Deutsches Kinderhilfswerk: Frühkindliche Bildung braucht Qualität

Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert im Vorfeld des
Kita-Gipfels bundesweite qualitative Mindeststandards in der
Kindertagesbetreuung, die im Kinder- und Jugendhilfegesetz
festgeschrieben werden müssen. In einem Schreiben an
Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig und die Familienminister
der Länder spricht sich das Deutsche Kinderhilfswerk zudem für ein
Investitionsprogramm in Höhe von 50 Milliarden Euro für die nächsten
zehn Jahre aus. "Ohne eine Sich

Stracke: Besserer Schutz für Kinder

Das Bundeskabinett hat heute den Zwischenbericht
2014 zur "Bundesinitiative Frühe Hilfen" des Nationalen Zentrums
Frühe Hilfen zur Kenntnis genommen. Dazu erklärt der
familienpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen
Bundestag, Stephan Stracke:

"Wir tragen dafür Sorge, dass Mädchen und Jungen von Anfang an
eine gute Basis für eine gesunde Entwicklung haben und wirksam vor
Gewalt und Vernachlässigung geschützt werden. Da

SEQIS: Zertifizierung von mobilem SW-Test Knowhow (CMAP®)

SEQIS: Zertifizierung von mobilem SW-Test Knowhow (CMAP®)

SEQIS ist ein weiteres Mal ganz vorne dabei, wenn es um zertifiziertes Knowhow bei Testexperten geht. Der Spezialist im Spezialbereich Softwaretest und Requirements Engineering/Business Analyse geht mit dem Trend der Zeit und vertieft das Schulungsangebot nun auch in Sachen Mobile App Testing. SEQIS bietet ab sofort die Möglichkeit, sich als Certified Mobile App Professional, kurz CMAP®, zertifizieren zu lassen. Im 2-tägigen CMAP®-Training dreht sich alles um das Experten-Know

leogistics beim SAP-Infotag Lager- und Transportmanagement 2014

Hamburg, 05. November 2014 — Die stärkere digitale Vernetzung von Unternehmen, Maschinen und Menschen in der Industrie führt auch zu einer steigenden Komplexität von Logistiksystemen. Expertenmeinungen zufolge ist die anstehende vierte industrielle Revolution ohne vernetzte, reaktionsschnelle Systeme in der Logistik nicht möglich. Um dieser Rolle als Rückgrat für die „Industrie 4.0“ gerecht zu werden, brauchen Logistikunternehmen eine stabile technologische Basis, d

Tagesgeldindex November 2014: Sparzinsen weiter im Sinkflug (FOTO)

Tagesgeldindex November 2014: Sparzinsen weiter im Sinkflug (FOTO)

Für Sparer ist das Licht am Ende des Tunnels nicht absehbar: Zum
1. November sank der durchschnittliche Zins für ein Tagesgeldkonto
auf 0,53 % – gegenüber dem Vormonat ein Minus von 1,85 %. Das
Fachportal Tagesgeldvergleich.net erhebt für den Tagesgeldindex
monatlich die Zinsen von 120 Tagesgeldangeboten für Neukunden.
Berechnet wird jeweils für Einlagen von 5.000 und 50.000 Euro.

Der gesamte Tagesgeldindex für November 2014 findet sich unter
http

Bitcoin will das Geld neu erfinden – Ein Buch erklärt die digitale Währung

Viele Menschen haben bereits von Bitcoin, der digitalen Währung aus dem Internet, gehört. Aber nur wenigen ist bekannt, wie Bitcoin funktionieren, wie sie verwendet werden und wie sie im Verhältnis zu den Zahlungsmitteln der realen Welt zu bewerten sind. Mit Sachverstand und Kompetenz, aber dennoch für jeden verständlich, erläutert das neue Buch von Dr. Daniel Kerscher, was es mit dem Phänomen Bitcoin auf sich hat.

Depotpower.de: DAX:Sensation!

In der ersten Handelsstunde sah es im DAX noch recht gut aus. Nach einem Tief bei 9.230 Punkten stieg der DAX innerhalb von 35 Minuten auf 9.317 Punkten.

Toshiba Qosmio X70-B und Satellite P70-B: Neue Notebooks für Multimedia und Gaming-Unterhaltung

Toshiba Qosmio X70-B und Satellite P70-B: Neue Notebooks für Multimedia und Gaming-Unterhaltung

.
– Leistungsfähiger Prozessor, starke Grafik, Full HD und satter Harman/Kardon® Sound für anspruchsvolle Anwender
– Satellite P70-B: idealer Desktop-Ersatz für tägliches Entertainment-Vergnügen
Die Toshiba Europe GmbH stellt mit dem Qosmio X70-B und dem Satellite P70-B zwei neue Notebooks im 17,3 Zoll-Format (43,9 cm) für Multimedia-Enthusiasten und anspruchsvolle Anwender vor. Die beiden neuen Modellfamilien bieten aufgrund leistungsf&

phoenix Runde Live: Nur noch Schikane? GDL gegen den Rest der Welt – Donnerstag, 6. November 2014, 18.00 Uhr

Die Lokführer streiken – schon wieder. Und mit einer
Dauer von knapp fünf Tagen ist es der längste Streik seit Gründung
der Deutschen Bahn 1994. Kaum einer hat dafür noch Verständnis. Sogar
bei Mitgliedern der GDL stößt das harte Vorgehen des
Bundesvorsitzenden Claus Weselsky auf Widerspruch. Auch dort gibt es
den Vorwurf, es gehe vor allem um Machtspiele zwischen den beiden
Gewerkschaften EVG und GDL und nicht um Lohnerhöhung und kürzere