ICANN hat aus Sicherheitsgründen zahlreiche Domains auf einer "Collision List" gesperrt. ICANN hat Namen auf diese List gesetzt, die zum Beispiel in internen Firmennetzwerken genutzt werden und bei denen die Befürchtung bestand, daß deren Einführung als Domain zu Verwechslungen und technischen Problem führen könnte. Diese Befürchtungen konnten inzwischen weitgehend zerstreut werden.
Die Registrierungsstelle Rightside gibt am 14.Januar 2015 &
Die Parteienlandschaft ist bunter geworden. Einschneidende Folgen im Bundesrat werden der Union das Leben schwerer machen. Die CDU sitzt heute in einem Bundesland mehr auf der Oppositionsbank.
Die Hilflosigkeit des Staates zeigt sich wieder:
Wenn die Staaten der EU jetzt besser zusammenarbeiten wollen, um
womöglich kampfbereite religiöse Fanatiker – meistens Männer – von
der Ausreise nach Syrien oder in den Irak abzuhalten, dann werden am
Ende Beschlüsse gefasst werden, die kaum Resultate bringen. Wollen
wir nicht unsere gesellschaftlichen Freiheiten aufgeben, können wir
niemandem verbieten, auszureisen. Im Zweifel wird niemand an der
Grenze angeben, da
Es war der Tag und der Triumph des Bodo Ramelow.
Mit viel Verhandlungsgeschick und Konflikte zukleisternder Rhetorik
hat er trotz DDR-Unrechtsdebatte und knapper Einstimmen-Mehrheit ein
rot-rot-grünes Regierungsbündnis geschmiedet, dass viele für
unmöglich hielten. Was die Union lange nicht wahrhaben wollte: Linke,
SPD und Grüne brachten ihre knappe Mehrheit ziemlich souverän durch,
ohne einem Bodo-Mörder zum Opfer zu fallen. Kritiker der SED-Enkel
wurden
.de und .eu sind sogenannte Country-Code-Top-Level-Domains (ccTLDs), also Domainendungen, die einen spezifischen Bezug auf ein oder mehrere Länder haben (z.B. im Falle von .eu). Die .de-Domain ist, was nur wenige wissen, eine der ersten TLDs in der Geschichte des Domain-Name-Systems gewesen und ist ebenso bis heute eine der beliebtesten. Bereits im Jahre 2004 waren 7 Millionen Domains unter der Endung für Deutschland registriert worden. Zehn Jahre sind die Registrierungszahlen mehr al
Der Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag,
Gregor Gysi, hat die Linke nach der Wahl von Bodo Ramelow zum
Ministerpräsidenten in Thüringen aufgefordert, realistischer zu sein.
"Die Linkspartei kommt in größere Verantwortung", sagte er der in
Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Samstag-Ausgabe). "Sie
muss sich in bestimmter Hinsicht etwas disziplinieren. Die gewachsene
Verantwortung wird sich auswirken. Alle müssen sich den Real
Der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen,
Roland Jahn, hat den linken thüringischen Ministerpräsidenten Bodo
Ramelow aufgefordert, bei der Aufarbeitung der SED-Diktatur
glaubwürdig zu agieren. "Viele Opfer der SED-Diktatur fühlen sich von
einem Ministerpräsidenten der Linken verletzt", sagte er der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Samstag-Ausgabe). "Für sie
ist die Aufarbeitung des SED-Unrechts durch die Links