junge Welt: Tageszeitung junge Welt im Umbruch

Der 4. Oktober 2014 wird für die Tageszeitung junge
Welt (jW) ein historischer Tag: Nach umfassendem Relaunch erscheint
sie neu gestaltet und strukturiert am Kiosk und im Internet. Ein
modernes System wird die Print- und Onlineproduktion verbinden, die
Redaktionsstruktur wird den neuen Arbeitsabläufen angepasst.

"Relaunch bedeute Neustart", so Chefredakteur Arnold Schölzel im
jW-Wochenendgespräch (Ausgabe vom 4.10.14), "wobei der Begriff in
diesem Fall

junge Welt: Tageszeitung junge Welt im Umbruch

Der 4. Oktober 2014 wird für die Tageszeitung junge
Welt (jW) ein historischer Tag: Nach umfassendem Relaunch erscheint
sie neu gestaltet und strukturiert am Kiosk und im Internet. Ein
modernes System wird die Print- und Onlineproduktion verbinden, die
Redaktionsstruktur wird den neuen Arbeitsabläufen angepasst.

"Relaunch bedeute Neustart", so Chefredakteur Arnold Schölzel im
jW-Wochenendgespräch (Ausgabe vom 4.10.14), "wobei der Begriff in
diesem Fall

Rheinische Post: Weil fordert Abschreibungserleichterungen und Steuervorteile beiÖko-Investitionen / „Schuldenbremse hat Konstruktionsfehler“

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil
(SPD) will der abschwächenden wirtschaftlichen Entwicklung mit
steuerlichen Anreizen bei Abschreibungen und Investitionen in die
Energieeffizienz begegnen. "Eine steuerliche Erleichterung der
Abschreibungen ist insbesondere bei den Forschungs- und
Entwicklungskosten diskutabel", sagte Weil der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe). Außerdem müsste
die Bundesregierung &quo

TMI – Tourism meets Industry präsentierte Industrie 4.0 und Schnee von Morgen – BILD

TMI – Tourism meets Industry präsentierte Industrie 4.0 und Schnee von Morgen – BILD

Rund 50 Teilnehmer beschäftigten sich im
Interalpenhotel in der Olympiaregion Seefeld mit dem "Internet der
Dinge" und der Schneeerzeugung von Morgen.

Michael Bacher, der für die Weiterentwicklung und Realisierung der
Patentidee "Dendritic Snow Production" verantwortlich zeichnete und
2014 das Unternehmen Neuschnee gründete, stellte eine neue
Technologie zur Schneeproduktion vor: Aus der von Bacher erforschten
"künstlichen Wolke" entsteht nat

247exchange.com unterstützt jetzt über 400 Banken in 10 europäischen Ländern beim sofortigen Kauf von Bitcoins

Der internationale
Kryptowährungstauschdienst 247exchange.com hat Sofort-Überweisung als
Zahlungsmethode beim Erwerb von Bitcoins hinzugefügt. Nun können
Nutzer in europäischen Ländern problemlos, sicher und äußerst schnell
Bitcoins und andere e-Währungen erwerben. Und was besonders wichtig
ist: zu minimalen Gebühren.

Derzeit werden 10 europäische Länder – Deutschland, Österreich,
die Schweiz, das Vereinigte Königreic

Stiftung Warentest und AFA AG stufen Berufsunfähigkeitsversicherung als wichtig ein – Jetzt noch günstige Konditionen sichern

Laut aktuellen Daten vom Statistischen Bundesamt hat jeder dritte Haushalt in Deutschland eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Diese Zahlen belegen, dass viele Menschen bereits erkannt haben, wie wichtig eine Berufsunfähigkeitsversicherung zur Absicherung heute ist. Sowohl die Finanztest-Redaktion von Stiftung Warentest als auch die AFA AG empfehlen den Verbrauchern zum Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung bereits in jungen Jahren.

EANS-Adhoc: Volksbank Vorarlberg: AbschreibungsbedarfÖVAG Beteiligung / Auswirkung auf PS-Ausschüttung

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Jahresergebnis/Unternehmen
03.10.2014

Der Vorstand der Volksbank Vorarlberg e. Gen. gibt bekannt, dass auf
Grund der am 2. Oktober 2014 beschlossenen Neustrukturierung der
Öst

BNI startet mit Regionaldirektor Hans Buse in Weser-Ems durch – BILD

BNI startet mit Regionaldirektor Hans Buse in Weser-Ems durch – BILD

In 38 Regionen Deutschlands ist das
Unternehmernetzwerk Business Network International (BNI) bereits
erfolgreich vertreten. Nun startet das Netzwerk auch in Weser-Ems.
Mit 1. September hat Hans Buse (60) die Region mit den Gebieten
Oldenburg, Ostfriesland und Emsland übernommen und ist mit dem Aufbau
von regionalen Unternehmerteams betraut.

Der gebürtige Bremerhavener war unter anderem acht Jahre in der
Vollversammlung der IHK Bremerhaven tätig und ist seit 1980 in der
Region