Rheinische Post: Rente als Gefälligkeit

Der frühere SPD-Chef Franz Müntefering hat eine
Begabung dafür, die Dinge auf den Punkt zu bringen. Die geldgierigen
Hedgefonds nannte er treffend "Heuschrecken". Jetzt hat er die
Rentenpläne der neuen großen Koalition als zu teuer und ungerecht
gebrandmarkt. Da hat der große alte Mann der SPD recht. In seltener
Eintracht haben die beiden Volksparteien ihre jeweilige Klientel aus
der Rentenkasse bedient. Die Sozialdemokraten hatten die langjähr

Rheinische Post: Transparenz darf freie Berufe nicht aussperren

SPD und Grüne wollen für mehr Transparenz bei
den Nebeneinkünften der Landtagsabgeordneten sorgen. Das Anliegen ist
berechtigt – viele Politiker erzielen zusätzliche Einnahmen. Wenn sie
als Lobbyisten tätig werden, sollte der Wähler über mögliche
Abhängigkeiten informiert sein. Wer zu viele Nebentätigkeiten ausübt,
wird sein Mandat als Abgeordneter wohl kaum verantwortungsvoll
ausfüllen können. Die Diäten sind zudem so beme

BERLINER MORGENPOST: Air Berlin fliegt Zubringer-Dienste/ Ein Leitartikel von Jochim Stoltenberg

Das ist eine zumindest vorerst beruhigende
Nachricht. Die angeschlagene Fluggesellschaft Air Berlin kann weiter
auf ihren finanzstarken Partner und Großaktionär Etihad Airways aus
Abu Dhabi zählen. Eine mehr als nur unternehmerische Entscheidung.
Sie ist zugleich für den Standort Berlin sehr wichtig. Air Berlin hat
seinen Sitz in der Stadt, und Erfolg oder Misserfolg des künftigen
Flughafens BER, wenn er denn endlich irgendwann fertig wird, hängt
von einer pr

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Große Koalition streitet über Rentenfinanzierung Ziemlich große Hitze Alexandra Jacobson, Berlin

Reibung erzeugt Wärme, lautete einst eine der
vielen Lebensweisheiten von Franz Müntefering. Damit wollte der
SPD-Mann aus dem Sauerland andeuteten, dass ein gelegentlicher Streit
zwischen Kabinettskollegen erhellende Funken erzeugen kann. In der
großen Koalition herrscht derzeit zweifellos ziemlich große Hitze.
Neben der Vorratsdatenspeicherung wird sich Angela Merkels
Kabinettrunde bei der Klausur in der nächsten Woche auch mit der
Rentenfinanzierung besch&auml

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Kartellamt bestraft Brauereien Zweifel MARTIN KRAUSE

Preiskartelle sind eine Plage für die
Kundschaft. Tun sich Konkurrenten heimlich zusammen, um gemeinsam
höhere Preise durchzusetzen, dient dies der Profitmaximierung. Solche
Absprachen widersprechen unserer Marktordnung und gehören bestraft.
In diesem Fall sollten die Biertrinker abkassiert werden – die
Wettbewerbshüter behaupten, das Kartell sei "zweifelsfrei
nachgewiesen" worden. Trotzdem gibt es Zweifel an der Beweisführung
der Kartellwächter. Die

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Armutsmigration in der EU

Die EU-Kommission will es sich einfach machen.
Zwar waren gestern in Brüssel keine neuen Rezepte gegen
Armutsmigration und Sozialmissbrauch zu erwarten, doch
Arbeitskommissar László Andor hätte durchaus mehr als nur die
bestehenden EU-Regeln erläutern dürfen. Der so genannte Leitfaden war
alles andere als neu. Neu ist die Richtung, in die Brüssel das
vorhandene Problem zu delegieren versucht: in die Kommunen. Dort
hätten, so Andor, die Behör

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Kosten für Polizeieinsätze rund um Fußballstadien Basisarbeit FLORIAN PFITZNER, DÜSSELDORF

Wer die kleinen Phrasen der Innenminister kurz
beiseiteschiebt, wonach Böller und Rauchbomben im Fußballstadion
nichts verloren haben, erkennt den Kern des Problems: die immens
hohen Einsatzzahlen der Polizei während der Partien der
Fußball-Bundesligen. In NRW werden die Einsatzhundertschaften
inzwischen zu 30 Prozent an den Wochenenden rund um die Stadien
eingesetzt. Das ist dem deutschen Steuerzahler kaum noch zu
vermitteln. Vereine und Medien überhöhen d

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Preisabsprachen beim Bier

Als die Bierbranche zwischen den Jahren 2006 und
2008 ihre geheimen Preisabsprachen einstielte, lag gerade eine
längere Durststrecke ohne größere Erhöhung der Preise hinter ihr. Die
Nervosität war groß, dass die Umsätze weiter in den Keller gehen. Für
manche Unternehmen lag da offenbar eine Absprache der Preise nahe.
Doch diese Entscheidung rächt sich jetzt. Bei Flaschenbier soll eine
Preiserhöhung für den Kasten Bier um einen Euro vere

Vergaberecht aktuell: Was Sie für die Praxis wissen müssen

Berlin 13.01.2014 Die Fachtagung Vergaberecht des Kommunalen Bildungswerks e.V. hat sich in den letzten Jahren zum Publikumsmagneten unter Experten aus Vergabestellen und mit Vergabe befassten Einrichtungen entwickelt. Innerhalb von nur drei Jahren hat sich die Anzahl der interessierten Fachbesucher fast verdoppelt.
In diesem Jahr findet der Fachkongress in Berlin am 20. und 21. März statt. Praktiker und erfahrene Experten kommen im Berliner ABACUS Hotel zusammen, um sich über aktuell

Centric erneut als Platinum Partner von Oracle zertifiziert

Im Dezember 2013 hat Oracle den Partner-Status der Centric IT Solutions GmbH neu bestätigt. Die deutsche Niederlassung der internationalen Centric Gruppe ist Spezialist für Oracle-Anwendungen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der ERP Lösung JD Edwards, zu der die Centric IT Solutions GmbH Komplettservice von der Beratung über die Implementierung und Support bis zum Hosting bietet. Auf Basis der ausgewiesenen Kompetenz und zahlreicher Referenzprojekte im Bereich JD Edwards wu