Die Wochen oder Monate, die ein Kind nicht bei
Mutter oder Vater verbringen darf, kann niemand zurückbringen.
Entsprechend sorgfältig sollten Familienrichter bei ihren Beschlüssen
sein.
Dass eine Vielzahl richterlicher Entscheidungen auf mangelhaften
Gutachten basiert, wie die Fernuni Hagen herausgefunden hat, ist
erschreckend. Zum einen fehlt vielen Richtern offenbar das Wissen,
Gutachten auf Methodik und Schlüssigkeit zu überprüfen. Zum anderen
gibt es i
Mario Draghi hat den Mund 2012 ganz schön voll
genommen. Die Europäische Zentralbank werde Anleihen ihrer
Mitgliedsstaaten notfalls unbegrenzt aufkaufen, sollten sie gestützt
werden müssen. Diese Ankündigung hatte eine solche Wirkung, dass ihr
bisher keine Taten folgen mussten.
»Egal«, sagen die Kritiker um den Münchner Rechtsanwalt und
CSU-Politiker Peter Gauweiler – und das mit Grund. Schon mit der
Ankündigung hat Draghi die Kompetenzen
Seit Jahren schon wird um den "Eisernen Rhein",
die Schienenverbindung von Antwerpen zum Duisburger Hafen, gerungen.
Jetzt plötzlich bekommt das Projekt neuen Schwung. Bei der Suche nach
optimalen Verbindungen zu den niederländischen und belgischen
Nordseehäfen hat das Bundesverkehrsministerium gewissermaßen die
vorhandene Strecke Venlo-Duisburg neu entdeckt, sie allerdings um
eine brisante Prüfvariante bereichert – die "Viersener Kurve". Diese
Enwave berichtet über den neuesten Stand der Unternehmensentwicklung
Vancouver, British Columbia, 14. Oktober 2014
EnWave Corporation (TSX-V: ENW; FSE:E4U) (EnWave oder das Unternehmen) – http://bit.ly/1qvVLJw – berichtet über die neuesten Entwicklungen in ihren vier wichtigen Geschäftsbereichen.
Patentportfolio für REV-Technologie
EnWaves Royalty-Geschäftsmodell schließt die Gewährung der exklusiven Nutzung der REV-Technologie an
Womöglich steht mit der Europäischen Zentralbank
(EZB) der Falsche am Pranger im Europäischen Gerichtshof (EuGH).
Eigentlich müssten sich zunächst die handelnden Politiker
rechtfertigen. Sie haben es so weit kommen lassen, dass sich die
Notenbank gezwungen sah, mit der Ankündigung von Staatsanleihekäufen
den Zerfall der Eurozone zu verhindern. Aber es hatte ja
funktioniert: Die Finanzmärkte hatten sich beruhigt, die
Marktteilnehmer haben ihr das Vers
Aktuelle Umfragen zeigen, dass es viele
Bundesbürger bevorzugen würden, wenn in deutschen Kliniken keine
Ebola-Patienten mehr behandelt werden. Manche fordern sogar ein
Einreiseverbot für Menschen aus Westafrika. Das ist ethisch
fragwürdig und trägt auch nicht zur Eindämmung der Epidemie bei. Es
gibt hierzulande keinen Grund für hysterische Schlussfolgerungen.
Panikmacher gehören als solche hingestellt. Selbst wenn noch weitere
Ebola-Fälle Deu
Ein Restaurant in London hat den teuersten vergoldeten Burger der Welt kreiert. Da scheint viel Geld in der City zu sein, das auch in Goldunternehmen investiert werden könnte.
In Deutschland gibt es etwa 2,5 Millionen
pflegebedürftige Menschen. Die allermeisten von ihnen werden von den
Angehörigen zu Hause versorgt. Die Angehörigen sind also der größte
Pflegedienst der Nation. Doch viele von ihnen stecken in einem
gewaltigen Dilemma. Um ihren Lebensunterhalt zu finanzieren, müssen
sie jeden Tag die volle Leistung in einem häufig stressigen Beruf
erbringen. Wenn sie dann von der Arbeit nach Hause kommen, warten
dort hilfsbed&u
Geplant war diese Bundesregierung immer auch als
eine Wohlfühlveranstaltung. Die Große Koalition hat ordentlich
verteilt – man denke nur an die verbesserte Mütterrente oder die
Rente mit 63 nach 45 Beitragsjahren. Nun ist aber die brummende
Konjunktur kein Naturgesetz. Vor allem nicht angesichts globaler
politischer Krisen und einer anhaltenden europäischen
Wachstumsschwäche, die einfach nicht weichen will, auch wenn die EZB
noch so viel billiges Geld auf den Mark
Wie nett von Claus Weselsky: Der mächtige
Chef der kleinen Spartengewerkschaft GDL ließ fast süffisant
verlauten, dass Fahrgäste "nicht an jedem Tag dieser Woche mit den
Zügen unbeeinträchtigt unterwegs sein können". Blumiger konnte man
die Pendler auf die heutige Streikaktion kaum vorbereiten. Immerhin
hat die Lokführergewerkschaft den Ausstand angekündigt. Wie
großzügig. Das kennen wir ja von vergangener Woche schon, als