunktur ab, sagte
Britta Haßelmann, erste parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen
im Bundestag, der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen
(Donnerstagsausgabe)."Der Haushalt von Schäuble ist nicht
ausgeglichen, sondern hat große versteckte Schulden. Die
Bundesregierung verschuldet sich bei Krankenkassen und
Rentenversicherung. Die Investiti
Das Prüfungs- und Beratungsunternehmen
Deloitte konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr sowohl in Deutschland
als auch global das Wachstum beschleunigen. Die deutsche
Gesamtleistung im Geschäftsjahr 2014 (endete zum 31. Mai 2014) stieg
um 9 Prozent auf 744 Millionen Euro nach 682 Millionen Euro im
Vorjahr. Wachstumstreiber waren neue Abschlussprüfungen und
Sonderprüfungsleistungen, M&A-Dienstleistungen sowie der erfolgreiche
Ausbau des Geschäftsbereichs Consu
Gerade bei bekannten und vielbesuchten Messen sollten die Messestände gut auf das ausstellende Unternehmen abgestimmt sein.
Diskussion zur Gesundheitsprävention in Berlin
Eine Analyse von Dr. Jörg Reinnarth
Berlin – Die Familie des iranischen
Geheimdienstmitarbeiters Morteza Abdolali Sarbandi hat am Mittwoch
eine Begnadigung von Reyhaneh Jabbari abgelehnt und will ihre
Hinrichtung. Dies sagte der in Berlin lebende Onkel der Frau,
Fariborz Jabbari, dem "Tagesspiegel (Donnerstagausgabe).
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail
Mehr Verantwortung und auch ein beruflicher Aufstieg – bei 74,4% der befragten 10.898 Absolventen von IHK-Fortbildungslehrgängen hat das geklappt.