Oft fehlen Unternehmen Zielvorgaben oder Sollwerte, vor allem aber werden bei Rückmeldungen Ist-Werte aufgrund mangelhafter Erfassungsinstrumente nicht oder nur lückenhaft dokumentiert. Dies macht ein funktionierendes Controlling schwierig oder nahezu unmöglich. Mit ihrem neuen Modul zur Betriebsdatenerfassung cc|bde will die COSMO CONSULT-Gruppe für mehr Transparenz in den Arbeitsprozessen ihrer Kunden sorgen. Der Microsoft-Partner und bundesweite Anbieter von Business-L&oum
Im Rahmen der Konferenz berichten erfahrene Referenten aus Industrie und Forschung über Erkenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Hochleistungszerspanung mit geometrisch bestimmter Schneide.
Die Tagung dient als Diskussionsforum und beinhaltet die Demonstration von aktuellen Forschungsergebnissen aus dem Bereich der Zerspanungstechnologie an zahlreichen Prüfständen.
Ein Produktionssystem stellt ein Steuerungselement dar, eine Kultur des unternehmerischen Denkens im Unternehmen zu implementieren, individuelle Stärken herauszuarbeiten und Lerneffekte auszunutzen. Um die spezifische Wettbewerbsposition nutzen und weiterentwickeln zu können, muss das Produktionssystem auf die Anforderungen Ihres Geschäftsumfelds zugeschnitten sein.
er Kurs befasst sich ausgehend von den Grundlagen & Strategien des Komplexitätsmanagements mit
kundenorientierter Sortimentspolitik, strategischer Variantenplanung, Produktarchitekturgestaltung, Baukastenentwicklung, den Grundlagen des Produktdatenmanagements, dem Controlling
variantenreicher Produkte und der erfolgreichen Umsetzung von Komplexitätsmanagement.
Zur Erreichung von Wettbewerbsfähigkeit muss der Werkzeugbau seine Wertschöpfung ganzheitlich gestalten. Dazu muss die eigene industrielle Auftragsabwicklung mit der Integration von Kunden, Zulieferern und Standorten verknüpft werden.
Das Seminar befähigt Sie zur ganzheitlichen Gestaltung der Wertschöpfung im Werkzeugbau.
Berlin, 14. Januar 2014. Die Mediatoren Dipl.-Ing. Beate Voskamp, Prof. Dr. Horst Zillessen und Stefan Kessen von der Berliner MEDIATOR GmbH sowie Dipl.-Ing. Wilfried Pistecky aus Wien führen ab 20. Februar 2014 zum siebenten Mal den Lehrgang „Mediation im Planungs- und Baubereich“ bei der Bayerischen Architektenkammer durch. Die Ausbildung zum Mediator umfasst 200 Trainingseinheiten à 45 Minuten. In acht aufeinanderfolgenden Modulen erwarten die Lehrgangsteilnehmer unter anderem fo
Das Fraunhofer IPT richtet 2014 zum achten Mal die Aachener Technologiemanagement-Tagung aus. In einer zweitägigen Veranstaltung wird praxisnah vorgestellt, wie Unternehmen ihr Technologiemanagement effizient und effektiv gestalten. Technologiemanagement wird am Beispiel erfolgreicher Unternehmen verdeutlicht sowie die unternehmensspezifische Gestaltung von
Prozessen und Methoden diskutiert.
Auf der Cisco live! in Mailand präsentiert C4B Com For Business AG mit XPhone Virtual Directory eine neue Lösung für den Cisco Unified Communications Manager (CUCM), die den Zugriff auf CRM-und ERP-Systeme sowie Datenbanken und Cloud-Dienste möglich macht.
Das Seminar befähigt Sie zur Entwicklung und nachhaltigen Umsetzung einer stringenten Strategie für Ihren Werkzeugbaubetrieb. Nach einem Überblick über die Branche Werkzeugbau mit ihren zentralen Herausforderungen wird auf die Grundsätze einer Strategie eingegangen. Es folgt die Vorstellung erfolgreicher Strategien im Werkzeugbau anhand von Praxisbeispielen. Mit Hilfe des 6-schrittigen Vorgehens zur Entwicklung einer Strategie werden Sie befähigt eine Strategie f&uu