www.Perlentrader.com – Paion AG – Wann wird der Megarebound erwartet

www.Perlentrader.com – Paion AG – Wann wird der Megarebound erwartet

Mittwoch , 29. Oktober 2014

Sehr geehrte Damen und Herren,

die im Jahr 2000 gegründete Paion AG ist ein Specialty Pharma Unternehmen mit Hauptsitz in Aachen sowie einer Niederlassung in Cambridge, UK. Das Unternehmen ist erfolgreich in der Entwicklung innovativer Arzneimittel für den Krankenhausbereich mit einem Schwerpunkt auf Anästhesiepräparate tätig. Seit geraumer Zeit wird di

PowerAktien.net: LPKF Laser – Nach Kurskorrektur nun eine Kaufchance?

PowerAktien.net: LPKF Laser – Nach Kurskorrektur nun eine Kaufchance?

29. Oktober 2014

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Aktien der LPKF Laser & Electronics AG (Ticker: LPK, WKN: 645000) notieren im TecDAX der Frankfurter Wertpapierbörse. Laseranwendungen bestimmen den Geschäftszweck des Unternehmens. Seit dem Jahr 2000 erweiterten auch neue Anwendungen wie die 3D-MID-Technologie oder das Kunststoffschweißen das Produktsortiment.

Die LPKF Aktie war bis Anfang

Rund um Halloween

Dortmund, den 29.10.2014. Inzwischen ist das Halloweenfest, das vor allem in den USA groß gefeiert wird, auch aus Deutschland nicht mehr wegzudenken. Überall wirft der ausgehölte Kürbiskopf, der auch als Jack o’Lantern bezeichnet wird, seine gruseligen Schatten voraus. Haus und Hof werden aufwendig geschmückt. Die ersten Kinder haben bereits ihr Halloweenkostüm zusammengestellt und warten ganz ungeduldig darauf, am 31. Oktober − sei es als Hexe, Gespenst

Rückblick it-sa 2014: Infotecs im Interview zu symmetrischer Verschlüsselung mit ViPNet VPN

Rückblick it-sa 2014: Infotecs im Interview zu symmetrischer Verschlüsselung mit ViPNet VPN

Infotecs, der High-Security-Anbieter, präsentierte dieses Jahr erneut seine IT-Sicherheitslösungen bei der it-sa – der IT-Security Messe und Kongress in Nürnberg. Im Mittelpunkt stand die Verschlüsselungslösung ViPNet VPN, welche auf einem symmetrischen Schlüsselsystem basiert und sich dadurch von Wettbewerbslösungen auf Basis von SSL oder IPSec stark abgrenzt. Interessierte können sich die Besonderheiten von ViPNet im Messevideo zur it-sa anschauen.

Verschenken Sie Werbeartikel zu Weihnachten!

Verschenken Sie Werbeartikel zu Weihnachten!

Die bevorstehende Weihnachtszeit bietet Ihnen ideale Möglichkeiten, sich mittels kleinen Geschenken bei Ihren Sie tatkräftig unterstützenden Angestellten, aber auch Geschäftspartnern und Kunden für eine besonders gute Zusammenarbeit zu bedanken. Diese Chance sollten Sie unbedingt nutzen, um praktische Werbeartikel Weihnachten zu verschenken. Meine-Werbeartikel.com verfügt über ein umfangreiches Sortiment an Werbemitteln, so dass auch Sie garantiert die passend

August 2014: Rückgang der deutschen Exporte nach Russland um 26,3 %

Im August 2014 wurden von Deutschland Waren im
Wert von 2,3 Milliarden Euro in die Russische Föderation ausgeführt.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger
Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die deutschen Ausfuhren nach
Russland um 26,3 % niedriger als im August 2013.

Von Januar bis August 2014 sanken die deutschen Ausfuhren nach
Russland um 16,6 % auf einen Wert von 20,3 Milliarden Euro gegenüber
dem entsprechenden Vorjahreszeitraum. Berei

Energieverbrauch in der Industrie im Jahr 2013 um 1,8 % gesunken

Im Jahr 2013 betrug der Energieverbrauch in der
Industrie 4 056 Petajoule und damit 1,8 % weniger als im Vorjahr. Wie
das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, waren Erdgas (27 %),
Strom (21 %) sowie Mineralöle und Mineralölprodukte (21 %) die
bedeutendsten Energieträger.

Zu den energieintensivsten Branchen zählten im letzten Jahr die
Chemische Industrie mit einem Anteil von 30 %, gefolgt von der
Metallerzeugung und -bearbeitung mit 22 % sowie der Kokerei und
Mine

2,7 % mehr Seegüterumschlag im 1. Halbjahr 2014

In den ersten sechs Monaten 2014 hat der
Güterumschlag der Seeschifffahrt gegenüber dem ersten Halbjahr 2013
um 2,7 % zugenommen: Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes
(Destatis) wurden in diesem Zeitraum 152 Millionen Tonnen Güter in
deutschen Seehäfen umgeschlagen. Im Jahr 2013 waren es von Januar bis
Juni gut 148 Millionen Tonnen.

Relativ am stärksten gewachsen ist der innerdeutsche Seeverkehr (+
20,3 %), der jedoch mengenmäßig weniger bedeutsa