Es ist gerade mal zwei Wochen her, dass das
Bundeskartellamt nach einer sogenannten Sektorenuntersuchung zu
folgender Bewerung kam: Der Lebensmitteleinzelhandel ist hoch
konzentriert. Die Marktstruktur droht sich noch weiter zu
verschlechtern. In der Tat. Edeka, der größte Player der Branche,
will durch den Kauf der gut 450 Kaiser–s-Tengelmann-Filialen noch ein
Stückchen größer und mächtiger werden. Lange hatte sich die
Unternehmerfamilie Haub gegen einen V
Als Zaungäste beobachten die Menschen an der
türkisch-syrischen Grenze die Schlacht um Kobane, die in Sichtweite
tobt. Die Kurden kämpfen gegen die Mörderbande vom Islamischen Staat
(IS). Und derzeit sieht es nicht danach aus, als hätten sie
tatsächlich eine Chance. Die Luftangriffe der Amerikaner bleiben
weitestgehend wirkungslos. Und der türkische Präsident Erdogan, der
sich vor wenigen Tagen die Erlaubnis der Nationalversammlung zum
militäri
Schätzlein, Coop, Extra, Accos, Akzenta – viele
klangvolle Namen deutscher Supermarkt-Ketten sind längst
verschwunden. In die Ahnengalerie muss sich nun auch
Kaiser–s/Tengelmann einreihen. Der Konzentrationsprozess im
Lebensmittelhandel geht mit Wucht weiter. Edeka und Rewe können sich
nun auf dem Feld der Supermärkte mit Bedientheken die Bälle zuwerfen.
Tengelmann hat den ruinösen Wettbewerb in der Branche endgültig
verloren. Das einst so stolze M&u
Private Equity Holding AG /
Net Asset Value per 30. September 2014
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire
NEWS RELEASE
Zug, 7. Oktober 2014
Net Asset Value per 30. September 2014
Der Net Asset Value (innere Wert) einer Namenaktie der Private Equity Holding AG
betrug per 30. September 2014 EUR 66.50 (CHF 80.21). Dies entspricht einer
Veränderung von +1.0% in
Heribert Schwan hat sich 630 Stunden mit Helmut
Kohl unterhalten. Aus der geplanten Veröffentlichung in Buchform ist
nichts geworden, weil die beiden Herren sich überwarfen. Deshalb gab
es Streit vor Gericht, und der Autor musste die Tonbandprotokolle
herausrücken. Der Mann war natürlich clever genug, Abschriften
anfertigen zu lassen, und nun wird er mit dem unautorisierten
Zitieren vieler Kohl-Sätze aus der Welt der Verwirrung, Beleidigung
und Herabwürdigun
»Wir werden tun, was immer wir können, damit Kobane
nicht fällt«, sagte der türkische Ministerpräsident Davutoglu, und
die Krokodilstränen liefen. Das war vor einer Woche. Seitdem ist auf
der einen Seite viel, auf der anderen wenig geschehen. Unbeeindruckt
von den vermeintlich so starken Luftschlägen der US-Luftwaffe sind
Milizen der Gotteskrieger drauf und dran, der kurdisch-syrischen
Selbstverwaltung an der türkischen Grenze den Garaus zu mac
Es geht in diesem Konflikt nicht allein um ein
paar Lohnprozente oder Arbeitszeitverkürzungen. Vielmehr handelt es
sich um einen Machtkampf zwischen der kleinen GDL und der deutlich
größeren Eisenbahnergewerkschaft EVG. Die GDL will nicht mehr nur für
Lokführer, sondern auch für Zugbegleiter verhandeln, die bisher durch
die EVG vertreten wurden – eine aus Sicht der Lokführer handzahme
Hausgewerkschaft der Bahn. Demgegenüber positioniert sich die GDL
Samstag, 11. Oktober 2014, 21.30 Uhr
Erstausstrahlung
Laut Statistik verbringt jeder Finne 45 Minuten täglich mit einem
geöffneten Buch. Europaweit ist das ein Spitzenwert, der lediglich
von den Isländern übertroffen wird. "Finnland ist ein dünn
besiedeltes Land", sagt der Staatspräsident Finnlands, Sauli
Niinistö, zu Beginn des Films. "Ich glaube, wenn sich Menschen, wie
vor allem in früheren Zeiten, so selten treffen, dann lesen