Ostthüringer Zeitung: Chefs insolventer Firmen in Gera freigestellt.Transfergesellschaften für entlassene Mitarbeiter.

Der Geschäftsführer des insolventen Geraer
Verkehrsbetriebs, Ralf Thalmann, und der Vorstand der insolventen
Stadtwerk Gera AG, Stefan Wagner-Schlee, sind nach Informationen der
Ostthüringer Zeitung von ihren Posten freigestellt worden.

Die Freistellung wollte am Donnerstag auf Nachfrage Sebastian
Brunner, Sprecher des Insolvenzverwalters Michael Jaffé, mit Verweis
auf das Arbeitsrecht nicht bestätigen.

Wie die Ostthüringer Zeitung (Freitagausgabe) we

Acht von zehn sehen Terrorgruppe „Islamischer Staat“ als Bedrohung für Deutschland

Sperrfrist: 02.10.2014 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

79 Prozent der Deutschen sehen in der Terrorgruppe "Islamischer
Staat", die große Teile in Irak und Syrien unter ihre Kontrolle
gebracht hat, auch eine Bedrohung für Deutschland. 17 Prozent halten
die Terrorgruppierung allein für ein regionales Problem. Das hat eine
Umfrage des ARD-DeutschlandTrends von Montag b

Gut die Hälfte der Deutschen für mehr Geld für Verteidigung

Sperrfrist: 02.10.2014 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Angesichts der Diskussion über Ausrüstungsmängel bei der
Bundeswehr sprechen sich 55 Prozent der Deutschen dafür aus, mehr
Geld für Verteidigung auszugeben. 41 Prozent wollen dies nicht. Das
hat eine Umfrage des ARD-DeutschlandTrends von Montag bis Dienstag
dieser Woche ergeben. 61 Prozent der Befragten sind der

Aufnahme von mehr Flüchtlingen in Deutschland umstritten

Sperrfrist: 02.10.2014 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

49 Prozent der Deutschen sprechen sich dafür aus, dass Deutschland
mehr Flüchtlinge aufnehmen soll. 46 Prozent sind dagegen. Das hat
eine Umfrage des ARD-DeutschlandTrends von Montag bis Dienstag dieser
Woche ergeben. Bei den Partei-Anhängern ist der Widerstand bei der
AfD besonders groß: Bei den AfD-Anhängern si

Sonntagsfrage: Regierungskoalition stabil, AfD erreicht Höchstwert

Sperrfrist: 02.10.2014 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

In der Sonntagsfrage liegt die Union mit 41 Prozent weiterhin vorn
(+1). Die SPD kommt auf 24 Prozent (+/-0). Die Linke erreicht 10
Prozent (+/-0), die Grünen 9 Prozent (-1). Die AfD kommt ebenfalls
auf 9 Prozent (+2). Das ist der höchste Wert, der für die AfD im
DeutschlandTrend bisher gemessen wurde. Die FDP erreicht 2 P

Mehrheit hat Verständnis für Streik der Lokführer, aber nicht für Streik der Piloten

Sperrfrist: 02.10.2014 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Mehr als die Hälfte der Befragten im ARD-DeutschlandTrend hat kein
Verständnis für den Streik der Piloten der Lufthansa. Anlass des
Streiks sind vor allem die von der Lufthansa aufgekündigten
Übergangsrenten, die den Piloten bislang ein vorzeitiges Ausscheiden
aus dem Beruf ermöglicht hatten. 54 Prozent der

Forward Pharma A/S verkündet geplanten Börsengang mit ADS

Forward Pharma A/S, ein
biopharmazeutisches Unternehmen, das ein unternehmenseigenes
Dimethylfumarat-Arzneimittel zur Behandlung von multipler Sklerose
und anderen Immundefekten wie Schuppenflechte produziert, hat heute
den Beginn des fest übernommenen Börsengangs mit American Depositary
Shares ("ADS") bekanntgegeben. Das Unternehmen erwartet derzeit einen
Ausgabepreis zwischen 20,00 $ und 22,00 $. Die ADS werden an der
NASDAQ unter dem Tickersymbol "FWP" geha

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum 3. Oktober

Am 9. November jährt sich der Fall der Berliner
Mauer zum 25. Mal. Von da an bis zum 3. Oktober 2015, dem 25.
Jahrestag der Einheit, haben die Deutschen fast ein Jahr Zeit, über
die Wiedervereinigung nachzudenken. Und das ist gut so. Nur wer ab
und zu zurückblickt, hat den Kopf frei für den Blick nach vorn.

Sicher, der Tag rückt näher, an dem die deutsche Teilung für die
Mehrheit der Bevölkerung Geschichte ist, an die sie sich nicht
persönli

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Flüchtlings-Debatte

Wenn es doch so einfach wäre: NRW-Innenminister
Ralf Jäger (SPD) tritt zurück, und mit ihm verschwinden die
Missstände in den Flüchtlingsheimen. Ist es aber nicht. Und deshalb
sind die Rücktrittsforderungen der Opposition populistisch. Es bedarf
keiner großen Phantasie anzunehmen, dass bei anderen politischen
Mehrheitsverhältnissen der Beißreflex andersherum genauso
funktioniert hätte. Das hilft in der Sache allerdings wenig.

Wer ernst