Doppelte Haushaltsführung: Neues BMF-Schreiben vom 24. Oktober 2014 (FOTO)

Doppelte Haushaltsführung: Neues BMF-Schreiben vom 24. Oktober 2014 (FOTO)

Bereits mit einem Schreiben vom 30. September 2013 hatte das
Bundesministerium für Finanzen (kurz BMF) zu den Änderungen bezüglich
einer doppelten Haushaltsführung ab dem Veranlagungszeitraum 2014
Stellung bezogen. Dieses ursprüngliche Schreiben wurde nunmehr durch
ein aktuelles BMF-Schreiben vom 24. Oktober 2014 ersetzt.

Die doppelte Haushaltsführung muss stets beruflich veranlasst
sein. Eine berufliche Veranlassung liegt nur dann vor, sofern sich
die

Versicherungsgruppe die Bayerische hält Krankenzusatz-Tarife auch im Jahr 2015 stabil

Die Versicherungsgruppe die Bayerische verzichtet
auch im kommenden Jahr auf eine außerordentliche Beitragserhöhung bei
ihren Krankenzusatzversicherungen "V.I.P. stationär" und "V.I.P.
dental". Damit erhalten Neukunden den Versicherungsschutz zu den
gleichen Beiträgen wie im vergangenen Jahr.

"Wir haben in den vergangenen drei Jahren unsere
Krankenzusatzbeiträge stabil gehalten", sagt Martin Gräfer, Vorstand
Vertrieb und Servi

All for One Steeb AG – starke vorläufige Zahlen zum Geschäftsjahr 2013/14. Prognose deutlich übertroffen

.
– Umsatz (vorläufig): 217,2 Mio. EUR (+17% zum Vorjahr)
– EBIT (vorläufig): 13,5 Mio. EUR (+28% zum Vorjahr)
– EBIT-Marge bei 6,2% (2012/13: 5,6%)
– Prognose 2012/13 deutlich übertroffen
– Ausblick 2014/15: Strategieerweiterung
Die All for One Steeb AG, Nr. 1 im deutschsprachigen SAP-Markt, berichtet heute ihre vorläufigen, ungeprüften Zahlen zum Geschäftsjahr 2013/14 (1. Oktober 2013 bis 30. September 2014).

PSIPENTA erhält Auftrag vom Testgerätehersteller COMPRION GmbH / Weltmarktführer entscheidet sich für PSIpenta/ERP

Der Fertigungsspezialist PSIPENTA Software Systems
GmbH wurde vom Paderborner Testgerätehersteller COMPRION GmbH mit der
Einführung der ERP-Suite PSIpenta beauftragt. Das
PSI-Tochterunternehmen setzte sich im Auswahlprozess gegen namhafte
Wettbewerber durch.

PSIpenta ersetzt bei COMPRION eine Vielzahl historisch gewachsener
Insellösungen sowie ein ERP-System, das den aktuellen Anforderungen
nicht mehr gewachsen ist. Vor allem auf Grund der funktionellen
Abdeckung im Stand

Helaba/ZVEI: Freihandelsabkommen – wichtige Triebfeder für die deutsche Elektroindustrie

– Außenhandel ist ein wichtiger Wachstumsmotor für die deutsche
Elektroindustrie.
– Elektroexporte werden durch Freihandels- und
Assoziierungsabkommen stimuliert.

Bisherige Freihandels- und Assoziierungsabkommen der Europäischen
Union haben die deutschen Elektroausfuhren merklich begünstigt. Zu
diesem Ergebnis kommt eine gemeinsame Studie der Helaba und des ZVEI
– Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie. "In den
Jahren nach Inkr

Förderprogramm „Energieberatung im Mittelstand“ attraktiver für Unternehmen

Heute wurde die neue Richtlinie für das Programm "Energieberatung im Mittelstand", die am 1. Januar 2015 in Kraft tritt, im Bundesanzeiger veröffentlicht. Die unabhängige Beratung hilft Informationsdefizite abzubauen, Energiesparpotenziale im eigenen Unternehmen zu erkennen und damit Energieeinsparungen zu realisieren.
Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel: "Wir wollen Unternehmen noch umfassender als bisher in die Lage versetze

UNFPA-Weltbevölkerungsbericht 2014 / 1,8 Milliarden junge Menschen – Potenzial für die Gestaltung der Zukunft

Heute leben weltweit 1,8 Milliarden junge
Menschen im Alter zwischen zehn und 24 Jahren, 89 Prozent von ihnen
in Entwicklungsländern. Vor allem in den ärmsten Ländern der Welt
wird die jugendliche Bevölkerung bis zur Mitte des Jahrhunderts
weiter wachsen. Unter welchen Bedingungen leben diese jungen Menschen
heute? Und was ist zu tun, um ihr Potenzial für die wirtschaftliche
Entwicklung armer Länder zu nutzen?

Antworten auf diese Fragen gibt der neue Welt