Der Koalitionsgipfel im Kanzleramt muss in die
Kategorie ernste Lage eingeordnet werden. Der Streit im Vorfeld um
die Frauenquote war von den wechselseitigen Beschimpfungen der
schwarz-gelben Vorgängerregierung nicht mehr weit entfernt. Und
obwohl die Spitzen von Union und SPD doch noch eine Einigung erreicht
haben, bei der beide Seiten ihr Gesicht wahren konnten, steht die
Koalition an einem Wendepunkt. Nach den Beschlüssen zur Rente, zum
Mindestlohn und zur Energiewende gibt es
Keine Krokodilstränen Auch wenn die Arbeitgeberverbände jetzt auf
die Tränendrüse drücken: Die Frauenquote, die die Koalition nun
beschlossen hat, ist kein großer Wurf. Aber sie ist notwendig. Wie
notwendig, haben CDU und CSU in den vergangenen Wochen noch einmal
eindrucksvoll bewiesen. Während die CSU meinte, die Wirtschaft vor
der Belastung durch zu viele Frauen bewahren zu müssen, bezeichnete
Unionsfraktionschef
Amsterdam, 26. November 2014 – Gemalto (Euronext NL0000400653 GTO), weltweit
führender Anbieter im Bereich digitaler Sicherheitslösungen, stellt Semble sein
Allynis Trusted Services Hub (TSH) zur Verfügung, um damit mobile NFC-Dienste in
Neuseeland zu schützen. Semble ist eine Zusammenarbeit von mehreren großen
Banken mit den als Aggregator für Banken und Dienstleister dienenden drei
Betreibern in Neuseeland. Das Allynis TSH von Gemalto wird di
Tableau Software
[http://www.tableausoftware.com/de-de] , führender Anbieter in
rapid-fire und einfach einzusetzender Analyse-Software, kommuniziert
Zahlen zu seinem außergewöhnlichen Wachstum in Europa, Mittlerem
Osten und Afrika (EMEA):
— Im dritten Quartal 2014 erreicht das Unternehmen einen 100 prozentigen
Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahr
— Mehr als 5.000 Kunden in über 90 Ländern in EMEA
— Mehr als 150 Mitarbeiter in EMEA
Das vorurteilsbeladene Verhalten der Polizei in
Ferguson und in vielen anderen Städten ist nur ein Bereich, in dem
Präsident Barack Obama, aber auch die Staaten und Kommunen ansetzen
müssten, um endlich die Gleichberechtigung der Schwarzen zu
erreichen. Besonders wichtig wäre es jedoch, die Ghettoisierung
aufzubrechen und die gesellschaftliche Integration von Minderheiten –
denn das gilt ja heute längst nicht nur für Afroamerikaner – in
Stadtplanung, Bildung
Frankfurt (Oder) (MOZ) Der Prozess gegen
einen zu neun Jahren Haft verurteilten, griechischen Flugschüler wird
ab Februar 2015 vor dem Frankfurter Landgericht neu aufgerollt. Der
Bundesgerichtshof hob das vorangegangene Urteil auf, weil aus ihm
nicht deutlich genug hervorging, ob der Angeklagte freiwillig von
seinem Mordversuch Abstand genommen hat – juristisch gilt dies als
strafbefreiender Rücktritt. Der 53-Jährige stand wegen versuchten
Mordes vor Gericht, nachdem er w&a
„Mit der Einstellung von Emilio Ortiz komplettieren wir unser Managementteam für die ‚Chala One’-Anlage“, sagte Edward Kelly, der Präsident und CEO von Inca One.