Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Uwe Beckmeyer, hat heute den Vize-Premierminister und Wirtschaftsminister von Georgien, Giorgi Kvirikashvili, den stellvertretenden Wirtschaftsminister der Republik Moldau, Octavian Calmic, und den amtierenden Wirtschaftsminister der Ukraine, Dr. Valery Pyatnitsky, in Berlin zu Gesprächen getroffen. Der Austausch fand anlässlich des Osteuropa-Wirtschaftstags 2014 des Osteuropavereins der deut
"Wer Unternehmen die Zeitarbeit nimmt, der nimmt ihnen die Möglichkeit rasch und unbürokratisch auf Auftragsspitzen und saisonale Schwankungen zu reagieren. Gerade Industrieunternehmen brauchen diese Flexibilität, um im globalisierten Wettbewerb bestehen zu können. Wir appellieren deshalb an die Landesregierung, die Investitionsförderung nicht vom Anteil der Zeitarbeit abhängig zu machen." So kommentierte der stellvertretende IHK-Hauptgeschäftsfü
Die Linkspartei hat an die CDU-Ministerpräsidentin
von Thüringen, Christine Lieberknecht, appelliert, bei der
bevorstehenden Ministerpräsidentenwahl den Mut zur Gegenkandidatur
aufzubringen, oder den Platz für einen anderen mutigen
Gegenkandidaten frei zu machen. Bernd Riexinger, Bundesparteichef und
die thüringische Landesvorsitzende Susanne Henning-Wellsow sagten der
"Leipziger Volkszeitung" (Freitag-Ausgabe): "Rot-Rot-Grün hat ein
Regierungspro
Gesichter der IT/ Diskussionsteilnehmer der Management-Veranstaltung zur Internationalisierung von regionalen IT-Unternehmen am 26. November 2014 in Potsdam von IHK Potsdam und SIBB e.V.
National Instruments (Nasdaq: NATI) trägt mit seinen Systemen für Ingenieure und Wissenschaftler zur Bewältigung der weltweit größten technischen Herausforderungen bei. Nun ist das Unternehmen zum vierten Mal in Folge vom Great Place to Work® Institute als einer der 25 multinationalen Spitzenarbeitgeber ausgezeichnet worden. Seit Einführung der Auszeichnung 2011 ist NI unter den besten multinationalen Arbeitgebern der Welt vertreten und belegt dieses Jahr Plat