DTS8 schließt Partnerschaftsvertrag mit der FNC zur Vermarktung von 100 % kolumbianischen Kaffee
SHANGHAI, China, 28. Oktober 2014, DTS8 Coffee Company, Ltd. (OTCBB:BKCT, BERLIN:9BE) gab heute bekannt, dass es gemäß einem Markenlizenzvertrag mit der Federación Nacional de Cafeteros del Colombia (Nationaler Verband der Kaffeepflanzer in Kolumbien) (FNC) die Zulassung erhalten hat, das dreieckige Logo, das Juan Valdez® und sein Maultier Conchita dars
CANCOM steigerte den Konzernumsatz im Q3 nach vorläufigen Zahlen auf 208,4 Mio. Euro gegenüber 142,3 Mio. Euro im Vorjahr, was einem Wachstum von 46,5 % entspricht. Das vorläufige, um einen Einmaleffekt bereinigte Konzern-EBITDA für das dritte Quartal des laufenden Geschäftsjahres liegt mit 15,5 Mio. Euro um 93,8 % über dem Vorjahreswert von 8,0 Mio. Euro. Entsprechend beträgt die bereinigte EBITDA-Marge 7,4 % gegenüber 5,6 % im Vorjahreszeitraum. Bei dem
An der diesjährigen EU PVSEC Konferenz in Amsterdam haben Vela Solaris und SMA Solar Technology AG (SMA) gezeigt, wie ihre innovativen Tools Sunny Design und Polysun kombinierte PV-Wärmepumpenanlagen berechnen.
Bei der Großrazzia Schweizer Ermittler in sieben
Kantonen in der vergangenen Woche wurden 20 Büros und Wohnungen von
Bankern, Anwälten und Fondsbetreibern durchsucht. Dabei leisteten
erstmals Schweizer Strafverfolgungsbehörden Amtshilfe für ihre
deutschen Kollegen in Köln. Dort waren Anzeigen des
Drogerieunternehmers Erwin Müller und des Investors Carsten
Maschmeyer eingegangen. Einer der Beschuldigten in dem Verfahren, der
in der Schweiz lebende deutsch
Eine Menge Geld: Mindestens 500 Millionen Euro will
Deutschland für die syrischen Flüchtlinge bereitstellen. Damit sollen
auch die Nachbarländer entlastet werden. Sie leiden besonders unter
dem Zustrom aus dem Bürgerkriegsland. Doch Geld ist in diesem Fall
nicht alles. Die Unterstützung der Flüchtlinge muss auch effizienter
und nachhaltiger werden. Insgesamt bleiben die Hilfszusagen eher
unkonkret. In erster Linie wollte die Konferenz klar machen, dass
sich die
Keine Frage: Es nervt, wenn die Züge der Deutschen
Bahn tagelang stillstehen und passend dazu auch noch die Piloten der
Lufthansa streiken. Zwei vermeintlich kleine Gewerkschaften legen ein
halbes Land lahm und nehmen schwerwiegende wirtschaftliche Schäden
für ihr Unternehmen und für Deutschland in Kauf. Klar, dass sich
Kunden und Arbeitgeber gleichermaßen eine Einigung im Tarifstreit
wünschen. Aber dass Tarifeinheit, so wie sie Bundesarbeitsministerin
Andrea