EU-Kommissar Joaquín Almunia hat es zuletzt
eilig gehabt, als er Vereinbarungen zwischen Unternehmen und
Steuerbehörden wegen des Verdachts unlauterer Beihilfen prüfen ließ.
Der Spanier musste sich aus vier Gründen sputen. Erstens läuft seine
Amtszeit aus. Zweitens geht bald eine neue EU-Kommission an den
Start. Deren Präsident Jean-Claude Juncker und seine rechte Hand
Frans Timmermans kommen aus Luxemburg und den Niederlanden, also aus
Ländern,
Die GDL, die Gewerkschaft der Lokführer, ist
dabei, sich flächendeckend den Ärger der Bahnkunden zuzuziehen. Dafür
trägt sie die Verantwortung in erster Linie selbst. Denn ursprünglich
hatte sie angekündigt, ihre Streikmaßnahmen rechtzeitig anzukündigen,
damit sich die Reisenden rechtzeitig um eine Fahralternative mit
anderen Verkehrsmitteln kümmern können. Diese Ankündigungen entpuppen
sich nun als leere Versprechungen. Erst in der
Erste Schritte vom CJD Jugenddorf Offenburg ins Berufsleben: Bei der BurdaDirect in Offenburg absolvierte Moritz Schoop in diesen Tagen sein Praktikum – im Rahmen des ersten Ausbildungsjahres zum Bürokaufmann. In der Abteilung Media Sales konnte der Zwanzigjährige seine vielfältigen Fähigkeiten zeigen. Vorgesetzte wie Kollegen waren von Engagement, Motivation und nicht zuletzt einer eindrucksvollen Projektarbeit des Auszubildenden besonders angetan.
Jahrelang hat das ostwestfälisch-lippische
Oberzentrum Bielefeld Rücksicht genommen, wenn es galt, bei
Großprojekten die Interessen der Nachbarstädte zu berücksichtigen.
Bisweilen hat die Großstadt sogar den Kürzeren gezogen: Die
Auseinandersetzung um einen Möbelmarkt in Gütersloh oder der Eklat um
ein Outlet-Center in Halle sind jüngste Beispiele. Jetzt holt
Bielefeld zum großen Wurf aus. Die Stadt hat grünes Licht für ein
Die Schlacht um die nordsyrische Stadt Kobane an
der Grenze zur Türkei ist nicht nur ein Beispiel dafür, wie eine
hochgerüstete und rücksichtslose Miliz wie der "Islamische Staat"
(IS) ihren Einflussbereich im Bürgerkriegsland Syrien ausweiten kann.
Die Lage in der Stadt wirft auch ein Schlaglicht auf das Schachspiel
der Machtinteressen im Hintergrund – und auf die Schwächen der
bisherigen Haltung des Westens. Heftig kritisiert wird unter anderem
das
Dass sich eine spanische Krankenschwester bei
der Betreuung eines an Ebola erkrankten Priesters als erste in Europa
mit der oft tödlich verlaufenden Krankheit angesteckt hat, ist ein
Grund zur Besorgnis, aber nicht zur Panik. Als erstes sind nun die
spanischen Behörden gefordert, die dokumentieren müssen, wo das
Sicherheitssystem bei der Behandlung von Ebola-Patienten versagt hat,
warum die Krankenschwester nach Hause geschickt wurde, obwohl sie
erste Symptome hatte und mit w
Als der kecke US-Vizepräsident Jo Biden jüngst auf die regionalen
Unterstützer der Dschihadisten des "Islamischen Kalifates" zu
sprechen kam und dabei neben den reichen Golfstaaten auch die Türkei
beim Namen nannte, war die Empörung in Ankara groß. Der frisch
gewählte Präsident Erdogan schäumte so stark, dass sich Biden
schließlich zu einer Entschuldigung durchrang. Dies geschah weniger
aus besserer Einsic
Nun wird erbittert um Kobane gekämpft. Zwischen IS
und den Kurden. Doch schaut die türkische Regierung dem Eindringen
der Terrormiliz in die Stadt untätig zu, obwohl sie vom Parlament
gerade freie Hand zum Eingreifen bekommen hat. Kobane sei dabei zu
fallen, berichtet Präsident Erdogan wie ein Sportreporter. Den Erfolg
eines kurdischen Symbols so nahe am türkischen Kernland mag er nicht
zulassen. Waffenstillstand mit der Kurdenorganisation PKK hin oder
her. Aber
Es handelt es sich um einen Machtkampf zwischen der
kleinen GDL und der größeren Eisenbahnergewerkschaft EVG. Die GDL
will nicht mehr nur für Lokführer, sondern auch für Zugbegleiter
verhandeln. Allerdings sind Streiks weder Mittel zur
Mitgliederwerbung noch ein Instrument, zwischengewerkschaftliche
Konflikte auszutragen. Ungeachtet dessen könnte sich die GDL am Ende
durchsetzen und auch für einen Teil der Zugbegleiter einen
Tarifvertrag abschlie&szl