neues deutschland: LINKEN-Abgeordnete Binder kritisiert Umgang der Türkei mit Flüchtlingen

Die vor dem Terror des "Islamischen Staates" (IS)
geflohenen kurdischen Flüchtlinge aus Syrien werden in dem türkischen
Ort Suruç nahe der syrischen Grenze von der türkischen Regierung mehr
oder weniger alleingelassen, kritisiert die Bundestagsabgeordneten
Karin Binder (DIE LINKE). Sie kehrte am Dienstag von einem
zweitägigen Aufenthalt an der türkisch-syrischen Grenze zurück. »Die
türkische Regierung überlässt im Prinzip al

Westfalen-Blatt: Christian Lindner (FDP): „Leere Kasernen für Flüchtlinge“

Der FDP-Bundesvorsitzende Christian Lindner
glaubt, dass Flüchtlingsheime generell privat betrieben werden
können. "In Burbach ist ja nicht das Problem, dass private
Sicherheitsdienste am Werk sind, sondern dass die Auswahl des
Personals und die Regeln nicht funktioniert haben. Genauso wenig
scheint die notwendige Kontrolle und Aufsicht ausgeübt worden zu
sein, obwohl es Hinweise auf eklatante Mängel gab", sagte Lindner im
Gespräch mit dem Bielefelder W

Verleihung des E-Commerce Startup Awards

Verleihung des E-Commerce Startup Awards

Clevere Ideen für den E-Commerce der Zukunft sind gefragt: Zum zweiten Mal verleihen der Bundesverband für Deutsche Startups, Management Forum der Verlagsgruppe Handelsblatt und der Versandhausberater anlässlich der NEOCOM den E-Commerce Startup Award 2014.
Gesucht werden herausragende Startup-Konzepte für den sich stark entwickelnden digitalen Handel. Es sind zahlreiche Bewerbungen eingegangen, in denen die jungen Unternehmen Ihr Konzept vorgestellt haben. Sie gaben

Staatssekretär Beckmeyer trifft nicaraguanischen Minister Dr. Oquist

Der parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Uwe Beckmeyer, hat heute den nicaraguanischen Präsidialamtsminister Dr. Paul Oquist in Berlin getroffen. In dem Gespräch ging es um den Ausbau der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen und Möglichkeiten der Kooperation in der Energiepolitik.
"Nicaragua weist eine stabile Wirtschaftslage auf. Das Land bietet im regionalen Vergleich günstige Investitionsbedingungen sowie ein

Mobile Jobsuche: stellenanzeigen.de startet Fotowettbewerb mit tollen Preisen

stellenanzeigen.de, eine der bekanntesten
Jobbörsen in Deutschland, feiert den Relaunch seines Online-Auftritts
im Responsive Design mit einem Fotowettbewerb unter dem Motto "Nutze
die neue Freiheit". Zu gewinnen gibt es u.a. eine Karibik-Kreuzfahrt
und eine Reise nach New York.

Seit Mitte September ist es soweit: das gesamte Angebot von
stellenanzeigen.de für Bewerber ist mobil optimiert und wird damit
auf allen gängigen mobilen Endgeräten optimal dargeste

Buchmesse: media control stellt Micro-Marketing vor (FOTO)

Buchmesse: media control stellt Micro-Marketing vor (FOTO)

Der neue Weg, um in digitalen Zeiten zu gewinnen.

Der Buchhandel steht in diesem Jahr vor einer besonderen
Herausforderung: Der Markt wird immer stärker segmentiert und es
gilt, durch Marktforschung die kleinen Parzellen von Interessenten zu
lokalisieren und anzusprechen. Grobrastrige Distribution bringt nicht
mehr den gewünschten Erfolg.

media control stellt dazu auf der Buchmesse neue
Marktforschungs-Tools vor, die in monatelanger Entwicklungsarbeit
zusammen mit Prof.

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Bahnstreik

Die Frankfurter Rundschau kommentiert den
Lokführerstreik und die Debatte über das Streikrecht:

Wenn sich die Unternehmen alle naselang mit Kleingewerkschaften
auseinandersetzen müssen, die nebenbei untereinander Konkurrenzkämpfe
austragen, dann werden sie das Weite suchen. Dann ist es um den
Flächentarif und die vielgerühmte deutsche Sozialpartnerschaft
geschehen. Das aber wollen weder Gewerkschaften noch Arbeitgeber.
Deshalb ist ein Tarifeinheitsgesetz no

Investition in Wissenschaft lohnt sich: Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) bestätigt die hohe ökonomische Bedeutung der Wissenschaft für das Land Bremen

Die Wissenschaftseinrichtungen der Freien
Hansestadt Bremen haben einen hohen Stellenwert für die Bremer
Wirtschaft. Insgesamt führten die Universitäten, Hochschulen und
außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie die Studierenden in
Bremen und Bremerhaven im Jahr 2012 zu einer Bruttowertschöpfung von
790,1 Millionen Euro. Dies entspricht einem Anteil von 2,8 Prozent am
gesamten Bruttoinlandsprodukt in Bremen und einem
Beschäftigungseffekt von insge