Thüringische Landeszeitung: Obszöne Entwicklung / Kommentar von Axel Zacharias zur extremen Ungleichverteilung des Reichtums auf der Welt

Die sich ständig vergrößernde Kluft zwischen den
Armen und extrem Reichen auf dieser Welt birgt eine ungeheure
Sprengkraft in sich. Sie ist also ebenso sozial ungerecht wie auch
hochgefährlich. Und damit ist nicht nur die schreckliche Armut in der
dritten Welt gemeint, sondern auch die gewissenlose Ausbeutung
Abhängiger in den sogenannten westlichen Staaten. Das hat ganz
offensichtlich etwas mit dem Verlust an Werten zu tun. Mit dieser
obszönen Entwicklung le

Komax Holding AG: Gesundes Wachstum im 2014

Komax Holding AG /
Komax Holding AG: Gesundes Wachstum im 2014
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

Der Bestellungseingang der fortgeführten Aktivitäten erhöhte sich um 6.9% auf
CHF 367.7 Mio. (2013: CHF 343.9 Mio.). Der Umsatz der fortgeführten Aktivitäten
wuchs um über 11% auf gut CHF 360 Mio. (2013: CHF 324.0 Mio.). Der Beitrag der
Solar

Prepaid-EMV-Karten von Gemalto unterstützen den Ausbau des Mobile-Wallet-Service-Netzes M-Pesa von Vodacom in Südafrika

Amsterdam, 20. Januar 2015 – Gemalto (Euronext NL0000400653 GTO), das weltweit
führende Unternehmen auf dem Gebiet der digitalen Sicherheit gibt die
Bereitstellung von Prepaid-EMV-Karten zur Erweiterung des Mobile-Wallet-Services
(bargeldlose Zahlungen per Handy) M-Pesa von Vodacom in Südafrika bekannt. Die
Karte wird von den wichtigsten internationalen Zahlungssystemen zertifiziert und
von allen 240.000 EMV-konformen Zahlungsterminals sowie von mehr als 27.000
Ge

Thüringische Landeszeitung: Beweise müssen her – Demo-Absage spielt dem Terror in die Karten / Leitartikel von Christian Voigt zur Absage der Montagsdemo von Pegida und der Gegenveranstaltungen

Die "Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung
des Abendlandes" (Pegida) haben sich durch Sprecherin Kathrin Oertel
endlich der Öffentlichkeit gestellt. Viel zu befürchten hatte Oertel
aber nicht, die Talk-Runde bei Günther Jauch verkam zu einer
Plauderrunde, ins Kreuzfeuer geriet die Bewegung mit ihren teils
realitätsfernen Äußerungen nicht. Dennoch ist es gut, dass Vertreter
sich zeigen und versuchen, sich zu erklären. Ob das mö

Saarbrücker Zeitung: Spahn fordert von Pegida-Kritikern mehr Gelassenheit

CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn hat mehr
Gelassenheit von Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) und anderen
Kritikern der Pegida-Bewegung gefordert. Spahn sagte der "Saarbrücker
Zeitung" (Dienstag): "Wer verbal Öl ins Feuer gießt und Tausende
Menschen pauschal beschimpft, vergrößert den Frust."

Das trage nicht dazu bei, "dass Politiker und Bürger wieder mehr
miteinander sprechen". Angesichts von Wahlbeteiligungen bei
L

BDS-Stimmungstest: Welche Probleme verursacht das neue Mindestlohngesetz?

„Stempeluhr für alle“ oder „mehr Bürokratie vor allem für kleine und mittlere Betriebe“. Die erste Zwischenbilanz nach drei Wochen Mindestlohn fällt bei den meisten Unternehmern negativ aus. Welche Neuerung im Mindestlohngesetz die bayerischen Unternehmer am meisten beeinträchtigt, will der BDS Bayern in seinem aktuellen Stimmungstest wissen.

BDS-Stimmungstest: Welche Probleme verursacht das neue Mindestlohngesetz?

„Stempeluhr für alle“ oder „mehr Bürokratie vor allem für kleine und mittlere Betriebe“. Die erste Zwischenbilanz nach drei Wochen Mindestlohn fällt bei den meisten Unternehmern negativ aus. Welche Neuerung im Mindestlohngesetz die bayerischen Unternehmer am meisten beeinträchtigt, will der BDS Bayern in seinem aktuellen Stimmungstest wissen.

Rheinische Post: Künstler kritisiert Stadt Schwerte für Flüchtlingsunterbringung

Der Dortmunder Bildhauer Horst Wegener
kritisiert die Unterbringung von Flüchtlingen auf dem Gelände eines
ehemaligen Konzentrationslagers in Schwerte. "Ich finde, man hätte
etwas Besseres finden können", sagte Wegener der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Er unterstellt
der Stadt rein finanzielle Beweggründe. Der Bildhauer hatte eine
Skulptur für die nahe gelegene Gedenkstätte gestaltet, die an das

Rheinische Post: Früherer Verfassungsgerichtspräsident Papier: „Ein Versammlungsverbot ist keine Dauerlösung“

Der frühere Präsident des
Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, mahnt, dass ein
Versammlungsverbot nicht zur "Dauerlösung" werden dürfe. "Ein
Versammlungsverbot wegen aktueller Bedrohungslage, wie dies für
Montagabend für alle Versammlungen in Dresden erlassen worden war,
ist nur ausnahmsweise zulässig", sagte Papier der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Denn das Verbot
sei