HARTING Emeriten klönen am 3. Dezember 2014 beim adventlichen Kaffeetrinken

Die Emeriten (also die Ruheständler) der HARTING Technologiegruppe treffen sich am kommenden Mittwoch, den 3. Dezember 2014, um 15.00 Uhr im Betriebscasino im Hauptwerk (Marienwerder Str. 3, Espelkamp).
Bei Kaffee und Kuchen sowie weihnachtlicher Musik wollen die Emeriten zweieinhalb Stunden über frühere und jetzige Zeiten bei HARTING klönen.
Auch die anstehenden Veranstaltungen (u.a. Klön-Nachmittage und Fahrten) im kommenden Jahr 2015 werden sicherlich

WORTMANN AG macht moysig retail design GmbH mobil und flexibel

WORTMANN AG macht moysig retail design GmbH mobil und flexibel

Im November 2013 stellten die WORTMANN AG und die Firma moysig retail design GmbH ihr erstes gemeinsames Projekt vor. Als eines der ersten Unternehmen gingen die Designer einen mutigen Weg in ihrer IT-Struktur: CAD Anwendungen aus der eigenen Cloud – mit Desktop Virtualisierung. Ein Jahr danach ist ein weiterer Schritt vollzogen worden. Aus "Desktop" wurde "mobil" aus "starr" wurde "flexibel". Die Mitarbeiter arbeiten nun unterwegs mit Tablets, die Micros

Weihnachtsgeschenke in der Geschäftswelt: Zustimmung des Vorgesetzten einholen / TÜV Rheinland: Keine gesetzliche Wertgrenze / Interne Regeln festlegen / Kostspielige Geschenke zurückgeben

Weihnachten ist die Zeit des Schenkens. Doch was im
privaten Bereich als schöne Tradition gilt, kann in der Geschäftswelt
zu großen Problemen führen. Denn die Grenze zwischen netter Geste und
mutwilliger Bestechung verläuft fließend. Geschenke für Kunden,
Lieferanten und Geschäftspartner gelten zwar als unbedenklich,
solange sie angemessen sind. Doch was angemessen bedeutet ist
Auslegungssache. "Es gibt keine gesetzliche Wertgrenze, ab wann ein

Der Tagesspiegel: GDL-Chef Weselsky scheitert bei Rauswurf seines Vorgängers Manfred Schell

Berlin – Manfred Schell, bis 2008 Vorsitzender der
Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), wird vorerst nicht aus
seiner Organisation ausgeschlossen. Die Mehrheit des Vorstandes der
Ortsgruppe Aachen habe auf ihrer jüngsten Sitzung gegen seinen
Ausschluss gestimmt, sagte Schell dem "Tagesspiegel"
(Freitagausgabe). "Vier Vorstandsmitglieder waren da, drei haben mit
nein gestimmt", sagte er. Über den Beschluss sei er "erleichtert,
jawohl".

Weiß: Verstärkte Anstrengungen zur Bekämpfung psychischer Belastungen

Ungesundem Stress am Arbeitsplatz mit
faktenbasierten Schritten begegnen

Der Bundeshaushalt 2015, der am morgigen Freitag im Deutschen
Bundestag beschlossen wird, sieht auch einen besonderen Akzent bei
der Forschungsförderung im Arbeitsschutz im Rahmen des
"Forschungspaketes" vor. Hierzu erklärt der Vorsitzende der
Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Peter Weiß: "Der
wachsenden Zahl psychischer Erkrankungen am Arbeitsplatz begegnen wir
am be

125 Jahre gesetzliche Rentenversicherung – Ein beständiges System im Wandel

125 Jahre und kein bisschen antiquiert. Die
gesetzliche Rentenversicherung, die schon Generationen von Rentnern
in Deutschland den Ruhestand abgesichert hat, feiert Geburtstag.

1889 wurde das vom Reichstag in Berlin verabschiedete
"Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz" als Schlusspunkt eines
großen sozialpolitischen Gesetzespakets verkündet: 1883 wurde die
gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland eingeführt, 1884 die
Unfallversicherung und –