Hoher Anpassungsdruck bei unterdurchschnittlichen Gehältern
Reduzierung der Vergütungen führt zu Qualitätsverlust
Die Vergütung der Manager von kommunalen Unternehmen divergieren
um bis zu 300 Prozent – bei vergleichbaren Aufgaben und
Unternehmensgrößen. Das berichtet das ARD-Magazin "Monitor".
"Jeder Fall muss einzeln betrachtet werden. Aber diese
gravierenden Unterschiede sind meist ungerechtfertigt und der
Öffentlichkeit ka
Diskussionsteilnehmer der Management-Veranstaltung zur Internationalisierung von regionalen IT-Unternehmen am 26. November 2014 in Potsdam von IHK Potsdam und SIBB e.V.
Die SPD in Sachsen-Anhalt sieht im Thüringer
Koalitionspakt keinen Anreiz zu eigener "Kraftrhetorik". Katrin
Budde, SPD-Fraktionschefin in Magdeburg, sagte der "Leipziger
Volkszeitung" (Freitag-Ausgabe): "Koalitionen werden nicht nach
Farbmustern auf der Landkarte geschlossen, sondern nach
Wahlergebnissen und Inhalten." Thüringen sei nicht Sachsen-Anhalt.
"Für uns gilt nach wie vor: Im Frühjahr 2016 haben die Wählerinnen
und W&au
bach GmbH & Co. KG, 20.11.2014 – Besonderer Besuch hatte sich auf der diesjährigen MEDICA auf dem Messestand von Diagramm Halbach angekündigt: NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens besuchte von den über 400 NRW-Ausstellern vier ausgewählte Unternehmen. Jedes dieser Unternehmen, darunter Siemens Healthcare und eben Diagramm Halbach, war durch besonderes Engagement und Präsenz mit zukunftsweisenden Produkten im Gesundheitswesen aufgefallen.
So berichtete V
DCS-2132L und DCS-2330L als Teil der Smart Home Plattform der Deutschen Telekom ermöglichen die komfortable Überwachung von Innen- und Außenbereichen via App
Im März 2015 startet wieder der berufsbegleitende Masterstudiengang Business Administration (MBA). Der Studiengang ist für Führungsnachwuchskräfte konzipiert und vermittelt an Montag- und Freitagabenden sowie Samstagen funktionsübergreifendes Management Know-How. Wer Näheres über diesen Master-Studiengang erfahren möchte, hat dazu auf einer Informationsveranstaltung des International Graduate Center (IGC) der Hochschule Bremen Gelegenheit: Samstag, 29. No
Im März 2015 startet wieder der berufsbegleitende Masterstudiengang Business Administration (MBA). Der Studiengang ist für Führungsnachwuchskräfte konzipiert und vermittelt an Montag- und Freitagabenden sowie Samstagen funktionsübergreifendes Management Know-How. Wer Näheres über diesen Master-Studiengang erfahren möchte, hat dazu auf einer Informationsveranstaltung des International Graduate Center (IGC) der Hochschule Bremen Gelegenheit: Samstag, 29. No