von außergewöhnlichen Lösungen im Bereich E-Commerce-Zahlungen und
-Betrugsbekämpfung
SEATTLE, 3. Dezember 2014 (GLOBE NEWSWIRE) — Der MRC nimmt jetzt Nominierungen
für die METAwards und den Merchant Spotlight Award von Mitgliedern und Nicht-
Mitgliedern entgegen. Die METAwards und der Merchant Spotlight zeichnen
Unternehmen für ihre Innovation und Exzellenz im Bereich E-Commerce-Zahlungen
und -Betrugsbekämpfung aus.
Textura Corporation
[http://www.texturacorp.com/] , der führende Anbieter von
Kollaborationslösungen für die Baubranche gab heute bekannt, dass es
eine führende Allianz mit Greensill Capital eingegangen ist, um
Generalunternehmern die beschleunigte Bezahlung von Subunternehmern
zu ermöglichen. Das Programm trägt den Namen Early Payment
Program(TM) (EPP(TM)). Textura wird die Technologie für dieses
Programm mittels CPM(TM) und seiner Technologieplattform
Thüringen sieht sich als Herz Deutschlands. Im Moment
trägt man das auf der Zunge, zumindest, wenn man in diesem Land etwas
mit Politik zu tun hat. Schöner wäre allerdings, der Verstand käme
alsbald mal wieder zur Geltung. Dringend. Häufig finden die
politischen Schlammschlachten vor Wahlen statt, in Thüringen danach.
Einem Gutachten zur Wahl des Ministerpräsidenten am morgigen Freitag
folgt ein Gegengutachten. Was manche als Scherz empfinden möge
Kuschlig warm leisten uns Fleecejacken derzeit
wertvolle Dienste. Doch bei jedem Waschgang lösen sich kleine
Plastikfasern aus dem synthetischen Material und gelangen an der
Kläranlage vorbei in die Umwelt. Dazu landen viele kleine
Plastikmüll-Teilchen aus Kosmetika und Zahnpasta im Abwasser:
Kunststoff-Kügelchen, die unsere Haut glatter, die Zähne weißer – und
die Umwelt schmutziger machen. Ein ewiger Kreislauf? Nein, denn
produziert wird langfristig nur, wa
In bestimmten Branchen und in bestimmten
Regionen ist ein Mindestlohn sinnvoll – aber eben nicht überall und
schon gar nicht flächendeckend. Denn in Deutschland sind die
Lebensverhältnisse höchst unterschiedlich. Natürlich muss eine
Friseurin in München mindestens 8,50 Euro verdienen, um im Großraum
der teuren Metropole irgendwie über die Runden zu kommen.
Erhält eine Berufskollegin in einer brandenburgischen Kleinstadt
den gleichen Lohn, h
Jahrelang galt Deutschland als Musterknabe in
Sachen Klimaschutz. Das war zunächst auch kein Kunststück, weil es
allein mit der Stilllegung ostdeutscher Braunkohlekraftwerke ab 1990
riesige Mengen von Treibhausgasen einsparte. Doch nun wird es immer
schwieriger, die hoch gesteckten nationalen Klimaziele zu erreichen.
Weil die Wirtschaft boomte, stiegen die Emissionen zuletzt sogar
wieder an. Das Vorhaben der Reduzierung um 40 Prozent, das sich vor
sieben Jahren Sigmar Gabriel un
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Sonstiges
03.12.2014
Die HIRSCH Servo AG wurde von der Herz Beteiligungs Ges.m.b.H. (FN
69299 k), Sonnleiten 10, 2371 Hinterbrühl, wie folgt informiert:
Die Bundesregierung sieht sich gern als
Schrittmacher in der Klimapolitik. Unvergessen die Bilder, als Angela
Merkel und Sigmar Gabriel publikumswirksam vor grönländischen
Eisbergen standen, um ein Zeichen gegen die wachsende Erderwärmung zu
setzen. Hinter der politischen Fassade sieht es weniger rosig aus.
Deutschland als größter Treibhausgas-Sünder in der EU zehrt
hauptsächlich von seinen Klimaschutz-Erfolgen im Zuge der
Wiedervereinigung. In den 1990er
Es ist nur ein erster Schritt hin zu mehr
Klimaschutz, hin zum Klimaziel von minus 40 Prozent bis 2020. Das
Ziel hatte noch die vorletzte große Koalition formuliert; zu
erreichen ist es nicht ohne zusätzliche Maßnahmen. Die hat die
Regierung jetzt vorgelegt. Immerhin.Deutschland hat damit
auch ein Signal gesetzt für die Klimakonferenz in Lima. Das ist nicht
zu unterschätzen; das Paket signalisiert nicht mehr und nicht weniger
als den politischen Willen der Bundesr
Wenn es etwas gibt, was der Nahe Osten derzeit
nicht gebrauchen kann, dann ist es eine instabile Regierung in
Israel. Wenn es etwas gibt, was der Nahe Osten derzeit noch weniger
gebrauchen kann, dann ist es ein polarisierender Wahlkampf in Israel.
Wenn es etwas gibt, was der Nahe Osten überhaupt nicht gebrauchen
kann, dann ist es ein Rechtsruck in der israelischen Politik nach
Neuwahlen.Alle drei Szenarien dürften aber eintreten oder
sind es schon. Das Kalkül des israelische