Der entführte und durch Folterungen schwer
verletzte ukrainische Regierungsgegner Dmitri Bulatow (35) will bei
seinen Eltern im westfälischen Hagen leben. Das berichtet die in
Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Montagausgabe). Der Freund
des ukrainischen Oppositionsführers Vitali Klitschko wird zurzeit in
einem Krankenhaus in Litauen behandelt. Die Zeitung bezieht sich auf
ein Schreiben des Vorsitzenden der Jugendorganisation der
europäischen Kons
CSU-Landesgruppen-Chefin Gerda Hasselfeldt ist
Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) im Streit über ein
Moratorium beim Stromnetzausbau zur Seite gesprungen. "Wir sollten
die Energiewende gemeinsam mit den Menschen gestalten und nicht über
sie hinweg, nur um damit ein paar Monate schneller zu sein", sagte
Hasselfeldt der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Montagausgabe). "Es ist immer sinnvoll, sich im Vorfeld von
Gro&szli
Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
kritisiert die Euro-Entscheidung des Verfassungsgerichts. "Das
Verfassungsgericht ist auf einem Holzweg und hätte die Klage nie
annehmen dürfen", sagte IW-Präsident Michael Hüther der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Das
Bundesverfassungsgericht hat kein Mandat, über die EZB zu urteilen."
Ohnehin habe die EZB ihr Mandat nicht überschritten: "Es ist
Die FDP lehnt die von den Finanzministern aus
Bayern und Nordrhein-Westfalen geplanten Verschärfungen bei der
Selbstanzeige ab. "Die bisherige Rechtslage ist angemessen.
Selbstanzeigen sind ein bewährtes Instrument, um Steuersündern einen
Weg zurück in die Legalität zu eröffnen", sagte FDP-Chef Christian
Lindner der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Montagausgabe). "Die von der SPD geforderte Einführung einer
Die Regierung Erdogans in der Türkei steht seit
fast zwei Monaten wegen Korruptionsvorwürfen stark unter Druck. Fast
täglich tauchen im Internet neue Vorwürfe auf, die zum Teil Erdogan
persönlich betreffen. Das Letzte, was die Regierung in dieser Lage
gebrauchen könne, sei der Vorwurf, das Internet zensieren zu wollen,
kommentierte eine türkische Zeitung. Und trotzdem erweckt Erdogan
gerade diesen Eindruck. Das neue Internet-Gesetz gibt den Behörden
Verantwortliche für Energie- oder Umweltfragen aus der Prozessindustrie, Mitarbeiter aus Automatisierungstechnik, Prozessleittechnik, Verfahrenstechnik, Anlageninstandhaltung haben ihre jeweils spezifische Sicht auf „ihren Prozess“ und können ihr spezielles Fachwissen in das ganzheitliche Konzept eines Energiemanagements einbringen.
Das HDT-Seminar "Energieeffizienz "am 19. – 20. Mai 2014 in Essen bietet Know-how der Energieeffizienzsteigerung für Apparate und Maschinen, Energiewandlung und Energieverteilung
Das HDT-Seminar Energiemanagement, DIN EN ISO 50001 in Betrieben am 10.-11. März 2014 in Essen bietet Organisationshilfen und Lösungen u.a. zur Umsetzung der DurchführungsVO §55 EnergieStE, §10 StromStE