Die casusQuo GmbH übernimmt ab 1. Januar 2015 die
Bearbeitung der Krankenhausabrechnungsprüfung für die BKK Pfalz. Der
hannoversche Dienstleister hat eine EU-weite Ausschreibung des EVdK
(Einkaufsverbunds der Krankenkassen) für sich entschieden und jetzt
den Zuschlag erhalten.
Mit der Übernahme der gesamten stationären Abrechnungsprüfung für
die traditionsreiche Ludwigshafener Kasse festigt casusQuo seine
ohnehin starke Position als Marktführ
"Den Umsatz im Bauhauptgewerbe sehen wir in 2014
bei 98,1 Mrd. EUR, das ist eine Steigerung um 2,8 %. In 2015 könnte
mit einer Steigerung um 2 % die 100-Mrd.-Euro-Grenze erreicht werden.
Die Beschäftigung wird in diesem und im nächsten Jahr auf stabilem
Niveau bei 760.000 Personen liegen." Mit diesen Worten präsentierte
der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes,
Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein, die Konjunkturaussichten für das
de
In seinem heute veröffentlichten Jahresbericht zum EU-Haushalt
warnt der Europäische Rechnungshof (EuRH), das Haushaltssystem sei zu
sehr auf die Verwendung der Mittel ausgerichtet, der Schwerpunkt
müsse indessen stärker auf der Erzielung von Ergebnissen liegen. Als
unabhängiges Prüfungsorgan zeichnete der EuRH die Jahresrechnung der
Europäischen Union ab, betont aber, dass die Verwaltung der
EU-Ausgaben insgesamt noch nicht gut genug ist – weder auf E
PwC-Studie zu Familienunternehmen:
Export-Anteil am Gesamtumsatz steigt auf 38 Prozent / Oberste
Priorität: Der langfristige Erhalt des Unternehmens, möglichst in
Familienhand / Sorge um Fachkräftemangel und Preiswettbewerb
Deutsche Familienunternehmen blicken optimistisch in die Zukunft.
Knapp neun von zehn Unternehmen (88 Prozent) gehen davon aus, dass
sie in den kommenden fünf Jahren wachsen werden. Zwölf Prozent
rechnen mit einer Konsolidierung. Von einem U
Nettoumsatz von 34,9 Mio. um 10 % unter Vorjahresniveau / Lizenzumsätze: + 42 %, Bruttomarge mit 34 % erneut verbessert / Negativer Ergebnistrend im dritten Quartal gebremst / Prognose bestätigt
Jeder vierte befragte Mitarbeiter verletzt beim mobilen Arbeiten Sicherheitsrichtlinien /überwiegende Mehrheit sorgt sich nicht um den Verlust vertraulicher Geschäftsdaten