Der DVS-Bezirksverband Cottbus veranstaltet gemeinsam mit dem DVS-Landesverband Berlin-Brandenburg eine Fachtagung zum Thema "Theorie und Praxis moderner Schneid- und Schweißtechnologien". Sie findet am 23. und 24. April 2015 bei Kjellberg Finsterwalde statt. Als Hauptsponsor konnte die MicroStep Europa GmbH gewonnen werden, die als Hersteller CNC-geführter Schneidsysteme mit Sitz in Bad Wörishofen und einer Niederlassung in Werder/Havel (Brandenburg) langjährige
Neukundengewinne und Pitch-Erfolge geben der Eventagentur passepartout
kräftigen Rückenwind. Mit operativer und kreativer Kompetenz gelang es dem
Experten-Team in 2014 Neukundengeschäft auf- und Bestandskunden auszubauen.
Die H.C. Starck GmbH erweitert ihre Geschäftsführung um die Funktion des Chief Technology Officer. Zum 1. Februar 2015 übernimmt Dr. Michael Reiß diese Position, mit der H.C. Starck der steigenden Bedeutung technologischer Aspekte insbesondere angesichts der weltweiten strategischen Wachstumsprojekte des Unternehmens Rechnung trägt. Das Management-Team der H.C. Starck-Gruppe setzt sich damit aus Geschäftsführer Dr. Andreas Meier, Finanzgeschäftsführ
SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller,
verzeichnet für 2014 einen neuen Rekordumsatz von 3,09 Milliarden
US-Dollar. Das ergibt einen Zuwachs von 2,3 Prozent
(währungsbereinigt 5,1 Prozent). In Deutschland hat SAS 2014 einen
Umsatz von 134,3 Millionen Euro erzielt gegenüber 128,8 Millionen
Euro im Jahr 2013. Das entspricht einem Wachstum von 4,2 Prozent. SAS
Deutschland beschäftigt heute 542 Mitarbeiter an sechs Standorten.
Das Geschäft von SAS Au
Neue griechische Regierung muss verantwortungsvoll
handeln
Die neue griechische Regierung aus Links- und Rechtsradikalen
poltert weiter gegen die Europäische Union und vor allem gegen
Deutschland. Zugleich droht sie damit, die Sanktionen des Westens
gegen Russland zu unterlaufen. Dazu erklärt der stellvertretende
Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Hans-Peter Friedrich:
"Die neue griechische Regierung ist seit wenigen Tagen im Amt.
Allmählich muss an die
Um ihre Zielvorgaben an Produktivität und Umsatz erfüllen zu können, sind Unternehmen auf eine möglichst exakte Berechnung des Personalbedarfs angewiesen. Dafür muss ermittelt werden, wie viele Mitarbeiter nötig sind, um die erforderliche Netto-Arbeitsmenge abdecken zu können, ohne dass kostspielige Überstunden entstehen und ohne, dass Mitarbeiter nicht ausgelastet sind. Ein wichtiger Punkt der Personalbedarfsberechnung ist der so genannte Personaleinsatzf
Herr Michael Krenz aus Espelkamp feiert am 1. Februar sein 35-jähriges Jubiläum bei der HARTING Technologiegruppe.
Seit Oktober 2006 bis heute ist Herr Krenz als MRP-Controller im Supply Chain Management tätig.
Seinen Einstieg bei HARTING fand Herr Krenz im Februar 1980 als Betriebsassistent im Bereich Vorfertigung. Von Mai 1986 bis November 1990 war er als Produktgruppenverantwortlicher im Bereich Electronics tätig. Von Dezember 1990 bis Dezember 2002 arbeit
Herr Hans-Joachim Gräf aus Rahden feiert am 1. Februar sein 35-jähriges Jubiläum bei der HARTING Technologiegruppe.
Seit Februar 1980 bis heute ist Gräf als Maschineneinrichter/-bediener in der Kontaktstanzerei tätig.
Berlin – Die Linkspartei hat vorgeschlagen, den
russischen Präsidenten Wladimir Putin aus Anlass des 70. Jahrestags
des Endes des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai nach Deutschland
einzuladen. "Der Bundestag sollte mit einer vernünftigen
Gedenkveranstaltung zum Jahrestag der Befreiung vom Faschismus einen
Beitrag zur Verbesserung der Beziehungen zu Russland leisten", sagte
der stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion, im Bundestag,
Wolfgang Gehrcke, dem in Berlin ersc