Weiterbildung an der Berliner Universität der Künste zeigt, wie Veränderungsprozesse in Unternehmen erfolgreich beeinflusst werden können

Der Zertifikatskurs Heldenprinzip® – Kompass für Innovation und Wandel am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin trägt zu einer Erneuerungskultur in der Arbeitswelt bei und fördert ein Umdenken bei Veränderungsprozessen. Der Kurs wurde erfolgreich evaluiert im Rahmen eines Forschungsprojekts des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an der Universität der Künste Berlin

Spahn/Maag: Auch künftig die beste medizinische Versorgung für alle sichern

Kabinett verabschiedet Entwurf des
GKV-Versorgungsstärkungsgesetzes

Eine gute und effiziente ärztliche Versorgung muss auch in Zukunft
in allen Regionen Deutschlands gesichert sein. Zum heute vom
Bundeskabinett verabschiedeten GKV-Versorgungsstärkungsgesetz
erklären der gesundheitspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jens Spahn, und die Berichterstatterin
für ärztliche Versorgung, Karin Maag:

"Mit dem Gesetz werden wir die ärztl

Baufinanzierung: Neues Rekordtief erreicht / Bestkonditionen für zehnjährige Darlehen bei unter 1,5 Prozent

Kurz vor Weihnachten sind die Pfandbriefrenditen
auf ein Allzeittief gesunken – und damit auch die Baugeldzinsen. "Für
Immobilienkäufer mit Finanzierungsbedarf klingt das Jahr 2014
traumhaft aus: Die Bestkonditionen für eine Baufinanzierung sind im
Dezember auf ein Rekordtief von unter 1,5 Prozent effektiv für
zehnjährige Darlehen gefallen", erklärt Michiel Goris,
Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG, Deutschlands größtem
Vermittler priva

UBS-Chefstratege Mark Haefele: „Sparguthaben sind eine doppelte Wette – gegen die Geschichte und gegen Mario Draghi“

Kritik am Sicherheitsdenken vieler Anleger /
Krisenmanagement in der Eurozone "bislang weniger koordiniert und
entschlossen als in den USA" / Für das Börsenjahr 2015 US-Aktien und
Anleihen empfohlen / Pessimistischer Blick auf die Perspektive von
Schwellenländern

Berlin, 17. Dezember 2014 – Mark Haefele, Chefstratege der
Schweizer Großbank UBS, hält das Sicherheitsdenken vieler Anleger für
fatal. "Stark in Bargeld und Sparguthaben investiert