Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 24.11.2014 bis 28.11.2014

Veröffentlichungstermine des Statistischen
Bundesamtes (DESTATIS) vom 24.11.2014 bis 28.11.2014

(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr)

Montag, 24.11.2014

– Empfänger von Leistungen nach dem 5.-9. Kapitel SGB. XII,
Eingliederungshilfe für behinderte Menschen, Jahr 2013
– Bauhauptgewerbe (Auftragseingangsindex, Personen,
Arbeitsstunden, Umsatz), September 2014

Dienstag, 25.11.2014

– Bruttoinlandsprodukt, detaillierte Ergeb

Das Handwerk: Schrittmacher bei Energieeffizienz im Mittelstand

– Hoher Anteil der Energiekosten im Handwerk führt zu
überdurchschnittlichem Engagement
– Fast die Hälfte aller Handwerksbetriebe hat zwischen 2011 und 2013
Energieeffizienzmaßnahmen durchgeführt oder geplant
– Appell von KfW und ZDH: Einsparpotenziale besser nutzen

Handwerksunternehmen messen der Einsparung von Energiekosten ein
höheres Gewicht bei als andere Unternehmen aus dem Mittelstand. Zudem
engagieren sie sich stärker für die Verbes

EANS-Adhoc: Bank für Tirol und Vorarlberg AG / Verantwortung leben

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Geschäftszahlen/Bilanz/9-Monatsbericht
21.11.2014

Dank ihres bodenständigen Geschäftsmodells in vier Ländern bilanziert
die BTV auch zum 30.09.2014 sehr solide. T

25. November, 17 Uhr: „Vereinbarkeit von Beruf und Familie – Personalpolitische Ansätze in Unternehmen“

"Vereinbarkeit von Beruf und Familie – Personalpolitische Ansätze in Unternehmen" lautet der Titel eines Vortrags, zu dem die Kooperationsstelle Hochschulen – Gewerkschaften am Dienstag, dem 25. November 2014, 17 Uhr, in die Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, 28199 Bremen, SI-Gebäude, Raum SI 364, einlädt. Referentinnen sind Rena Fehre (Impulsgeber Zukunft e.V.) und Anja Brand (ThyssenKrupp System Engeneering GmbH). Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe

Immonet-Studie: Bestellerprinzip als Chance zum Neuanfang? (FOTO)

Immonet-Studie: Bestellerprinzip als Chance zum Neuanfang? (FOTO)

Viele Immobilienprofis sehen ihre Existenz durch die Einführung
des Bestellerprinzips bedroht, doch es gibt auch Grund zur Hoffnung.
Denn 50 Prozent der Eigentümer in Deutschland sehen im
Bestellerprinzip sogar eine Lösung für das schlechte Maklerimage. Das
zeigt eine aktuelle Studie des Immobilienportals Immonet.

Im Rahmen einer Studie zu den Auswirkungen des Bestellerprinzips
führte Immonet im Oktober rund 500 Interviews mit
Immobilienbesitzern, die ihre O

Barmenia für Umweltschutz ausgezeichnet

Die Barmenia wurde gestern Abend bei dem
Zertifizierungsprozess Ökoprofit für ihren bewussten Umgang mit der
Umwelt ausgezeichnet. Nach erfolgreichem Abschluss am einjährigen
Zertifizierungsprozess im Jahr 2013 stellte sich die Barmenia als
bislang einziges Unternehmen einer Rezertifizierung. Ökoprofit wird
vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und
Verbraucherschutz NRW, den Kommunen des Bergischen Städtedreiecks
sowie der Wirtschaft

Dienstleistungszentren – Rezept zum Neubau der Verwaltung?!

Dienstleistungszentren oder Shared Service Center halten im öffentlichen Sektor seit einiger Zeit Einzug. Insbesondere ist beabsichtigt, alte Querschnittsämter in moderne Dienstleister umzuwandeln. Sie sollen all jene Arbeitsschritte ausführen, die für die Kernverwaltung unterstützenden Charakter haben. Bei der Umsetzung neuer Dienstleistungszentren spielt Informationstechnik eine besondere Rolle, weil sie eine Neugestaltung von Geschäftsprozessen zwischen den Dien