Neuer Präsident des Statistischen Landesamtes soll
Michael Reichelt werden, der bisherige Leiter des
Landes-Sozialagentur. Das bestätigte das zuständige
Landes-Innenministerium der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen
Zeitung (Donnerstagausgabe). Allerdings laufe derzeit noch eine
zweiwöchige Frist, in der unterlegene Bewerber Einspruch erheben
können. Reichelt folgt auf den pensionierten Manfred Scherschinski.
Dieser hätte die Behörde mit mehr als 20
W. P. Carey Inc. hat heute seine
Absicht bekannt gegeben, vorbehaltlich Markt- und anderen
Bedingungen, vorrangige unbesicherte, in Euro denominierte Anleihen
(die "Anleihen") anzubieten. Der Gesamtbetrag und der Kupon der
Anleihen werden zum Zeitpunkt des Verkaufs der Anleihen an Investoren
festgelegt.
W. P. Carey Inc. beabsichtigt, mit dem Nettoertrag dieses Angebots
Verbindlichkeiten aus seiner vorrangigen unbesicherten
Kreditfazilität zurückzuzahlen, um potenzie
Der Präsident des Verfassungsschutzes,
Hans-Georg Maaßen, hat sich alarmiert über die wachsende Zahl der
Dschihadisten geäußert, die von Deutschland in den Irak oder nach
Syrien reisen und dort für die Terrormiliz IS kämpfen. "Unabhängig
vom islamistischen Terror in Paris vergangene Woche sehen wir diese
Entwicklung mit großer Sorge", sagte Maaßen der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagaus
Der Wirtschaftsweise Peter Bofinger hat die
Beschlussempfehlung des Generalanwalts am Europäischen Gerichtshof
(EuGH) über die Rechtmäßigkeit von EZB-Staatsanleihekäufen begrüßt.
"Die Beschlussempfehlung ist nachvollziehbar und richtig", sagte
Bofinger der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Donnerstagsausgabe). "Die EZB darf nicht eines so wichtigen
Instrumentes wie der Staatsanleihenkäufe beraubt werden&q
Der Bund hat die Länder aufgefordert, endlich
ihrer Verantwortung für die Entschädigung von Missbrauchsopfern
nachzukommen. Die Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Arbeit
und Soziales, Kerstin Griese (SPD), sagte der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe): "Ich appelliere
an die Länder, sich an einer gemeinsamen Fondslösung zu beteiligen."
Der Bund und die Kirchen seien bereit, sich ihrer Verantwortung
Frank Henkel handelt. Das ist erst mal gut so. Denn
der Berliner Innensenator hatte die Drogenprobleme im Görlitzer Park
viel zu lange den Verantwortlichen in Friedrichshain-Kreuzberg
überlassen. (…) Das neue Konzept, um es mit der Gewerkschaft der
Polizei zu sagen, ist dennoch "unausgegoren". Denn die Dealer werden
wohl auf andere Orte ausweichen. Der Polizeipräsident und die
Staatsanwaltschaft sollen deswegen auch andere Orte zu drogenfreien
Zonen erklären
Gerichtsurteile sollen Rechtsfrieden herstellen.
Nach der Stellungnahme des EU-Generalanwalts ist absehbar, dass dies
für den Luxemburger Richterspruch zum angekündigten
Staatsanleihe-Aufkaufprogramm der Europäischen Zentralbank trotz
absehbarer Auflagen nicht gelten wird. Zu emotional, zu ideologisch
wird die Debatte auch im sechsten Jahr Euro-Rettungspolitik geführt.
Fachkräftemangel ist ein immer größeres Thema in den Firmen. Wer heute aufsteigen will, sollte eine gute Grundlage an Wissen haben. Mit einer Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt gibt es viele Wege.
Mehr als 200 000 Menschen mussten vor fünf
Jahren bei dem Erdbeben der Stärke 7,0 auf Haiti sterben, weil sie
arm waren. Weit stärkere Beben danach in Chile (Wert 8,8) und 2011 in
Japan (9,0) forderten deutlich weniger Todesopfer, weil dort besser
gebaut und Vorsorge getroffen wird. Das Schlimme: Sollte es in Haiti
wieder ein Beben von »nur« 7,0 Punkten geben, dürfte die Opferzahl
kaum geringer sein. Und das, obwohl Hilfsorganisationen Gigantisches
geleistet
Die Europäische Zentralbank (EZB) darf
Staatsanleihen kaufen. So jedenfalls hat es der Generalanwalt am
Europäischen Gerichtshof (EuGH) entschieden und damit der
Krisenpolitik der EZB den Rücken gestärkt. Ein endgültiges Urteil ist
damit zwar noch nicht gefällt, wohl aber eine Vorentscheidung
gefallen. EZB-Präsident Mario Draghi darf sich als Gewinner in diesem
seit mehr als zwei Jahren dauernden Rechtsstreit fühlen. Doch es gibt
auch einen Verlierer,