Nordrhein-Westfalens Innenminister Ralf Jäger
(SPD) hat vor dem Hintergrund angemeldeter Großdemonstrationen gegen
den IS-Terror in Syrien und Irak vor einer Eskalation und gewaltsamen
Auseinandersetzungen bei Kundgebungen hierzulande gewarnt. Gegenüber
der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Samstagausgabe)
sagte Jäger, die Konflikte in Syrien, im Irak oder Nordafrika
zeigten, "dass die Welt brennt". Globalisierung und Migration füh
Die heute 17-Jährige Malala Yousafzai überlebte
2012 in ihrer Heimat Pakistan schwer verletzt einen Mordanschlag der
Taliban. Die "Sünde", die sie begangen hatte, war, für das Recht von
Mädchen auf Bildung eingetreten zu sein. Tatsächlich steht die mutige
junge Frau für alles, was militante Verächter aufgeklärten Lebens
bekämpfen: Bildung, Gleichberechtigung, Courage, Freiheit. Ebenso
vorbildhaft handelt der indische Kinderrechtler
In die Liste der Ausgezeichneten reihen sich nun
mit Malala Yousafzai und Kailash Satyarthi zwei Menschen ein, an
deren Preistauglichkeit keine Zweifel bestehen. Das Nobelpreiskomitee
setzt 2014 ein Zeichen und sorgt für Premieren: Die jüngste
Preisträgerin, der erste Inder, eine Muslimin und ein Hindu, Pakistan
und Indien. Die Wahl ist an Symbolik wohl kaum zu überbieten,
thematisiert sie doch gleich zwei riesige Probleme unserer Zeit.
Erstens der Kampf des radikalen Isl
Der Nobelpreis für Malala Yousafzai und Kailash
Satyarthi ist ein Paukenschlag, dessen Echo rund um den Globus zu
spüren sein dürfte. Er betont die universelle Bedeutung von
Menschenrechten und Menschenwürde. Gerade die junge Pakistanerin
steht für mutigen Kampf gegen Intoleranz und Unterdrückung und für
Befreiung durch Bildung. … Ihr Co-Preisträger Kailash Satyarthy
hat sein Leben dem Einsatz gegen sklavenähnliche Kinderarbeit
gewidmet.
Wer an Begriffe wie »Soziale Gerechtigkeit«
glaubt, der träumt auch vom Ende der Zwei-Klassen-Medizin in
Deutschland. Dabei geriete das System ohne die Ausgaben für
Privatpatienten in schwere Schieflage. Was die Große Koalition jetzt
an vermeintlichen Verbesserungen im Gesundheitswesen vorschlägt, wird
den Praxistest nicht bestehen. Das wissen die verantwortlichen
Politiker ganz genau. Sonst hätten sie die vierwöchtige
Termingarantie für eine
Landesfamilienministerin Ute Schäfer (SPD) hat
ihr Versprechen eingelöst. Nordrhein-Westfalen konnte bei den
Krippenplätzen massiv aufholen. Das beweisen jetzt auch die Zahlen
der Statistiker. Jedes zweite Kind im Alter von zwei Jahren wird
außerhalb der Familie betreut: Dem massiv ausgebauten Angebot steht
eine nicht minder massiv gewachsene Nachfrage gegenüber. Zu verdanken
ist der Erfolg zu einem nicht geringen Teil der Hartnäckigkeit, mit
der die Minister
Kinder, die die Schule nicht besuchen dürfen,
haben keine Chance, sich als Erwachsene aus ihrer ererbten Armut zu
befreien. Sie haben ebenfalls keine Chance, sich aus der
Unterdrückung zu lösen – sei sie nun politisch,
religiös-fundamentalistisch oder ökonomisch. Denn Kinder, die die
Schule nicht besuchen, kennen ihre Rechte nicht. Mädchen, die die
Schule nicht besuchen, haben zusätzlich keine Chance, sich aus der
Abhängigkeit von ihren Vätern
Aus dem erhofften goldenen Herbst droht für den
Aktienmarkt ein grausamer zu werden. Denn der Dax fällt seit dem 19.
September, an dem er ein Zwischenhoch von knapp 9900 Zählern
erreichte, wie ein Stein. Am Freitag verstärkte sich der Druck noch.
Der Index sackte bis auf 8788 ab, den tiefsten Stand seit dem Oktober
2013, womit er in nur drei Wochen etwas mehr als 11% eingebüßt hatte.
Nachdem sich die Ukraine-Krise etwas entspannt und außerdem die
Europ&a
Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte.
An dieser deutschen Weisheit scheint Chinas Regierung zunehmend
Gefallen zu finden. Im Machtdreieck Berlin-Moskau-Peking hat es
gewaltige tektonische Verschiebungen gegeben, das Jahr 2014 ist für
die Kommunistische Partei (KP) ein Glücksfall. Handzahm wie lange
nicht geben sich sowohl Wladimir Putin als auch Angela Merkel. Die
wegen mangelnder Dialogbereitschaft hausgemachten europäischen Krisen
haben den Wettlauf um China neu
Die Träger des Friedensnobelpreises 2014 sind
herausragende Persönlichkeiten mit einer glaubwürdigen und
nachhaltigen Friedensbotschaft. Das Engagement für Bildung und die
Stärkung der Kinderrechte ist ein gerechtes Anliegen der
Weltbevölkerung. Dafür stehen sowohl die junge Bildungsaktivistin
Malala Yousafzai als auch der indische Kinderrechtler Kailash
Satyarthi. Die Entscheidung des Friedensnobelpreiskomitees ist
insofern richtig und angemessen. Den m