CaixaBank startet mit Wearables mit der Gemalto NFC-Zahlungstechnologie in Spanien

Amsterdam, 9. Oktober 2014 – Gemalto (Euronext NL0000400653 GTO), der
Weltmarktführer in digitaler Sicherheit, liefert seinen Optelio Contactless
MiniTag im Zuge der Markteinführung der kontaktlosen EMV-Zahlungsarmbänder an
die CaixaBank, Spaniens innovativsten Finanzdienstleister. Diese neuartigen
tragbaren Zahlungsgeräte, zertifiziert durch die internationalen
Zahlungsregelungen, eröffnen den Kunden der CaixaBank die

Whitepaper E-Mail Marketing: Agentur nutzen oder Selbermachen? Der neue Leitfaden von postina.net ist als Gratis-Download da

Das Whitepaper der Heidelberger Agentur für E-Mail & Online Marketing steht nun zum kostenlosen Download unter http://www.postina.net/de/fachwissen/download/EMM-Whitepaper_Agentur_nutzen_oder_Selbermachen bereit. Es greift grundsätzliche Bausteine erfolgreichen E-Mail Marketings auf: Worauf muss bei der Konzeption einer Newsletter-Kampagne geachtet werden? Wie findet man in der Masse professioneller E-Mail Softwares die passende? (Antwort: Mit der Checkliste aus dem Whitepaper nat&

Comarch SFA wiederholt auf Besten-Liste

Comarch SFA, eine Lösung für mobilen Vertrieb, gehört zu den Finalisten des Wettbewerbs "Best in Cloud" von Computerwoche. Am 22. und 23. Oktober werden die Gewinner in Frankfurt am Main gewählt.
Comarch SFA, eine Lösung für mobilen Vertrieb, steht zum zweiten Mal auf einer Bestenliste. Diese Lösung wurde zur CeBIT 2014 erstmals im DACH-Raum präsentiert und kurz darauf mit dem Innovationspreis-IT ausgezeichnet. Jetzt gehört Comarch

Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Kampf gegen den IS

Kobane ist vielleicht kein militärstrategisch
bedeutsames Ziel. Aber es ist der Lackmustest, wie wir uns zu den
Kurden stellen. Die irakischen Kurden hat Deutschland als Partner
akzeptiert, liefert ihnen Waffen und bildet sie militärisch aus. Eine
solche Position zu den syrischen Kurden gibt es nicht, denn dies
würde auch eine Haltung zu weiteren Fragen erfordern, die in der
Region brodeln und auf die es keine einfachen Antworten gibt. Manche
sagen, dann sollten wir uns eben

Berliner Zeitung: Kommentar zur Strategie gegen den IS:

Assad einzubinden, hieße, den Bock zum Gärtner zu
machen. Bleiben die Kurden. Ihre Verteidigungskräfte sind das, was
die US-Militärs immer fordern – gut ausgebildet, hochmotiviert und
effektiv. Sie wollen mit dem Westen kooperieren und wären sofort
handlungsfähig. Tausende Kurden stehen in der Türkei bereit, sich dem
Kampf der syrischen Kurden anzuschließen.

Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00
Fax: +49 (0)30 2

EANS-Adhoc: Atrium European Real Estate Limited / ATRIUM SCHLIESST PRICING FÜR UNBESICHERTE EUR 350 MIO UNTERNEHMENSANLEIHE AB

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Sonstiges
09.10.2014

**NICHT ZUR GÄNZLICHEN ODER TEILWEISEN VERÖFFENTLICHUNG, VERBREITUNG
ODER VERSENDUNG INNERHALB DER ODER IN DIE VEREINIGTEN STAATEN VON
AMERIKA, AUSTR

Akademie des Deutschen Buchhandels wird zur Akademie der Deutschen Medien

Die Akademie des Deutschen Buchhandels heißt ab sofort Akademie der Deutschen Medien. Mit dem neuen Namen trägt die Akademie ihrer Digital-Expertise weit über den (herstellenden) Buchhandel hinaus Rechnung. Seit ihrer Gründung 1993 bietet die Akademie Veranstaltungen rund um das klassische Medien- und Verlagsmanagement an. Konsequent hat sie ihr Angebot für die Medienbranchen erweitert und die vier Weiterbildungsschwerpunkte „E-Publishing“, „Corporate Publishing“, „Fach

Lübecker Nachrichten: GdP: „Konsequent einschreiten“ Polizei-Gewerkschaft sieht „große Gefahr“

Der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP)
fordert ein hartes Vorgehen gegen gewalttätige Demonstranten. "Die
Polizei muss sofort konsequent einschreiten, wenn es zu Straftaten
kommt. Das hat sie in Hamburg und Celle getan und dabei wird es auch
bleiben", sagte der GdP-Vorsitzende Oliver Malchow in den "Lübecker
Nachrichten" (Freitagsausgabe). Er befürchtet, dass sich der Konflikt
noch aufschaukelt. "Die Gräueltaten in Syrien und dem Irak