LVZ: Linken-Chef Riexinger fordert mehr Geld für Präventivprogramme gegen rechts und für Fan-Arbeit / Schwesig und de Maiziere müssen jetzt handeln

Mehr Projektmittel für Fanarbeit und für Programme
gegen rechts statt die Androhung härterer Strafen fordert die
Linkspartei als Konsequenz nach der jüngsten Gewaltdemonstration von
Köln. Linken-Chef Bernd Riexinger sagte der "Leipziger Volkszeitung"
(Mittwoch-Ausgabe): "Mehr Strafen helfen nicht immer mehr. Wir müssen
mehr auf Prävention setzen." Deshalb müsse Jugendministerin Manuela
Schweig (SPD) "endlich aus dem Tee kommen

neues deutschland: Tax Justice Network: Steuerdatenaustausch hat große Lücken

Für die Nichtregierungsorganisation Tax Justice
Network (TJN) hat das Abkommen über den automatischen Datenaustausch,
das am Donnerstag von über 50 Staaten unterschrieben wird, große
Lücken. "Das Abkommen dürfte es Staaten ermöglichen, willkürlich
einzelne Daten zurückzuhalten", erklärt TJN-Sprecher Markus Meinzer
im Interview mit der Tageszeitung "neues deutschland"
(Mittwochausgabe). So bestehe die Gefahr, dass "a

Saarbrücker Zeitung: CDU-Generalsekretär Tauber sieht wegen Thüringen die Glaubwürdigkeit der SPD im Bund berührt

CDU-Generalsekretär Peter Tauber hat
die SPD wegen der geplanten rot-rot-grünen Koalition in Thüringen
erneut scharf angegriffen und ihr ein Glaubwürdigkeitsproblem
vorgehalten. Die Thüringer SPD reiße "mit dem Hintern" ein, was die
Partei in Berlin versuche mit der Union aufzubauen, sagte Tauber der
"Saarbrücker Zeitung" (Mittwochausgabe). "Wenn Herr Gabriel mit uns
über eine wirtschaftsfreundliche Politik redet, gerade jet

Rheinische Post: Koalition sieht nach Kölner Krawallen neue Aufgaben für Verfassungsschutz

Aus den Kölner Krawallen folgen nach
Einschätzung der Innenexperten der Regierungskoalition in Berlin neue
Herausforderungen für den Verfassungsschutz. "Der Zusammenschluss von
gewaltbereiten Hooligans und Rechtsextremisten ist ein völlig neues
Phänomen, das von den Sicherheitsbehörden bei den Ausschreitungen in
Köln offensichtlich nicht ganz richtig eingeschätzt worden ist",
sagte die stellvertretende SPD-Fraktionschefin Eva Högl der in

Badische Neueste Nachrichten: BGH / Kredite Kommentar von Gerhard Windscheid

Es steht allerdings zu vermuten, dass die
betroffenen Banken auf Zeit spielen werden. Allzu blauäugig ist, wer
jetzt damit rechnet, dass munter zurückbezahlt wird. Nur wer sich auf
die juristischen Hinterfüße stellt, wird am Schluss wirklich sein
Geld zurückerhalten.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de

S-S-B AG neuer G&W Partner

Die Münchener G&W Software Entwicklung und die S-S-B DigitalServices AG haben sich zu einer langfristigen Zusammenarbeit entschieden. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Hannover und Niederlassungen in Berlin, Kassel sowie Leipzig und einem Netz aus über 20 Vertriebspartnern wird ab 1. Oktober die durchgängige AVA- und Baumanagementlösung California.pro des Münchener Systemhauses vermarkten.

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Katia Meyer-Tien zur Tarifeinheit

Man konnte es angesichts stehender Züge und
Flugzeuge fast vergessen: Das Recht auf Streik und
Arbeitnehmerorganisation ist eine der wichtigsten Errungenschaften
unserer demokratischen Gesellschaft. Die Abkehr vom Prinzip "Ein
Betrieb, eine Gewerkschaft" vor vier Jahren aber hat dieses Recht
geschwächt. Die Zersplitterung in Kleinstgewerkschaften innerhalb
einzelner Betriebe stärkt die Macht einzelner Gruppen. Dies geht
zwangsläufig auf Kosten anderer: Ein Ku

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Reinhard Zweigler zum Flüchtlingsnotstand

Klar, als Gastgeber geht man mit gutem Beispiel
voran. Die Bundesregierung hat auf der gestrigen Flüchtlingskonferenz
in Berlin den Nachbarländern Syriens rund eine halbe Milliarde Euro
an Hilfen für die Flüchtlinge aus dem Bürgerkriegsland zugesagt – in
den nächsten drei Jahren. Andere Teilnehmerländer war da weniger
konkret und zieren sich noch. Doch offenbar ging es in Berlin weniger
um das Festzurren von konkreten Summen für die Millionen notleidend

Bohrergebnisse lassen Little Eva wachsen

Das ‚Cloncurry’-Kupferprojekt beherbergt in seinen Ressourcen ca. 1,52 Mio. Tonnen Kupfer und 0,41 Mio. Unzen Gold. Altona ist zuversichtlich, dass diese beachtliche Ressource noch weiter wachsen wird.