Der Tagesspiegel: Post will mit E-Postbrief 2015 erstmals Gewinn machen

Gut vier Jahre nach der Markteinführung sieht die
Deutsche Post ihr wichtigstes digitales Produkt, den E-Postbrief, an
der Schwelle zum Gewinn. "Wir werden bis 2015 etwa 500 Millionen in
den E-Postbrief investiert haben. Wir glauben, dass wir nächstes Jahr
erstmals schwarze Zahlen damit schreiben", sagte Post-Chef Frank
Appel dem Berliner "Tagesspiegel" (Montagsausgabe).

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon:

Der Tagesspiegel: Rot-Rot-Grün in Thüringen empört über Gespräche zwischen CDU und AfD

Berlin – Führende Politiker der neuen
rot-rot-grünen Regierungskoalition in Thüringen haben empört auf
Berichte über konkrete Gespräche zwischen der CDU und der AfD vor der
Ministerpräsidentenwahl regiert. "Es zeigt sich eine unselige
Allianz: der rechte CDU-Scharfmacher Mohring mit den geistigen
Brandstiftern der AfD", sagte die Landesvorsitzende der Linkspartei,
Susanne Hennig-Wellsow, dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel"
(Mont

neues deutschland: Luxemburgischer Linkspolitiker Wagner fordert Ende des Steuerwettbewerbs

Der Sprecher der luxemburgischen Linkspartei, Déi
Lénk, David Wagner, sieht in den unternehmerfreundlichen
Steuerregelungen seines Landes kein Modell für die Zukunft. "Wir sind
ein Steuerparadies – aber nicht für jeden, sondern nur für große
Betriebe. Die kleinen Betriebe können es sich nicht leisten, eine
Steueroptimierung in Anspruch zu nehmen.", sagt Wagner im Interview
mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland&

Bahnbrechende Zusammenarbeit für Umwandlung des europäischen Luftraums

Die Modernisierung des europäischen Luftraums wurde heute mit der
Einberufung einer einzigartigen Partnerschaft in der
Luftfahrtindustrie zur Koordinierung und Synchronisierung von
Infrastrukturverbesserungen für das Luftverkehrsmanagement im Wert
von 3 Milliarden $ einen bedeutenden Schritt nach vorn gebracht.

Die Europäische Kommission hat heute die SESAR (Single European
Sky ATM Research) Deployment Alliance, eine bisher ungesehene
branchenübergreifende Partn

Überirdisches Jubiläum am 8. Dezember 2014: 25 Jahre Satellitenfernsehen in Deutschland (FOTO)

Überirdisches Jubiläum am 8. Dezember 2014: 25 Jahre Satellitenfernsehen in Deutschland (FOTO)

– 8. Dezember 1989: RTL, SAT.1 und ProSieben starten als erste
deutsche Sender auf Astra
– 8. Dezember 2014: Über 400 deutschsprachige TV-und Radiosender,
rund 90 HD-Kanäle, 18,1 Mio. versorgte TV-Haushalte über Astra
– Astra-Umfrage:
– TV-Lieblinge der letzten 25 Jahre: Wetten, dass…?,
Tagesschau und Tatort bei Formaten vorne; Jauch, Gottschalk
und Raab bei Moderatoren
– TV-Nutzung: Neun von zehn Zuschauern schauen ihre Programm

LVZ: Vorsitzender des Europaausschusses im Bundestag: Am besten wäre es, wir lassen es mit der Pkw-Maut in dieser Legislatur bleiben

Für eine Verschiebung der Einführung der Pkw-Maut
auf die nächste Legislaturperiode hat sich der Vorsitzende des
Europaausschusses im Bundestag, der CDU-Bundestagsabgeordnete Gunther
Krichbaum "aus grundsätzlichen Erwägungen" ausgesprochen. Gegenüber
der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe) sagte Krichbaum: "Egal
wie man die Maut auch gestaltet, sie wird nicht ohne Mehrbelastungen
auch für deutsche Autofahrer möglich sein

Der Tagesspiegel: Linke-Chef Riexinger: Kein Automatismus für Rot-Rot-Grün im Bund

Berlin – Der Linke-Bundesvorsitzende Bernd
Riexinger rät bei der Bewertung der bundespolitischen Auswirkungen
von Rot-Rot-Grün in Thüringen zur Besonnenheit. Riexinger sagte dem
in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel am Sonntag": "Niemand sollte
voreilig etwas ausschließen. Aber es gibt keinen Automatismus."
Strahlkraft von Rot-Rot-Grün komme über den Erfolg, "daran müssten
jetzt alle miteinander arbeiten".

Inhaltliche R&