Am heutigen Mittwoch konstituiert sich die ständige
Mindestlohnkommission nach dem Mindestlohngesetz. Dazu erklärt der
arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling:
"Wir freuen uns, dass die Kommission der Tarifpartner heute ihre
Arbeit aufnimmt. Es ist das zentrale Anliegen der CDU/CSU, dass der
allgemeine gesetzliche Mindestlohn durch eine Kommission der
Tarifpartner festgeleg
Zum Produktdatenmanagement und der Datenbereitstellung für Handelspartner und Portale hat sich die STRIEBEL & JOHN GmbH & Co. KG für die PIM- und Crossmedia-Lösung von crossbase entschieden.
Schutz wichtiger IT-Infrastrukturen ist wichtiger
denn je
Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch den Entwurf eines
IT-Sicherheitsgesetzes beschlossen. Dazu erklären der
stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thomas
Strobl, und der innenpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Stephan Mayer:
Thomas Strobl: Die IT-Sicherheit ist neben dem Breitbandausbau
eine der wichtigsten Faktoren für eine intensivere und erfolgreiche
Digitalisierun
Nachhaltigkeit ist längst kein Modewort mehr, sondern hat sich in den Strategien zahlreicher Unternehmen bereits fest verankert. Dabei geht es längst nicht nur um Recycling-Papier und Heizkosten. Arbeiten Unternehmen energie- und materialeffizient, tun sie nicht nur der Umwelt einen Gefallen, sondern können auch enorme Kosten einsparen. Ressourceneffizienz kann sich somit zu einem echten Wettbewerbsvorteil entwickeln.
Bundestagspräsident Norbert Lammert hat Aufklärung
gefordert: Aufklärung über das, was die Menschen in Dresden und
anderswo auf die Straße treibt, und Aufklärung über das, was sie
wollen. "Wie recht er hat!", erklärte AfD-Sprecher Konrad Adam.
Aufklärung sei dringlich: über den Unterschied zwischen Islam und
Islamismus, zwischen Aleviten, Wahabiten und Salafisten und vieles
mehr. Aufklärung über den Unterschied zwischen
Vorsätze können viel bewirken: Jeder dritte
Angestellte hatte sich beim letzten Jahreswechsel berufliche Ziele
gesetzt. 84 Prozent derjenigen, die Vorsätze fassten, konnten sie
zumindest teilweise verwirklichen. Insgesamt steigt die Tendenz, sich
durch Vorsätze selbst zu motivieren. Eine repräsentative
forsa-Umfrage der Haufe Akademie belegt den Trend zum guten Vorsatz
und zeigt, wo die Hürden liegen.