Der Trend ist klar zu erkennen: Autos der
Zukunft werden nicht mehr nur nach Hubraum, PS-Leistung oder
Verbrauch beworben und gekauft. So, wie das allgemeine Leben mehr und
mehr von der digitalen Welt mit Smartphones und Tablets beeinflusst
wird, ändern sich auch die Ansprüche an die Fahrzeuge.
Das herkömmliche Autoradio dürfte im zukünftigen Smartcar kaum
noch eine Chance haben. Die Autoindustrie hat längst erkannt, dass
der Verbraucher auf die Funktionen
Keine Sorge! Der "Wind of Change", der von
Castros Machtzentrale seit ein paar Jahren über das Insel-Paradies
weht, ist nur ein laues Lüftchen – und auch diesmal nicht mehr als
ein warmes Abgas-Wölkchen. Besucher der "Perle der Karibik" werden
deshalb noch lange in den Genuss des morbiden Charmes Havannas
kommen, zu dem auch die vielen Straßenkreuzer gehören, die oftmals so
alt sind wie der Fahrer, der sie lenkt. Denn die Erlaubnis,
importierte
Neues Jahr, alte Denkschablonen. Das ist die
traurige Realität, die John Kerry zwischen Jerusalem und Ramallah
erwartete. Überschattet wurde der zehnte Besuch in der kurzen
Amtszeit des US-Außenministers von dem dramatisch verschlechterten
Gesundheitszustand des früheren israelischen Ministerpräsidenten
Ariel Sharon, der seit 2006 im Wachkoma liegt. Das Schicksal des vom
Falken zum Advokaten eines israelisch-palästinensischen Ausgleichs
gewandelten Likud-Pol
Es ist ein bei den Liberalen immer noch
ungewohntes, ja bedrückendes Gefühl: Die FDP ist eine
Oppositionspartei außerhalb des Bundestages. Der Schock über den
Absturz in die politische Holzklasse sitzt tief. Auf dem Parteitag
vor vier Wochen in Berlin fand der große, personelle Kehraus statt.
Die einstige Übergangs-Führungsmannschaft von Philipp Rösler oder
Rainer Brüderle wurde sang- und klanglos abgehalftert. Der neue Stern
der FDP heiß
Justizminister Heiko Maas ist gerade drei
Wochen im Amt – und schon ist Feuer unterm Dach. Dabei las sich im
mühsam ausgehandelten Koalitionsvertrag alles so wunderbar.
Grundsätzlich haben weder Schwarz noch Rot ein Problem damit, dass
Telekom-Unternehmen ohne konkrete Gefahr oder Anfangsverdacht
massenhaft Daten über den Telefon- und E-Mail-Verkehr von
unbescholtenen Menschen speichern. Vor allem die Hardliner aus dem
bayrischen Freistaat wird das gefreut haben. In der neu
Es ist fraglos ein besonderes Déjà-vu, das uns die
Akteure der großen Koalition pünktlich zum Start ins neue politische
Jahr bescheren. Man hätte gerne darauf verzichtet. Angela Merkel war
gerade verletzt aus den Skiferien nach Berlin zurückgekehrt, da
gingen manche ihrer Minister und Fachpolitiker schon aufeinander los
wie Union und FDP in überwunden geglaubten Zeiten.
Beleidigungen wie "Gurkentruppe" und "Wildsau" waren bisla
Gerade für die meist besorgt auf die Inflation
blickenden Deutschen ist es eine gute Nachricht: Die Preise für die
Lebenshaltung sind 2013 nur um 1,5 Prozent gestiegen. 2012 lag das
Plus noch bei zwei Prozent. Nach der Definition der Europäischen
Zentralbank (EZB) ist Preisstabilität gewahrt, denn die Rate liegt
unter zwei Prozent. 2013 bestätigt die mittlerweile 15 Jahre währende
Erfahrung mit dem Euro: Er hat den Deutschen im Schnitt stabilere
Preise gebrach
Nach eigenem Bekunden ist der neue
Justizminister Heiko Maas kein Freund der Vorratsdatenspeicherung. Zu
seinem offenkundigen Leidwesen hat ihm aber die eigene SPD ein Ja zum
anlasslosen Datensammeln vor die ministerielle Nase gesetzt. Per
Koalitionsvertrag, den allerdings auch Maas der Parteibasis empfohlen
hatte. Dass er die skeptischen Ansichten des EU-Generalanwaltes zur
Vorratsdatenspeicherung hochwillkommen sind, liegt daher auf der
Hand. Den Justizminister jetzt aber zwingen zu wollen
Ein frohes und gesundes Neues Jahr wünscht Karsten Hartmann, Geschäftsführer DEVIL GmbH, allen Kunden und Lieferanten, die in den vergangenen sechs Monaten mit dem Braunschweiger Distributor zusammengearbeitet haben.
"Unser erstes Halbjahr nach dem Neustart ist erfolgreich verlaufen", freut sich Karsten Hartmann. "Viele Lieferanten haben es uns ermöglicht, das Produktportfolio kontinuierlich auszubauen. Unseren Kunden können wir somit ein Sortimen