Vor allem in den weltweiten Ballungszentren
greifen immer mehr Menschen auf Bike Sharing-Angebote zurück.
Unternehmen, die in der Lage sind, flächendeckende
Fahrradausleihnetze aufzubauen und E-Bikes optimal zu integrieren,
können dieses große Kundenpotenzial nutzen. Besonders aussichtsreich
sind die Marktchancen für Firmen, die es schaffen, ihr Bike
Sharing-Angebot mit anderen Verkehrsmitteln intelligent zu
verknüpfen.
"Na, wie geht–s?" Wer darauf im Moment noch antwortet –paßt schon–, der könnte bereits am Abend des 29.11. gute Lösungsansätze gefunden haben, um sein Leben ab sofort besser zu leben.
In den ersten drei Quartalen 2014 haben die deutschen
BNI-Unternehmen 247,7 Millionen Euro zusätzlichen Umsatz
erwirtschaftet, um 20 % mehr als im Vergleichszeitraum 2013. Business
Network International (BNI) ist das weltweit führende
Unternehmernetzwerk und seit 10 Jahren in Deutschland erfolgreich
präsent. Zu den aktuell führenden Regionen zählen Münster und
Osnabrück (16,5 Mio. Euro Umsatz), Hamburg (15,6 Mio.), Köln (14,9
Mio.) und Bremen (14,2 Mio.).
Die Sparquote der privaten Haushalte in Deutschland wird mittel-
bis langfristig zurückgehen. Zu diesem Ergebnis kommt der
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in
seiner aktuellen Studie zum Weltspartag, der in diesem Jahr am 30.
Oktober begangen wird. "Die demografische Entwicklung bewirkt einen
Rückgang der Sparquote in Deutschland. Ich rechne damit, dass die
Quote bis zum Jahr 2025 auf unter 7 Prozent fallen wird", analysiert
BVR-Vor