Pressemeldung zu neuem e-Commerce Blog
Am 08. Januar 2014 ist es endlich soweit. Der Blog für alle Experten-Fragen zu den Themen Social Media, Onlinehandel und Suchmaschinenmarketing expertenraum.de steht dann rund um die Uhr mit ständig aktuellen Neuigkeiten zur Verfügung.
Gerade wenn man stark sei, könne man großzügig
sein, sagt Horst Seehofer – meint damit aber nicht etwa
Armutsflüchtlinge, sondern die satte Regierungsmehrheit im Bundestag.
Dort ist das grün-linke Oppositiönchen sogar zu klein, um das für
Minderheiten gedachte Recht zu nutzen, Untersuchungsausschüsse
einzusetzen. Also rief der CSU-Chef seine Parteifreunde nun auf,
einem solchen Gremium zuzustimmen. Doch dahinter steckt keine
Großzügigkei
Sisyphos ist es zumindest gelungen, einen Felsen
den Berg hinauf zu wälzen, bevor der dann wieder zu Tal stürzte.
John Kerry wird selbst das nicht schaffen. Der US-Außenminister mag
sich noch so sehr mühen: Sein Rahmenplan für einen dauerhaften
Frieden im Nahen Osten dürfte von vorneherein zum Scheitern
verurteilt sein. Er krankt nämlich daran, dass er das
Kräfteverhältnis zwischen Israelis und Palästinensern außer Acht
lässt
Die designierte Karstadt-Chefin Eva-Lotta Sjöstedt
will die Sanierung der Essener Warenhauskette vorantreiben. "Wir
müssen unsere Geschwindigkeit erhöhen und noch schneller auf die
Wünsche unserer Kunden reagieren", sagte Sjöstedt der in Essen
erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ,
Samstagausgabe). "Wir befinden uns in einer schwierigen Situation. Da
gibt es nichts zu verbergen", sagte die schwedische Managerin. "Wir
verliere
Die Frankfurter Rundschau kommentiert die
Debatte über Armutszuwanderung:
Auch diejenigen, die als Kritiker der rassistischen Rhetorik
erscheinen, sind längst in die Falle der Fremdenfeindlichkeit
getappt. Wer der Forderung, die Armen hinauszuschmeißen oder erst gar
nicht hereinzulassen, nur den Hinweis entgegensetzt, dass wir das ja
notfalls längst tun, der hat sich der Logik des Ressentiments bereits
unterworfen. Wer darauf verweist, dass auch gut qualifizierte, al
Die Große Koalition ist gerade einmal zwei Wochen
alt und schon kriselt es. Erstaunlich: Da verhandeln sie monatelang,
um ein Zweckbündnis schließen zu können und lassen dennoch nicht
einmal die ruhige Zeit um den Jahreswechsel ohne Zwist vergehen.
Einige Beispiele gefällig? Es gab in den vergangenen Tagen Streit um
die Ausgestaltung der Rente mit 63, Zank um die Einführung der
Pkw-Maut, Diskussionen um den Mindestlohn. Diese Auseinandersetzungen
sind logisc